Stubenreinheit und Alleine bleiben - wichtig!
-
-
Zitat
EDIT: hier wurde auch von einem ruhebereich gesprochen. und mir fiel ein, dass mein zimmer der ruhebereich sein könnte. hier wird such hundi am meisten aufhalten.. aber in ruhe. hier soll sie schlafen und sich wohlfühlen und vorallem entspannen. ob in meinem bett oder im körbchen, das ist ihr überlassen.
meint ihr, das wäre gut fürs alleine bleiben? dass sie weiß: "aha, hier im raum kann ich in ruhe schlafen etc." und in den anderen räumen wird halt mit ihr gespielt, im großen wohnzimmer, oder eben draußen. gute idee... oder eher nicht?
Find ich gut, meine Lotte ist auch immer im gleichen Raum allein, also sie wird da reingsperrt, wenn sie allein bleiben muss. Wegen dem Bett: Musst ihr dann halt in anderen Bereiche klar machen dass du der Boss bist, erhöhte Schlafplätze sind nämlich normalerweise für Ranghöhere
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Stubenreinheit und Alleine bleiben - wichtig!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich denke, dann nehme ich sie lieber mit ins bett, um auf nummer sicher zu gehen, dass ich auch WIRKLICH wach werde, sollte sie müssen. und mein zimmer wird dann einfach zum ruhebereich. vor ihrem einzug werde ich aber noch die kabel unter meinem schreibtisch abdecken müssen.
find ich toll, dass hier einem so lieb geholfen wird.und stimmt, das mit der faustregel hat mich leicht verwirrt. dann werde ich also 10 minuten mit ihr gehen, aber niemals länger. gehört zu den 10 minuten auch das draußen spielen und trainieren? wollte nämlich früh damit anfangen, dass sie herkommt, wenn ich sie rufe und sie auch brav fuß geht.
achja, und schlafen die kleinen, wenn sie alleine sind? wenn ich vorher mit ihr rausgehe, vielleicht sogar trainiere, was sie sicherlich auspowern wird, dann bestimmt, oder?
-
Puh ich muss dich da mal ein bisschen bremsen: trainieren? So richtig aktiv? Brav bei Fuß gehen? Schmink dir das ab!
Die erste Woche musst du deine Kleine ankommen lassen und auf gar keine Fall überfordern..Lass sie erstmal ihr neues zuhause erkunden und wenn sie dort sicher ist, dann den Rest...Und trainieren, damit würde ich warten bis ihr eine gute Bindung habt und sie sich einigermaßen sicher fühlt..also mindestens 3 Wochen!
Und zum bei Fuß laufen, das ist richtig schwierig für den Hund. Leinenführigkeit ist wichtig, klar, aber Fuß laufen, das trainieren wir noch nicht mal bis jetzt und meine ist 6 Monate alt. Damit fangen wir an, wenn wir in den Junghundekurs kommen. Ich empfehl euch ne Welpengruppe, dann lernt sie Kumpels kennen und die helfen dir auch bei wichtigen Fragen. Im Verein sind die auch gar nicht so teuer..Ich war auch in einer, und das hat uns wirklich viel gebracht..!
-
ich ging nicht davon aus, dass die Kleine das dann sofort kann. Aber trainieren und spielen verbinden, irgendwie. Wenn du allerdings sagst, dass ich damit warten sollte, dann mache ich das auf jeden Fall.
Aber nach einem Spaziergang vor dem Alleine bleiben sollte sie doch geschafft sein, sodass sie in Ruhe entspannen und schlafen kann, wenn ich weg bin, oder?
Kann ich das Abrufen denn schon mit ihr üben? Würde sie nämlich auch gerne im Welpenalter frei herum laufen lassen, habe aber Angst, dass sie vielleicht wegläuft..
-
Zitat
Aber nach einem Spaziergang vor dem Alleine bleiben sollte sie doch geschafft sein, sodass sie in Ruhe entspannen und schlafen kann, wenn ich weg bin, oder?
Normalerweise schon, war bei uns auch so. ABER es gibt auch Welpen die das alleine bleiben nie wirklich gelernt haben und dann, seien sie sooo müde, immernoch heulen und es als schrecklich empfinden..Führe deine Kleine da vorsichtig heran. Kann nämlich auch sein, dass sie nach dem Spaziergang aufgedreht ist..Gibts alles..
Kann ich das Abrufen denn schon mit ihr üben? Würde sie nämlich auch gerne im Welpenalter frei herum laufen lassen, habe aber Angst, dass sie vielleicht wegläuft..
Als erstes empfehle ich die Tasso. Lass sie da registieren, kostet auch nichts. Und lass dir vielleicht eine Hundemarke anfertigen auf der deine Telefonnummer ist und lass sie chipen. Dann bist du auf der sicheren Seite. Zum Abrufen: Das kannst und sollst du auf jeden Fall gleich üben. Sie muss ja auch lernen wie sie heißt usw..Also zum Beispiel ihren Namen rufen wenn sie sowieso grade zu dir läuft. Und Leckerlies sind da natürlich auch unverzichtbar. Aber selbst wenn sie normalerweise gut hört: Unter Ablenkung (und für Welpen ist halt alles interssant, sogar ein einzelnes Blatt) kann das auch mal nicht klappen. Gute Bindung und eventuell die Schleppleine hilft dann. Aber ich würde dir empfehlen, am Anfang selten offline und wenn dann in einem Gebiet wo ecuh NIEMAND entgegenkommt..weder Fahrradfahrer noch Auto noch anderer Hund..!
-
-
Zitat
Nein: max. 5 Minuten pro Lebensmonat des Hundes AM STÜCK spazierengehen. Das wird immer wieder vergessen. Wenn ich also dreimal am Tag 20 Minuten (also 4 * 5 Minuten = 20 Minuten) mit nem 16 Wochen alten Hund rausgehe, dann sind das insgesamt 60 Minuten, ist das ok so. Es geht darum, daß man die gleichförmige Laufbewegung des Hundes beschränkt, damit die Sehnen/Bänder etc. nicht überlastet werden anfangs. Wenn man z.B. ne Stunde unterwegs ist, aber die so aufteilt, daß man 20 Minuten zum Park hinläuft, dann ein Picknick macht, wo der Hund rumliegt, oder mit anderen Hunden mal ne kleine Runde herumkaspert, und erst dann wieder 20 Minuten zurückläuft, ist das auch ok.
Das Ganze ist natürlich individuell, und man muß für die "Überziehung" der 5 Minuten keine Strafe zahlen *gg - aber ist halt ein Richtwert, um den kleinen Körper nicht zu überlasten. Selbstverständlich darf man zwischendurch nochmal kurz vor die Haustüre zum Pieselnlassen!
An Arthrose von zu viel Bewegung glaub ich jetzt nicht so ganz - kann mich da wer aufklären, stimmt das echt?
Ein Picknick machen wir zwar nicht aber klar machen wir Pausen. Mal ein bisschen spielen
auf der Wiese, mal treffen wir jemanden und quatschen, mal ne Raucherpause für Frauchen. :)
Ich habe das mit erfahrenen Hundetrainern auch besprochen und der Hund ist nicht überbelastet.
Die Panikmache von wegen Atrose find ich überflüssig.
Außerdem kann ein Weple (zumindest meiner) sehr wohl anzeigen wenn es ihm zu viel oder zu kalt ist. Die bleiben dann stehen, fiepen oder man merkt dass sie nörgelig werden.
Meinem war anfangs sogar einmal um den Block laufen zuviel. und das waren keine 10 min.
Dann hoch nehmen, zurücktragen. Auf keinen Fall zwingen weiter- oder zurückzulaufen.
Alles kein Thema aber wie gesagt, einen Welpen mit 12 Wochen 90 min alleine lassen sehe ich als sehr großes Problem an.
Wie wär's denn mit einem Hundesitter für die Zeit? -
Zitat
Alles kein Thema aber wie gesagt, einen Welpen mit 12 Wochen 90 min alleine lassen sehe ich als sehr großes Problem an.
Wie wär's denn mit einem Hundesitter für die Zeit?darüber habe ich auch nachgedacht, aber meine mutter ist ziemlich dagegen. ich kann solche entscheidungen nicht alleine treffen, muss das ja alles mit meinen eltern absprechen. sie denkt, dass die kleine das auch so schafft.
vielleicht kann ein hundesitter der notfallplan sein, sollte das mit den 90minuten nicht klappen.
ich möchte die kleine da auch nicht überfordern, sondern immer nur ganz langsam weiter machen. in den ersten paar tagen ein paar sekunden rausgehen, wenn ich im bad bin, soll sie auch draußen bleiben etc.
belohnt ihr eure hunde nach dem alleine bleiben? bzw wenn ihr gerade versucht, es ihnen beizubringen? leckerlis sollen ja nicht gut sein, sie soll ja nicht darauf warten, dass ich wiederkomme.. oder ist das spazieren gehen nach dem alleine bleiben schon eine "belohnung"?
tut mir leid, falls das so viele doofe fragen sind, aber ich will einfach alles wissen, um alles richtig zu machen.
-
Gott, niemals belohnen und nicht begrüßen..
Das muss normal sein, wenn du mal weg bist! :)
Bei uns durfte die Kleine von Anfang an nicht mit aufs Klo, auch wenn das vielleicht selbstverständlich ist, für sie wars das nichtWollte sich immer noch mit reinquetschen
-
haha, das mit dem reinquetschen kann ich mir nur zu gut vorstellen. und dann der traurige blick aus den großen augen, wenn man dann alleine rein geht.
ich muss konsequent bleiben, hoffentlich gelingt mir das. aber ich bin da guter dinge.
achja, noch eine frage: was tun, wenn möpschen anfängt, zu heulen, wenn man rausgeht und das alleine sein übt? wenn ich dann nach den paar minuten reingehe, heißt das nicht für möpschen, dass ich durch jaulen und heulen wiederkomme? oder reingehen, ignorieren, kurz was machen und wieder rausgehen? ich hab da echt ein paar kleine bedenken.
ich glaube ich werde auch eine kamera aufstellen, mich interessiert es, was sie dann macht.
-
Sucht euch JETZT einen Sitter, auf den ihr zurückgreifen könnt, wenn es sein muss.
Schließlich muss da auch die Chemie stimmen, und man muss seinen Hund mit gutem Gefühl dort betreuen lassen.
Wenn ihr euch erst kümmert, wenn es NICHT klappt - was macht ihr dann, bis ihr einen Sitter gefunden habt? Bei uns z.B. gibt es die nicht wie Sand am Meer, da muss man erstmal einen auftun ...
Ihr sollt ja keinen Vertrag unterschreiben. Aber die "was wäre, wenns" sollte man doch schon im Vorfeld klären, nicht erst dann, wenn man dasteht und der Hund eben nicht allein sein kann ... würde ich jedenfalls so handhaben. Sonst landet Hundi nachher beim erstbesten "Sitter", und das kann auch unschön sein.Tut ja nicht weh, sich schonmal schlau zu machen und Kontakt aufzunehmen; habe ich damals auch gemacht, bevor Mina einzog ... und ich hatte nachher eine sehr nette Frau gefunden, die sie betreut hätte, wäre es nötig gewesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!