BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Warum man dem Hund das noch gefroren geben soll erschließt sich mir ja nicht? Kann Hund dann ja nicht wirklich fressen und für den Magen ist das bestimmt auch nicht nett.
Ich lege immer abends die Portion in Kühlschrank und stelle es am Nachmittag raus, damit es zimmerwarm wird bis zum Abend. Meine eine Hündin verträgt es nämlich gar nicht gut, wenn das Futter kalt aus dem Kühlschrank kommt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Den gleichen Hinweis bekam ich damals aber auch im laden.
Ich bekomm das leider nicht mehr ganz zusammen aber in großen und ganzen ging es zum einem darum, dass Gemüse dann besser verwertet werden könne da es länger in verdauungstrakt bleibt und es soll wohl auch irgendwie gegen Durchfall helfen bzw vorbeugen.Wenn ich es vertrödel bekommt Henry sein Futter auch recht kalt und hatte damit bisher auch absolut keine Probleme. Im Normalfall lass ich es aber auch ganz auftauen mittlerweile
-
War leider auch alles ein bißchen viel an Information als ich da gestern das erste Mal im Laden stand, aber ich glaube auch, dass die Verkäuferin gesagt hat, dass es am besten gefroren verfüttert werden soll, weil das Futter dann nicht so schnell verdaut wird und länger im Magendarmtrakt verweilt, was sowohl für die Nährstoffaufnahme als auch das Sättigungsgefühl (wenn ein Labrador sowas überhaupt kennt!?;)) gut sein soll.
Ich probiere es einfach mal aus und bin gespannt wie der kleine Mann darauf reagiert.
-
Bitte nich tk füttern is nicht gut für den Magen Gastritisgefahr.
Wie du bereits aus der Mehrheit herausgelesen hast wird aufgetaut gefüttert bei empfindlichen Magen oder zur Sicherheit sogar Zimmerwarm.
Was oft empfohlen wird ist frisches Fleisch einfriehren gegen Bakterien.
Lg LinouAlexandra
-
Ich verfüttere zimmerwarm. Ich hätte kein gutes Gefühl sehr kaltes oder gar gefrorenes Futter zu geben. Ich nehme abends das Futter aus dem TK und stelle es zum auftauen in den Kühlschrank (Portionen sind sehr klein und tauen schnell auf). Morgens nehme ich es raus und lasse es eine halbe Stunde draußen stehen oder stelle es auf die Heizung bis es halbwegs zimmerwarm ist.
-
-
Ich hol es abends vor dem ins-Bett-gehen aus dem Gefrierer und stell es auf die Arbeitsplatte zum Auftauen. Im Kühlschrank wär das morgens noch gefroren. Die Abendsportion ist das mit aufgetaut und kommt offen in den Kühlschrank. Wenn ich von der Arbeit komme wird das Futter rausgeholt und nach dem Spaziergang zimmerwarm serviert.
Extrem kalt oder gefroren verträgt Milla auch gar nicht, da muss sie dann dauernd aufstoßen nach dem Essen. Ich hab diese These ehrlich gesagt auch noch nie gehört... -
Könntest Du beim nächsten Mal bitte mal nachfragen, WARUM das Futter gefroren besser verdaut werden soll?
Macht irgendwie keinen Sinn, da es spätestens im Magen eh auftaut. Wieso sollte dann die Nährstoffaufnahme im Darm besser sein?Meine bekommen ihr Futter meist Zimmerwarm, wenn ich mal vergesse, was auf zu tauen, schmeiß ich es (verpackt) in warmes Wasser. Dann kann es passieren, dass der Kern noch angefroren ist, macht bei meinen Hunden aber weder in der Akzeptanz noch in der Verdauung einen Unterschied
-
So wie ich es verstehe, geht es nicht ums besser verdauen, sondern ums langsamer verdauen. Sprich Hund hat länger etwas im Magen.
Ob es wirklich hilft... keine Ahnung, allerdings kann man sich bei etwas empfindlichen Hunden damit herrliche Magenreizungen bis hin zu Gastritis und Darmentzündung heranziehen.Ich taue über Nacht auf. Wenn es doch mal passiert, dass größere Stücke noch nicht durchgetaut sind, werden sie trotzdem gefüttert, weil ich weiß, dass meine Hunde es vertragen.
Als generelle Fütterungspraxis würde ich es aber niemandem empfehlen. -
Wenn ich vergessen habe das Futter rauszulegen gibt's irgendwas ohne Knochen und das wird dann in heißem wasser aufgetaut. Dann ist es auch warm, wenn es gefüttert wird.
-
Könntest Du beim nächsten Mal bitte mal nachfragen, WARUM das Futter gefroren besser verdaut werden soll?
Macht irgendwie keinen Sinn, da es spätestens im Magen eh auftaut. Wieso sollte dann die Nährstoffaufnahme im Darm besser sein?Meine bekommen ihr Futter meist Zimmerwarm, wenn ich mal vergesse, was auf zu tauen, schmeiß ich es (verpackt) in warmes Wasser. Dann kann es passieren, dass der Kern noch angefroren ist, macht bei meinen Hunden aber weder in der Akzeptanz noch in der Verdauung einen Unterschied
Mache ich genau so.
Abends in den Kühlschrank und morgens kommt es ganz raus.Frage von mir:
Sirius ist morgens meistens extrem mäkelig. Er frisst dann oft gar nichts. Guckt mich an, als wollte er mir sagen, ob ich einen Schaden habe wenn ich ihm was hinhalte. Der hat gestern einfach ein Stück Käse wieder ausgespuckt. Normal ist er da heiß drauf.
Auch Pansen am Morgen wurde schon bis 12 Uhr stehen gelassen (mhhhh lecker).
An sich hab ich kein Problem damit, ihn eben Mittags und Abends zu füttern. Aber mache mir doch Gedanken, ob es vielleicht Gründe hat. Ist auch nicht immer ganz so extrem. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!