Stubenreinheit und Alleine bleiben - wichtig!

  • ich kann leider nicht mehr editieren, habe aber noch eine frage. auf ihrer seite -erst jetzt gerade gefunden- steht folgendes


    "Wir züchten unser Möpse und Bullys mit der freudlichen Unterstützung des VRZe.V.
    (Vereinigte Rassehunde- Züchter e.V.)
    Der VRZ ist dem UCI angeschlossen http://www.vrz-dhs.de/"


    ist so ein verband/verein, den ihr meintet? ist das jetzt was gutes oder etwas schlechtes? ich habe ihr eben eine e-mail mit all den fragen geschickt, spätestens morgen wird die antwort eintrudeln.


    aber das würde ich jetzt gerne wissen.. :smile:

  • Zu diesem "Verband" kann ich Dir nichts sagen - ich kenne ihn nicht.


    Jedoch scheine ich auf deren Seite was falsch zu verstehen oder wie auch immer - also ich verstehe unter dem "Menüpunkt" "Neue Rassen" - das z.B. der Dt. Jagdterrier oder der Pudelpointer nicht VDH-anerkannt sind? Denn sie sind es ;)




    Im übrigen möchte ich mich davon distanzieren Dir etwas "madig" machen zu wollen :???: , denn wie Fine richtig schrieb, wollen wir Dir einfach nur helfen - denn wenn mit der Züchterin alles ok ist, ist es doch gut und ich freue mich dann riesig für Dich =) .


    Nur: 1200 Euro für Welpen, die eben nicht (!) das sind, was sie zu sein scheinen (wie Papiere, zu frühes und häufiges Belegen der Hündin, bevorzugt Einsatz des eigenen Rüden - ungeachtet dessen ob es "passt" usw.) wäre definitiv viel zuviel Geld und wenns ganz dumm läuft und die Hunde sind nicht gesundheitlich untersucht, hast Du nicht nur einen hohen Anschaffungspreis, sondern vielleicht noch immense TA-Ausgaben...


    Wie gesagt - all das kann man ja vorher, soweit wie möglich, abklären.




    Übrigends bist Du kein schlechter Mensch, weil Du einen Mops vom Züchter willst - obwohl es z.B. auch Mops-in-Not-Seiten gibt ;) Denn ein verantwortungsvoller, seriöser Züchter sorgt z.B. auch für den Erhalt einer Rasse :smile: .


  • Wie soll ein Verein, der sich um alle erdenklichen Hunderassen kümmert, das vernünftig machen können? Das geht gar nicht. Wo sollen das all die Zuchtwarte etc. herkommen, die sich speziell mit dieser einen Rasse auskennen? Und Katzen haben die auch noch im Programm... man könnte ja mal spaßeshalber nachfragen, ob die auch Schafe aufnehmen :pfeif:

  • ach was, ihr macht mir das nicht madig. so sehe ich es gar nicht und nehme es auch nicht so auf. ich finds toll, dass ihr so darauf eingeht, wie schon gesagt.


    naja, die hündinnen werden ja nicht zu früh gedeckt. (da hatte ich einen fehler gemacht, ich dachte, dass die jetzt trächtige hündin letztes jahr geboren wurde) die, die jetzt schwanger ist, wurde 2010 geboren. ich habe mich da einfach vertan. und die tiere haben papiere, stammbaum, eu-ausweis etc. sie wurden tierärztlich untersucht, die berichte liegen immer vor :smile: die werden einem nicht vorenthalten, auf gar keinen fall. die tiere sind gechipt, entwurmt, und geimpft. nur eine impfung müssen wir selber machen, mit 12 wochen, wenn ich mich nicht irre - aber da frage ich lieber den tierarzt :smile: zu dem wir auch sofort gehen, nachdem wir hundi dann bekommen haben.


    flying-paws: hm, wenn sie das nicht vernünftig machen, warum sind dann da so viele züchter "angemeldet"? :| also, ich meine das nicht böse. aber wenn die ihren job nicht gut machen, dann würden da doch auch keine züchter sein, oder irre ich mich da?


    Escha: naja, der eigene rüde hat erst 2x gedeckt, weil sie ihn übernommen haben. und ständig der eigene rüde ist es nicht. nougan ist brindle und hat 2x hündinnen gedeckt, anfang letzten jahres war es der beige-farbene eigene mops und auch wohl jeweils andere, da es manchmal misch-würfe waren, also hat sie wohl auch rüden von außerhalb mit eingebezogen, sie hat nämlich keinen schwarzen rüden, nur silver-grey, und die sind noch zu jung.
    und der brindle-mops hat auch schon in einer anderen zucht gedeckt.

  • Zitat


    flying-paws: hm, wenn sie das nicht vernünftig machen, warum sind dann da so viele züchter "angemeldet"? :| also, ich meine das nicht böse. aber wenn die ihren job nicht gut machen, dann würden da doch auch keine züchter sein, oder irre ich mich da?


    Es gibt Käufer, die sind schon überzeugt, wenn der Welpenverkäufer sagt: Die haben Papiere. Dass es da riesige Unterschiede bei der Qualität von Zuchtverbänden gibt, wissen ja die wenigsten. Also gehen sie davon aus: Papiere sind da, alles super. Allerdings haben viele Vereine wirklich sehr geringe Voraussetzungen für Züchter und Zuchthunde, damit diese ins Zuchtgeschehen kommen dürfen. Bei diesem verlinkten Verein habe ich noch nicht einmal irgendwelche Zuchtregeln gefunden. Sowas hat auf einer Vereinshomepage zu stehen!


    Viele Grüße
    Corinna

  • Also,
    es ist doch so: Jeder kann in D einen Verein gründen, der 6 Gleichgesinnte findet.
    Nun gibt es den VDH - ein Riesenverein, in dem die meisten deutschen Rassezuchtvereine organisiert sind. Da gibt es Zuchtregeln (über Sinn und Unsinn will ich hier nicht richten), Auflagen für die Züchter (Zulassung von Zuchthunden, der Zuchtstätte, Verpaarungsvorschriften, zuchtwarte, Besichtigungen usw.).
    Leute, die zu sowas keine Lust haben, tun sich zusammen und gründen eben einen eigenen Verein, Drucken hübsche Papiere, nennen sich Züchter, haben (oft) eine Reihe von "Zuchthunden" (besonders beliebter Rassen) und "züchten" munter drauflos. Und finden Käufer (zur Not auch im Zoohandel).


    Wie kann man sich davor schützen? Informieren, informieren ...
    Dies ist als allgemeine Schilderung zu verstehen, nicht auf die konkrete Situation bezogen. Den genannten Verein kenne ich nicht!
    LG

  • In dem Verein werden auch Merle-Pudel gezüchtet. Die sind offiziell auch nicht anerkannt soweit ich weiß. :???:


    @ TE
    Ich finde es super, dass du dir so viele Gedanken machst, wo dein zukünftiger Mops herkommen soll und dass du die Tipps von hier annimmst :gut:

  • aber klar doch. ich bin doch hier, um zu lernen und bin froh, dass es hier erfahrene hundehalter/-innen gibt, die mir tipps geben können. dann nehme ich sie natürlich auch an :smile:

  • huhu ihr lieben, ich melde mich nochmal.
    und zwar hätte ich noch eine frage. "meine" züchterin ist ja nicht im mprv, sondern in einem anderen verband. aber sie ist richterin im mprv, ist bei vielen austellungen dabei... muss ich das verstehen? :???:
    ich bin mir ziemlich unsicher geworden, sie ist eine sehr seriöse, sympathische und vorallem liebevolle züchterin, die meiner meinung nach (bzw unserer) nicht den eindruck macht, als wäre sie nur auf das geld auf.


    bin ziemlich ratlos, unsere eindrücke sind mehr als gut, aber ich frage mich, wieso sie in einem anderen verein ist, aber im mprv als richterin tätig ist?...


    liebe grüße!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!