Durchfall, brechen, Gewichtsabnahme von Cortison...

  • Hallo zusammen,


    diesen Monat jährt es sich, dass ich in regelmäßigen Abständen, also ca. +/- 1 mal pro Woche beim TA sitze. Zuerst mit unserem ersten Hund, kurz darauf auch mit unserem jetzigen Welpen. Bei beiden ständiger Durchfall, bzw. war es beim ersten wirklich pures Blut das abgesetzt wurde und auch ein anderes Krankheitsbild (Krebs). So schlimm ist es GSD nun nicht bei unserem Wuff. Nun ist es aber so, dass bereits alles abgeklärt wurde und das z.T. mehrfach. Ein paar Tage lang ist alles im grünen Bereich aber sobald ich mich nur ansatzweise anfange zu entspannen und denke das nun alles in Ordnung kommt, geht es von vorne los. Am Anfang stand die Diagnose Giardien, jetzt weiß keiner so recht was es ist!? Nun ist er 10 Monate alt und seit 7 Monaten wird an ihm rumgedoktort.


    Ich koche seit einem Jahr Schonkost (Hühnchen, Reis & Karotte). War bei 3 versch. TÄ, in der Klinik, beim Tierheilpraktiker und habe selbst recherchiert. Alles war keine dauerhafte Lösung und ich drehe mich einfach nur noch im Kreis. Zur Zeit bekommt er Cortison und Antibiotikum. Damit geht es ihm seit 10 Tagen nun gut. Allerdings nimmt er immer weiter ab und wiegt nun nur noch 4,8 Kilo, von ursprünglichen 5,9 Kilo. Seine Wurfgeschwister sind fit und wiegen zwischen 6 und 7 Kilo. Bei ihm kann man nun die Wirbelsäule und die Rippen deutlich fühlen und sie stehen richtig raus. Zum Glück hat er längeres Fell, sonst hätte ich wahrscheinlich schon den Tierschutz vor der Tür stehen. Jedes Futter das ich wirklich oberlangsam anfüttere, verträgt er nicht. Selbst von Aufbaukuren bekommt er den flotten. Er leidet scheinbar nicht, dafür nimmt mich das ganze doppelt mit.


    Wir haben 2 mal Ultraschall gemacht, 2 mal großes Blutbild, einmal röntgen, 3 große Kotprofile, mehrere Schnelltests. Ich habe ihm den größten Mist gefüttert (RC Mini, RC Hypoallergen, Bosch Sensitiv) und auch das Lupovet IBD Derma Futter hat bei ihm durchgeschlagen. Auch die Bioresonanz und diverse Globulis, brachten nicht wirklich Erfolg. Aktuell bekommt er 5 Portionen von der Schonkost. Gebe ich pro Portion zu viel, bekommt er ebenfalls Durchfall. Koche ich ein Suppenhuhn, dass etwas "fettiger" ist, bekommt er wieder Durchfall. Gebe ich ihm Nudeln, reagiert er mit Durchfall. Kartoffeln, Rind und Lamm, gehen ebenfalls überhaupt nicht. An Pferd habe ich mich bislang nicht ran getraut und soll es auch erstmal bleiben lassen. Wenn er jetzt noch on Top die nächste Attacke bekommt, ist es nicht mal mehr Untergewicht, sondern fällt noch mehr in den bedenklichen Rahmen. Evtl. ist es auch gar keine Futterunverträglichkeit aber wer weiß das schon. Die aufgesuchten TÄ sind ratlos...


    Am Anfang war ich noch guter Dinge das alles irgendwann mal aufhört, bzw. sich nur im Ansatz bessert. So wie es jetzt aussieht, wird es immer nur noch schlimmer. Der eigentliche Traum vom möglichen Zweithund irgendwann und das ganze "Familien-Sonnenschein" Programm, ist sowas von weit weg. Momentan wäre ich einfach nur froh, wenn wir zurück zur Normalität kämen. Der Kleine Kerl tut mir in der Seele leid und ich würde ihm so gerne helfen, kann es aber nicht und die Tatsache zerreißt mich gerade! Ich will doch einfach endlich nur mal wieder Ruhe, vor allem für ihn.


    Das ganze belastet natürlich auch unser Familienleben und ich weiß nicht wie oft unser Kind schon zurückstecken musste, bzw. wieviel wir auch finanziell weiterhin in Zukunft zurückstecken müssen. Auf Urlaub verzichten wir gerne, wenn ihm denn endlich mal wirklich dauerhaft geholfen werden kann! Unser Hundesparbuch ist schon lange aufgebraucht und hier am Haus sollte die nächste Zeit besser nichts kaputt gehen... :verzweifelt:


    Ich bin gerne bereit mich mehr als zu kümmern aber ich weiß nicht ob man das ein hofentlich langes Hundeleben lang, wirklich wuppen kann. Finanziell und vor allem nervlich :???:


    Was kann ich noch tun und vor allem, wie krieg ich ein paar Gramm, besser noch 2 Kilo, auf ihn drauf?


    LG,
    Lotta

  • Hallo Lotta,
    erst einmal mein Mitgefühl :solace: da macht ihr ja ganz schön was mit!
    Ich selbst habe auch einen Hund, der von Anfang (Yago kam mit 3 Monaten zu uns) Probleme mit Magen-Darm hatte und ständig krank war! Gefühlt habe ich die ersten 3 Jahre mehr Zeit bei Tierarzt verbracht als sonst irgendwo :( : Es war wie bei euch - zuerst Gardien dann wusste keiner mehr so recht was dann "fehlte", es nahm kein Ende, wurde schlimmer, die Medikation immer heftiger..........aber heute ist er 6 Jahre alt, immer noch mit Verdauungsschwierigkeiten (aber lang nicht mehr so schlimm) und ohne Medikamente......es gibt also immer Hoffnung :hug:


    Deinen Kleinen hat es ja auch sehr schwer erwischt - du schreibst

    Zitat

    Am Anfang stand die Diagnose Giardien, jetzt weiß keiner so recht was es ist!?


    Wurde er darauf hin behandelt - also bekam Medikamente?
    Habt ihr danach seinen Darm versucht etwas zu unterstützen bzw eine Darmsanierung gemacht?


    Momentan bekommt er AB und Cortison.........wurde denn eine Infektion und/oder Entzündung diagnostiziert?




    Falls du ihn noch nicht kennst kann ich dir folgenden Thread nur wärmstens empfehlen :
    https://www.dogforum.de/erkran…uungssystems-t128481.html
    da findest du nette Leute die sich super gut auskennen!!!


    Ganz liebe aufmunternde Grüße :hug:
    Tanja

  • Ja, Giardien wurden zuerst mit 2 Runden Panacur behandelt. Als das nichts brachte, bekam er Metronidazol und 5 Tage später wieder Panacur. Danach waren die ganzen Kot Untersuchungen O.B..
    Darmaufbaukuren haben wir 4 mal mit Canikur gemacht. Ich wollte ihm gerne noch das Propolis und Darm Aktiv von CD-Vet geben, darauf hat er allerdings wieder ziemlich heftig reagiert. Hüttenkäse und Joghurt, ist nicht ganz sicher ob er darauf auch den flotten bekommt.


    Nach der 2. Ultraschall Untersuchung, meinten beide TÄ das sie von einer Entzündung ausgehen. Der Entzündungswert im Blutbild war nur leicht erhöht aber sie rieten trotzdem zu der "Kur".


    Mit dem TA habe ich bereits besprochen. Ich soll ihm nun pro Mahlzeit, 2 Teelöffel Schonkost mehr geben und sein Gewicht tgl. überwachen. Momentan hält er sich konstant bei 4,8 Kilo. Trotzdem viel zu wenig aber rauf bekomme ich nichts :(
    Normalerweise reagiert man doch durch Cortison, mit einer Gewichtszunahme oder!?

  • Ich bin jetzt auch nicht der Experte aber ich kenne Muskelschwäche oder Muskelschwund als eine Nebenwirkung von Cortison. Weiterhin musst du Bedenken, dass Cortison sehr stark auf das Immunsystem einwirkt. Wenn aber das Immunsystem eigentlich gebraucht bzw. gestärkt werden muss, ist Cortison sehr kontraproduktiv.


    Wie gesagt, ich bin bei weitem kein Experte, aber was genau soll das Cortison denn bewirken? Nach deinen Beschreibungen scheint das so eine Darmgeschichte zu sein, oder?

  • Oh je, da habt ihr ja echt schon ganz schön was mitgemacht!!


    Ist denn die Bauchspeicheldrüse (exokrine Pankreasinsuffizienz (Pankreaselastase im Kot), und auch -entzündung (cPLI)) ausgeschlossen worden??
    Ist mal Cobalamin und Folsäure im Blut getestet worden?? Oft kommt es zum Cobalaminmangel bei chronischen Verdauungsstörungen. Cobalamin ist für viele enzymatische Vorgänge im Körper wichtig und ein Mangel kann die Verdauungsproblematik weiter verstärken, ein blöder Kreislauf...


    Wenn er Durchmarsch hat, ist es dann in normaler Frequenz oder muss er dann auch häufiger?
    Ergänzt du Hühnchen, Reis und Karotte denn noch durch irgendwas? Sonst könnten natürlich auch gewisse Mängel vorliegen, die das Bild auch verstärken...
    Ist ausgeschlossen, dass Streß (in welcher Form auch immer) das ganze noch verstärkt?


    Neben "normaler" Futtermittelunverträglichkeit, Bauchspeicheldrüse etc könnte auch gut ne IBD dahinter stecken, gerade auch, wenn er auf das Cortison anspringt. Das ist ja mehr oder weniger eine Ausschlussdiagnose anderer Erkrankungen in Kombination mit bestimmten Befunden, die man bei Darmbiopsien findet...


    Ich wünsche euch ganz viel Kraft und dass ihr einen Weg findet mit dem ihr gemeinsam gut klar kommt und es ihm gut geht!!

  • Zitat

    Ja, Giardien wurden zuerst mit 2 Runden Panacur behandelt. Als das nichts brachte, bekam er Metronidazol und 5 Tage später wieder Panacur. Danach waren die ganzen Kot Untersuchungen O.B..


    Die Giardien alleine und dann noch die Behandlung mit beiden Medikamenten ist einfach sehr belastend für Magen- und Darm und das alleine kann schon zu Verdauungsproblemen und auch zur Entwicklung von Unverträglichkeiten führen, da der Darm in seiner Funktion gestört ist.


    Bist du dir sicher, dass der Kleine seine Schonkost verträgt? Also alle Komponenten davon?
    Du könntest es auch einmal mit Kartoffelbrei statt Reis probieren, das ist gerade bei Magen-Darm-Entzündungen oft leichter verträglich.


    Zitat

    Nach der 2. Ultraschall Untersuchung, meinten beide TÄ das sie von einer Entzündung ausgehen


    Dann sind die Darmwände deutlich verdickt? Haben die TÄ einen Verdacht woher die Entzündung kommt?
    Infektion, Allergie......oder wird (jetzt bitte nicht falsch verstehen!!!) ins Blaue hinein therapiert - viel hilft viel stimmt leider nicht immer :verzweifelt: das habe ich bei meinem oft genug erfahren!!


    Cortison und AB gehen leider eben auch sehr auf Magen und Darm und können je nach Ursache auch das Gegenteil bewirken. Gerade die Gabe von beiden Medikamenten gleichzeitig ist für eine eh schon belastenden Darm schon ein richtiger Hammer!!!

  • Bauchspeicheldrüse wurden im Ultraschall, im Blut sowie im Kot getestet. Alles war aber im grünen Bereich.


    Stimmt, mit dem Cortison soll auch eine mögliche IBD Erkrankung ausgeschlossen/in Betracht gezogen werden.


    Nein, die Darmwände waren nur leicht verdickt. Von daher rechtfertigt es sich für mich auch nicht wirklich, dass er so Hämmer bekommt. Aber was soll ich bloß machen, wenn alle Welt mir/ihm dazu raten? Vor allem haben wir, so egoistisch es sich anhört, endlich mal ein paar Tage am Stück, eine kleine Verschnaufpause.
    Nun habe ich natürlich trotzdem noch Angst, dass es mehr anrichtet wie es momentan Nutzen bringt.


    Die Durchfallgeschichte gestaltet sich meißtens so, dass er schon häufiger raus muss. Manchmal hat er aber nur 2-3 mal am Tag Durchfall und ohne etwas groß zu machen, ist es am nächsten Tag erledigt. In wirklich schlimmen Phasen, muss er ca. 7 mal am Tag, dann kommt noch erbrechen dazu und ohne TA bekomm ich es nicht in den Griff.


    Ach ja, auf Kartoffel reagiert er deutlich mit Durchfall und Magenübersäuerung. Auch Kartoffelpüree (mit Wasser), klappt nicht wirklich. Einen "Zusatz" mit in die Schonkost geben, würde ich schon gerne machen. Nur welchen? Wie gesagt, CD-Vet hat schon mal auch nicht funktioniert.


    Danke! Guter Ansatz. Cobalminwert und Folsäure, lass ich gleich morgen abklären ob das mitgetestet wurde. Die Ergebnisse vom letzten Blutwert und vom Kotprofil, liegen beide noch bei meinem TA.


    Das: http://www.naturheilkunde-bei-…beipackzettelgastro2.html
    möchte ich ihm als nächstes geben. Vor jedem "Neuen" habe ich allerdings Angst, dass es wieder durchschießt und wie schon gesagt, er hat definitiv nun 0,0 Puffer mehr :(

  • Oh je, da macht ihr ja was durch......


    Zitat

    auf Kartoffel reagiert er deutlich mit Durchfall und Magenübersäuerung


    Das ist sehr merkwürdig, denn gerade Kartoffeln werden Magenerkrankungen gut vertragen, weil die Stärke die Schleimhaut schützt.


    Wie sieht es mit einer Glutenunverträglichkeit aus?


    Wir haben mit Atti auch so einen Marathon hinter uns und bei ihm ist es eine Weizenunverträglichkeit.


    wurde bei der Stuhluntersuchung der Trypsinwert der BSD bestimmt?

  • Eigentlich riet mir auch jeder dazu, Kartoffeln zu füttern. Leider klappt das aber nicht wirklich bei ihm. Deshalb Reis und den 1 Stunde lang gekocht.


    Ein Allergietest wurde noch nicht gemacht. Über die THP wollte ich das nach der Cortisontherapie und nach der Entgiftung, in Angriff nehmen. Die Bluttests sollen nicht wirklich genau sein. Allerdings gehen die Meinungen, hinsichtlich der Homöopathie, auch auseinander. Wir selbst haben schon viel damit bewirkt, deshalb habe ich mir auch mehr von der Bioresonanz versprochen.
    Seit gestern bekommt er Heilstein-Wasser. Mein Mann erklärt mich bereits für völlig durchgeknallt :-)


    Der Trypsinwert wurde bestimmt. Der war in Ordnung.


    Es ist ein Fass ohne Boden. Selbst die Spaziergänge werden zur Qual, weil ich ständig schaue das er bloß nichts frißt und wenn er sich hinhockt, würde ich mich am liebsten runter beugen, um genau zu sehen wie die Konsistenz ist, welche Farbe, mit oder ohne Schleim, etc. pp.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!