Stubenreinheit und Alleine bleiben - wichtig!



  • mopsfreundin: wegen Deinen Übungsplänen ;) - klar kannst Du üben! Aber keine 10 Minuten am Stück - das ist viel zu lange!
    Über den Tag verteilt immer mal 2, 3 Minuten reichen für den Anfang völlig! Sonst überforderst Du ihn, denn für den Kleinen ist es eine immense Konzentrationsübung. Jedoch würde ich diese Übungen, zumindest die ersten Wochen nicht mehr als 2 - höchstens 3x täglich machen.


    Ein Welpe schläft (oder sollte es zumindest) rund 20 Stunden jeden Tag. Du siehst, mit kleinen Gassigängen, mit ersten Konzentrations- und Gehorsamsübungen - ganz spielerisch! - und mit sozialisierung und "Welt kennenlernen" sind die 4 Stunden schnell vorbei ;) Außerdem soll er ja auch den 4 Stunden lernen, ruhig zu Hause in der Wohnung zu sein, also nicht die ganzen 4 Stunden wachsein Programm machen :smile:

  • zu dem wegrennen wollte ich noch sagen: Weplen hauen nicht einfach ab. In der freien Natur wäre das ihr Todesurteil. Sie sind deswegen extreme Hinterherdackler.
    normal würde sich ein Weple nur ungern außer Sichtweite begeben. Und draußen wenn er die Gegend nicht in- und auswendig kenn, schon mal gar nicht.
    Da brauchst du dir im Normalfall keine Sorgen machen, es müsste schon sehr viel schief gehen dass er dir abhaut.

  • Escha, jede Weplenstunde geht 1 Stunde. davon sind mindestens 30 min Konzentrationsübungen und der Rest Spielen. Ein Welpe kann sich durchaus länger als 2,3 Minuten konzentrieren.
    Wo bekommst du deine Informationen eigentlich her?

  • Zitat

    Escha, jede Weplenstunde geht 1 Stunde. davon sind mindestens 30 min Konzentrationsübungen und der Rest Spielen. Ein Welpe kann sich durchaus länger als 2,3 Minuten konzentrieren.
    Wo bekommst du deine Informationen eigentlich her?




    Oh, Sorry da hab ich mir wohl eine falsche Hundeschule ausgesucht.... :p


    Hundespielen ca. 15 Minuten. Dann z.B. Konzentrationsübungen, klar bis alle dran waren, rund 20 Minuten, je nachdem wieviele da waren - also für den einzelnen Hund vielleicht 2 Minuten lang. Dann wieder Spielen/toben. Zwischendurch Hindernisse wie Wippe, Tunnel ect. kennenlernen, das ging natürlich pro Welpe länger, je nachdem ob Welpe eher mutig oder eher ängstlich war... die Kleinen, die gerade nicht dran waren, haben an der Leine "Ruhe" d.h. ohne sich zu konzentrieren. Dann wieder toben....


    Ach nein, wenn ich drüber nachdenke, die Hundeschule war SPITZE!



    Und nein, die Gegenfrage stelle ich Dir nun nicht ;)


    (im übrigen habe ich es in vielen Welpenbüchern so gelesen und auch meine Züchterin und meine THP hat es mir ähnlich erklärt...)




    Fakt ist: meine Jala ist heute 2 Jahre alt, topfit - keinerlei körperlicher Probleme, (meistens :p )gut erzogen, lernt total gerne und eifrig neue Dinge, ist konzentriert bei der Sache, kann es aber auch super ab, wenn mal ein paar Tage kein Programm ist (außer Geschäfte-erledigen).
    Fakt ist: meinen nächsten Welpen würde ich mit einem ähnlichen Programm wieder erziehen!

  • Zitat

    Gott, niemals belohnen und nicht begrüßen..
    Das muss normal sein, wenn du mal weg bist!
    Bei uns durfte die Kleine von Anfang an nicht mit aufs Klo, auch wenn das vielleicht selbstverständlich ist, für sie wars das nicht Wollte sich immer noch mit reinquetschen :D


    Das mit dem nicht ausführlich begrüßen fällt mir wahnsinnig schwer...


    Das Buch Hundetrainign mit Martin Rütter ist teuer, hat mir persönlich aber viel geholfen. Zu Welpen steht da nicht soo viel drin, da gibt's ein gutes Buch von Kosmos, aber zur Beziehung MEnsch/Hund, Kernräumen, Agieren/Reageren etc. war einiges drin, das mir sehr geholfen hat. Und auch ein gutes kapitel zum Alleinebleiben


    Ich würde mich auf alle Fälle schon mal nebenher nach einem Sitter umsehen. Schön, dass Deine Mutter Optimistin ist, die leben länger und gesünder als Pessimisten, aber Notfallpläne sind nie verkehrt.


    Ich habe zuerst nur eine Sache trainiert, als meine Maus bei mir war: Das Herkommen (mit 'hier'). Später kam das Nein/Tabu dazu (ganz automatisch eigentlich, denn die Biester kanbbern ständig an was, was sie nciht dürfen). Dann 'Schau/Guck', Name lief so nebenher auch von Anfang an. Sitz hab ich erst nach Wochen angefangen, Platz irgendwann auch. Fuß laufen ist total mühsam für Hunde und auch erstmal nciht so wichtig. Du musst für Dich selber entscheiden wie Leinenführigeit für Dich aussehen soll - und das trainiert man irgendwann automatisch jeden Tag. Ich bin in Monat 6 und meine zieht immer noch (bzw. wieder) Fuß läuft sie, aber nur mit Leckerlie (was nervt bei der kleinen Größe). Seit Monat 5 traineiren wir auch 'Decke/in den Korb - ein extrem praktisches Kommando, dass man auch schon früher anfangen kann.


    Welpenstunden hab ich ein paar mitgemacht, eine schlechte, drei gute, aber wir begegnen wahnsinnig vielen Hunden hier in der Nachbarschaft und das finde ich fast besser als reine Welpenstunden.


    In der guten Welpenstunde habe ich eine Megne guter Tips bekommen, aber hilfreicher war es, meine Maus mit nem gut erzogenen, netten und gelassenen älteren Hund zusammensein zu lassen oder gemeinsam spazieren zu gehen (als sie dann etwas älter war)


    In die Hundeschule gehen wir seit sie 3,5 Monate ist, aber das ist eher Hundehaltertrainign als Hundetraining (und damit eigentlich wichtiger)


    Ich würde sagen konzentrier Dich auf Stubenreinheit und die Sozialisierung und den Rückruf und üb das Alleinebleiben (und das Nein). Den Rest kannst Du später machen, der eilt nicht. Sitz ist nett zum üben weil einfach und damit motivierend aber ich hab das erst gemacht nachdem gefühlte 1000Leute von meinem Hund wollten, dass er Sitz macht :muede: IRgendwann war's mir dann zu blöd und es ist auch ne gute und einfache Übung, wenn man will, dass der Hund sich in einer schwierigen Situation auf einen Knzentriert, oder wenn man ne Entschuldigung braucht, ihm ein Leckerchen zu geben :-) Aber ich finde es nicht wirklich wichtig, wie mein Hund nun seine Glieder sortiert. solange er sich da aufhält, wo ich es will und/oder keien Blödsinn macht (wie jetz gerade mti dem Teppich, ich geh dann mal kurz...) ;)

  • was ist das denn für ne Übung wo jeder Welpe 18 min drauf warten muss und die dann nach 2 min wieder vorbei ist? :)
    Also Ich kenn das ganz anders. Erstens gab es 2-3 unterschiedliche Stationen und 2 Trainerinnen so dass die Hunde gleichzeitig auch dran kommen können und nicht 10 Welpen sondern höchstens 6. Zudem viel Rückrufübungen die alle gleichzeitig machen können, oder auch andere Einzelübungen mit dem Hund die man gleichzeitig macht.
    Ruhig sitzen bleiben während 9 weitere Welpen um einen sind ist übrigens auch eine Konzentrationsübung.

  • Ich kann mich mich nicht erinnern, irgendwo geschrieben zu haben, daß Welpen 18 Minuten warten mußten bis sie dran waren.... :???:




    man kann immer alles auch so verstehen, wie man es gerade gerne hätte und wie es passt.... ;)

  • Hm.. Welpenspielstunde. Wir haben hier in der Nachbarschaft viele Hunde. Zwei Jack-Russell-Terrier, gerade einen kleinen Mischlings-Welpen, zwei Labbis, Berner Sennenhund, Dackel und einen kleinen, weißen Wusel. Und denen begegne ich täglich sehr oft, sogar ohne Hund. :D Reicht das, wenn die Kleine dann mit ihnen auf der Wiese tobt, oder muss ich in eine Welpenspielstunde?


    Klar, ich möchte nicht, dass Hundi innerhalb von einer Woche alle Kommandos kann. Aber ich dachte, dass es vielleicht eine kleine Abwechslung ist. Das "hier" üben und zur Belohnung wird gespielt. Und vorher das "hier" in der Wohnung üben, sprich Mama steht etwas weiter weg und ruft "hier" und wenn Möppelchen kommt, kriegt sie eine Belohnung.
    Und dann wird das draußen geübt.. Und mit einem Tob-Spiel belohnt. Ist das richtig so, oder würdet ihr da anders dran gehen? Das alles soll auch nicht große Maße annehmen, vielleicht ein- oder zweimal am Tag.


    Gassi gehen, Geschäft erledigen lassen, "hier" üben, spielen, vielleicht muss sie dann nochmal?, und wieder rein, Ruhe, entspannen lassen..


    Und während sie dann entspannt und vööööllig erschöpft ist vom Gassi, kann ich ja aus meinem Zimmer gehen und sie etwas alleine lassen.


    Ich stelle mir das jetzt so vor, meint ihr, so ist das gut, oder ist das zu viel für Welpi?

  • Zitat

    Dann z.B. Konzentrationsübungen, klar bis alle dran waren, rund 20 Minuten, je nachdem wieviele da waren - also für den einzelnen Hund vielleicht 2 Minuten lang.


    Ließt sich für mich so... Aber sry wenn ich es falsch verstanden habe, umso besser :)



  • Nein Welpensunde ist kein MUSS. Aber ich fand sie sehr hilfreich um dem Kleinen gute Hundeerfahrungen zu ermöglichen. und die sind für Welpen seeeehr wichtig. Wenn dann achte aber darauf, dass die Hundeschule beim Spielen die Hunde nach Größen- und Stärkeverhältnissen trennt. Ein Mops ist klein und bekommt beim spielen mit einem Schäferhundwelpen einfach Angst und ist überfordert. Das sollt nicht passieren, dann hat die Hundeschule gerade den gegenteiligen Effekt erzielt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!