Stubenreinheit und Alleine bleiben - wichtig!
-
-
Zitat
Und bitte, bitte komm' mir jetzt nicht mit "ich kaufe ihm ein Klo für drinnen", dann muss ich dir virtuell den Popo versohlen
.. es ist ein Hund, keine Katze - also wird es keinen Klo für Hundi geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Stubenreinheit und Alleine bleiben - wichtig!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es kann klappen, muss aber nicht - Hunde sind sooo unterschiedlich, es gibt keine "Regeln".
Deswegen würd' ich mir unbedingt bereits jetzt einen Plan B überlegen, eine Person suchen wo das Hundekind notfalls hingehen kann wenn ihr nicht da seid. Vier Wochen sind sooo schnell rum und angenommen, es funktioniert nicht so, wie ihr Euch das vorstellt: ihr werdet immer nervöser werden, der Hund merkt das und wird noch weniger stubenrein bzw. kann allein bleiben.
..und bitte kommt nicht auf die Idee ein Katzenklo anzuschaffen
-
Zitat
Auf jedenfall, dass werde ich mit Mama und Stiefvater nachher alles absprechen, insofern wir heute aufeinander treffen. Grundsätzlich wäre es aber möglich, dass Hundi nach 4 Wochen bis zu 90 Minuten alleine bleiben kann?
Möglich aber nicht wahrscheinlich. Und auch späte kann es passieren, dass der Hund Angstphasen bekommt und nicht allein bleiben kann - meine steck gerade in so einer :-/ Aber wenn für die 90 Minuten jemand da sein kann, falls es nötig wird, geth das.
Mein Hund brauchte ca 2 Monate um stubenrein zu werden (ich hab das allerdings auch nicht so wahnsinnig gut gemacht . ich war merh damit beschäftigt ihre Ängste abzubauen und sleber krank zu sein). Alleinebleiben ging nach ca 6 Wochen, wenn ich ich recht erinnere. Dann war ich bie meinen Eltern für drei Wochen und danach ging es nicht mehr. Jetzt ist sie 6 Monate und heutl, wenn ich ins Bad gehe -
Ich denke auch, dass 4 Wochen recht knapp bemessen sind.
Meine war recht schnell stubenrein, aber das beutet nicht, dass sie stundenlang ausgehalten hätte. Sie hat das Prinzip von drinnen und draußen schnell verstanden und sich gemeldet in dem sie zur Tür gelaufen ist. Da die ersten Monate immer jemand vor Ort war, konnte man schnell reagieren und mit ihr raus gehen.
Ich würde aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass sie nicht rein gemacht hätte, wenn keiner da gewesen wäre. Also Stubenreinheit bedeutet bei einem Welpen noch lange nicht, dass er sicher solange einhält bis endlich jemand kommt.Was das Alleinsein betrifft, wurde ja schon alles gesagt. Es kann funktionieren, aber man sollte nicht davon ausgehen. Bis meine ca. 1 Jahr alt war habe ich sie tagsüber in einer Betreuung gehabt, das war nicht nur für den Hund besser, sondern auch für meine Nerven. Man macht sich nicht ständig Gedanken, ob der Hund wohl entspannt schläft, jault, bellt, die Einrichtung umdekoriert oder sich gar irgendwo verletzt.
Deshalb solltet ihr unbedingt einen Plan B haben -
Hallo,
als erstes muss ich dir ein großes Lob aussprechen, dass du dir keinen Wühltischwelpen holen möchtest!
Du scheinst dich in diesem Bereich schon sehr gut informiert zu haben, klasse!Wie bereits gesagt worden ist, sucht umbedingt nach einem Plan B. Idealerweise gibt es auch einen PlanC,D....
Ich selbst bin bisher noch nicht in den Genuss eines Welpentiers gekommen, daher kann ich nur aus angelesenen Erfahrungen über Welpen reden.
Ich hatte jedoch gelesen, dass man erst ein paar Tage warten soll, bevor man mit dem Alleinseintraining (Raum verlassen etc.) beginnt. Du musst ja auch dran denken, dass alles neu für den Wurm ist und er/sie frisch von der Mutter und den Geschwistern getrennt ist. Ihn dann gleich alleine zu lassen kann (so stelle ich es mir vor) ziemlich daneben gehen. Zwar nicht gleich, denn meist bleiben sie die erste Zeit überaschend gut alleine, aber später könnte dein Welpi dadurch vielleicht stärkere Verlassensängste ausbilden. Ansonsten hast du dich da schon ganz richtig informiert: Raum für 1 Sekunde verlassen, kommentarlos wieder rein usw.Die 5 Minutenregel für Welpen kennst du?
Ansonsten lese ich hier immer wieder Threads über Möpse, vielleicht steht da auch etwas interessantes für dich dabei?! Wühl dich mal am besten durch.LG
-
-
Huhu,
wie die anderen schon schrieben, man kann nicht wissen, wie der Hund sich in den ersten Wochen entwickelt.
Bei uns war es jedoch so, dass alles recht reibungslos ablief. Wir sind ab dem zweiten Tag nicht nur aus dem Zimmer, sondern direkt aus dem Haus gegangen. Immer wieder nur ein paar Minuten. Hundi nicht ansehen oder ansprechen. Lilly war da neun Wochen alt. Nach 2 Wochen haben wir die Nachbarin drauf angesetzt, dass sie auf dem Handy anrufen soll, sollte der Hund heulen / bellen und sind eine Stunde einkaufen gegangen.
Du darfst es halt am Anfang nicht gleich übertreiben. Immer nur ein paar Minütchen. Vielleicht kann der Hund auch einen ordentlich gefüllten Kong oder so bekommen, wenn Du weggehst. 1,5 Std. sind ja auch nicht soooo lang.Was die Stubenreinheit betrifft - alle halbe Std musst Du im Normalfall nicht raus. ;-) Wir sind anfangs - glaube ich - etwa alle 2 Std. draussen gewesen. Nachts sofort, wenn der Hund sich regte. Das war etwa alle 3 Stunden. Es hat 2 (seeeeehhhhhr müde) Monate gedauert bis der Hund nachts nicht mehr musste und tagsüber einige Stunden aushalten konnte. Dafür ging aber nur 2 Mal etwas in die Wohnung - und das war unsere Schuld, denn Hundi hatte grad 2 Std. gepennt und wir haben ihn nach dem Aufwachen nicht direkt rausgetragen. ;-)
Schaffbar ist Dein "Plan" auf jeden Fall - nur hast Du das eben nicht komplett selbst in der Hand. Suche Dir jemanden, der im Notfall nach Deinem Hund sieht.
Viel Erfolg :-)
Liebe Grüße,
Chrisi -
Nein, die fünf Minuten Regel für Welpen kenne ich nicht, mag die mir vielleicht jemand erklären?
Und nein, einen Wühltisch-Welpen möchten wir auf gar keinen Fall haben und auch keinen Welpen, welcher von "Züchtern" unter dem eigentlichen Wert verkauft werden. Da achten wir auf alle Fälle drauf, wir möchten einen gesunden Welpen haben.
-
Ich bins nochmal. Kann den alten Beitrag nicht mehr editieren? :| Jedenfalls habe ich gerade mit meiner Mutter gesprochen und sagte, dass wir uns einen Notfallplan ausdenken müssen, falls das mit der Stubenreinheit und dem Alleine-bleiben binnen 4 Wochen nicht klappen sollte. Ich glaube, sie hat nicht verstanden, was ich meinte, oder wollte es nicht verstehen.. Oh man.
Sie meinte, dass das schon klappen wird, schließlich erziehen wir den Hund liebevoll und er wird nichts schlechtes mit dem Alleine-bleiben verbinden. (Woher will sie jetzt schon wissen, dass er das Alleine-bleiben gut aufnehmen wird!?) Dann meinte ich, dass er in verschiedenen Situationen des alleine bleibens vielleicht Angst bekommen könnte. Daraufhin sagte sie, dass wir ja mal klingeln und an der Tür klopfen könnten, wenn die Kleine alleine ist, zum trainieren eben. An sich eine gute Idee, wirklich.
Aber sie will einfach über keinen Notfallplan nachdenken. Sie meint, ich wäre pessimistisch und solle so nicht denken, die Kleine würde schon stubenrein werden, ansonsten kommt sie mitsamt Körbchen, Trinken und Spielzeug ins Badezimmer welches bei uns so klein ist, dass keine 3 Leute reinpassen. Finde ich total unangebracht! Dann verbindet die Kleine unsere Wohnung/das Badezimmer ja mit Geschäfte machen - und das soll sie doch mit draußen verbinden!
Ich denke, ich muss mir da wohl was eigenes überlegen, mit meiner Mutter kann man einfach nicht reden, das nervt mich gerade tierisch - bin dann auch von Dannen gezogen, wurde mir einfach zu doof.
Ich bin ziemlich unsicher geworden, ob das innerhalb 4 Wochen klappen wird. Aber ich gebe mein Bestes.
-
Stubenrein in 4 Wochen klappt eigentlich schon. Meist geht es sogar schneller.
Aber einen Welpen 90 min alleine lassen geht meiner Meinung nach gar nicht.
Ein Hund sollte frühstens mit 4 Monaten aber besser mit 5 LANGSAM lernen alleine zu bleiben. Und zwar erstmal minutenweisen. Ich denke nicht dass man da in 4 Wochen bei 90 min ankommen kann.
Zudem kann ein Weple auch nicht immer 90 min einhalten und schon gar nicht wenn er aufgeregt oder ängstlich ist.
Das heißt er macht vllt wieder in die Wohnung und die Stubenreinheit die du ihm vorher beigebracht hast ist futsch.
Nicht falsch verstehen, mein Welpe kann nachts auch durchschlafen, aber manchmal muss er dann auch 2 mal pro Stunde. Das kann man nie generell sagen -
Meine konnten innerhalb einer Woche gut zwei Stunden durchhalten. Allerdings habe ich mit einem begrenzten Ruhebereich gearbeitet.
Ich bin immer dann rausgegangen, wenn es notwendig war zum Pipi machen. Man muss eben darauf achten, dass man selbst nicht zum Stressfaktor wird und der Zwerg deshalb dauernd muss und keine Ruhe findet
Bei herrscht die Regel: Haus ist Ruhezone. Man darf mit sich selbst mit einem Spielzeug spielen, aber es gibt keine Animation, kein Spiel usw. im Haus.
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!