Stubenreinheit und Alleine bleiben - wichtig!

  • 1400 finde ich auch sehr viel.
    Aber ich glaube Mopswelpen sind grundsätzlich teurer als die meisten Rassewelpen, hätte allerdings so auf 900-1000 € geschätzt.
    Das wichtigste ist doch, dass man beim Kauf ein gutes Gefühl hat, dann muss es auch nicht von einem eingetragenen Züchter stammen.
    Ich bin kein großer Fan von Züchtern. Dieses ewige "wir züchten das rein, und das heraus" führt doch nur dazu dass die Tiere überzüchtet sind und daraus Krankheiten entstehen, die nicht hätten sein müssen.
    Bei Menschen nennt man das Euthanasie, bei Lebensmitteln Genmanipulation aber bei Hunden findet man das toll?!
    Wenn man 2 Hunde zu Hause hat und man bereit ist die Verantwortung für eine Vermehrung zu übernehmen ist das doch schön und den Welpen wird vllt sogar eine bessere Sozialisierung ermöglicht, als bei einem Züchter, bei dem der Deckrüde nur ausgeliehen wurde.

  • Zitat

    1400 finde ich auch sehr viel.
    Aber ich glaube Mopswelpen sind grundsätzlich teurer als die meisten Rassewelpen, hätte allerdings so auf 900-1000 € geschätzt.
    Das wichtigste ist doch, dass man beim Kauf ein gutes Gefühl hat, dann muss es auch nicht von einem eingetragenen Züchter stammen.
    Ich bin kein großer Fan von Züchtern. Dieses ewige "wir züchten das rein, und das heraus" führt doch nur dazu dass die Tiere überzüchtet sind und daraus Krankheiten entstehen, die nicht hätten sein müssen.
    Bei Menschen nennt man das Euthanasie, bei Lebensmitteln Genmanipulation aber bei Hunden findet man das toll?!
    Wenn man 2 Hunde zu Hause hat und man bereit ist die Verantwortung für eine Vermehrung zu übernehmen ist das doch schön und den Welpen wird vllt sogar eine bessere Sozialisierung ermöglicht, als bei einem Züchter, bei dem der Deckrüde nur ausgeliehen wurde.


    :gott: :gott: :gott:

  • Nun, ich denke, dies ist eine der nie enden wollenden Diskussionen.
    Ich bleibe aber dabei, dass man noch so ein gutes Gefühl haben kann - Nachbarshund X und Nachbarshund Y mögen ja noch so lieb und toll sein. Und die Welpenaufzucht und Sozialisation auch. Aber - was wissen wir z.B. über die Großeltern? Waren die vielleicht "bekloppt" oder schwer krank?


    Ich finde durchaus auch, dass man nicht zwingend bei einem VDH-Züchter seinen Welpen kaufen muss.
    Aber mich persönlich würde schon interessieren, ob mein Welpe jetzt vom Opa eine hochgradige wasweißichwas bekommt; ja, 100% Sicherheit gibt es nie. Aber durch krankheitsfreie Linien lässt sich wenigstens das Risiko eindämmen. Dass dann irgendjemand doch einen Welpen abbekommt, der eben krank wird, bleibt nicht aus. Nichtsdestotrotz ist die Gefahr, dass die Welpen etwas unschönes in sich tragen, doch höher, wenn ich eigentlich keine Ahnung habe, welchen Hintergrund meine (reinrassigen) Hunde mitbringen.


    Weiß ich das, ist es natürlich schön.
    Und von wirklich ungeplanten Würfen, die aber liebevoll aufgezogen werden, spreche ich hier ohnehin nicht, wobei gewollte Vermehrerwelpen für mich nicht dazuzählen ... ;)

  • huhu ihr lieben!
    so viele antworten, ich komme gar nicht hinterher.


    also: die welpen kosten "nur" 1200, die brindle-möpschen allerdings 1400. die sind eher in amerika vertreten und in deutschland noch nicht so sehr.


    die züchterin behandelt die möpschen wie ihre eigenen kinder, und ich glaube, das sind sie auch. sie haben ein extra welpenzimmer, das größer ist, als mein zimmer hier zu hause. sie schläft mit den kleinen darin, damit sie, wenn die hunde nachts wach werden, da ist. generell werden die hunde dort so verwöhnt, man merkt einfach, wie unfassbar wohl sie sich fühlen.


    ich bin kein fachtierarzt, aber weiß, wie kranke welpen aussehen. die kleinen tollen herum, spielen zusammen, oder liegen zusammengekuschelt auf einer decke und schlafen. am liebsten hätte ich schon beim letzten wurf ein möpschen mitgehen lassen :ops:


    ich möchte lieber 1200 bezahlen statt 500€, wo ich ein krankes möpschen bekomme. hier in der gegend gibt es genügend solcher "züchter". da sind die muttertiere zwar da, sehen allerdings erschöpft und müde aus, während bei "unserer" züchterin das muttertier umher tollt, als wäre sie nicht schwanger gewesen. unsere eindrücke sind mehr als gut, wie sind zufrieden und wissen, dass die hunde gesund und munter sind. und genau das ist es uns wert.


    klar, ich könnte mir auch einen hund vom tierschutz holen.. aber wir wollen nunmal ein möpschen. nicht des trendes wegen, sondern einfach, weil das wesen so wunderbar ist. seitdem wir das erste mal einen mops in pflege hatten, sind wir verzaubert und verzückt und gänzlich verliebt. :smile:


    achja, und zu den tierarztberichten.. ich denke nicht, dass das ein hoftierarzt war. ;) der bericht hatte stempel, unterschrift & anschrift einer tierklinik.. also kann ich dem beruhigt glauben schenken. außerdem sehe ich ja mit eigenen augen, wie gesund/munter die kleinen sind. :smile:


    @Elaithaia: die mutter des mopses, welche bald werfen wird, ist auch in dieser zucht vertreten und bekam zuvor ihren wurf. sie ist kerngesund. den vater vom brindle-mops kenne ich natürlich nicht, aber der vorherhige wurf war auch von ihm.. und alle möpschen gesund und munter.

  • Zitat

    huhu ihr lieben!
    so viele antworten, ich komme gar nicht hinterher.


    also: die welpen kosten "nur" 1200, die brindle-möpschen allerdings 1400. die sind eher in amerika vertreten und in deutschland noch nicht so sehr.


    Der Markt bestimmt den Preis. Und es scheint einen guten markt für diese Farbe zu geben, wie mir scheint... ich würd's nicht zahlen, denn für mich sagt es nämlich schon viel aus, wenn ein Züchter die Welpenpreise seiner Produkte nach Marktlage unterschiedlich gestaltet. Das verrät eben viel über die Hintergründe des Tuns...


    Zitat

    die züchterin behandelt die möpschen wie ihre eigenen kinder


    Mir sind ja Züchter lieber, die sich mit dem Verhalten und Entwicklungsprozessen von Hunden beschäftigen und Hunde wie Hunde behandeln. Vielleicht ist meine Sichtweise da auch anders, denn meine Hunde sind kein Kindersatz.


    Zitat

    sie haben ein extra welpenzimmer, das größer ist, als mein zimmer hier zu hause.


    Und was haben die davon? Ich persönlich hätte lieber ein Welpengehege mitten im Leben, anstatt in einem abgetrennten Raum.


    Noch viel wichtiger ist es, dass die Welpen bereits aber der sechsten Woche regelmäßig raus kommen, Leine kennen lernen, andere Hunde, Stadt, befahrene Straßen, fremde Leute, regelmäßiges (!!!) Autofahren...


    Zitat

    ich bin kein fachtierarzt, aber weiß, wie kranke welpen aussehen.


    Skeletterkrankungen etc. zeigen sich in dem Alter noch nicht bzw. nicht in dem Ausmaß, dass das irgendwer duch Beobachten erkennen könnte. Und damit haben viele Möpse zu kämpfen...


    Viele Grüße
    Corinna, die findet, dass auch Möpse wie Hunde behandelt werden sollten

  • mopsfreundin: tut mir leid wenn es so rüberkam, ich bezog mich nicht auf dich :) ich kenne ja weder euren Züchter noch die Welpen. Ich bezog mich auf den vorangegangenen Beitrag zum Thema Züchter oder nicht.


    Was "Welpen als Kinderersatz" bzw. sie wie Kinder behandeln, angeht, teile ich flying-paws Ansicht - mag ja aber sein, dass du das nicht ganz so wörtlich gemeint hast ;)
    Aber gerade den Punkt bezüglich des "alles kennen lernens" finde ich auch sehr wichtig. Ich hoffe, das macht eure Züchterin auch so.


    Wenn die Mutter fit ist, ist das doch toll. Wie oft wirft sie denn, oder wurde das schon geschrieben?
    Öfter als 1x im Jahr sollte nicht sein, alle 2 Jahre wäre noch schöner.

  • Also, die Welpen sind natürlich nicht die ganze Zeit im Welpenzimmer, in der Anfangszeit schon. Natürlich kommen sie raus, werden mit allem vertraut gemacht. Die Züchterin bemüht sich auch sehr um die Stubenreinheit. Die Möpschen sind fast! stubenrein, wenn sie ausziehen dürfen. Auch das Autofahren wird ihnen "beigebracht"; jedenfalls haben sie da keine Angst vor.


    Mit "sie behandelt sie wie ihre Kinder" meine ich, wie sehr Liebe sie den Kleinen entgegen bringt. Einen Hund sollte man nicht vermenschlichen, das weiß ich und bin da auch absolut dagegen. War nur so gemeint, dass sie die Kleinen einfach so sehr liebt und sich um sie sorgt.


    Also, die, die jetzt Mutter wird, wirft zum ersten Mal. Ihre Mutter hat im Januar Welpen zur Welt gebracht und zuvor einen Wurf, in dem die jetzige/künftige Mopsmama auch drin war. Und die ist jetzt ein Jahr alt, also werfen sie wohl nicht mehrmals im Jahr. Der brindle Papa hat nun aber schon zum 2. mal gedeckt. :smile:


    Oh, und achso, ich dachte, dass du das auf mich bezogen hast, deswegen habe ich drauf geantwortet - böse aufgefasst habe ichs aber nicht :smile:


    flying-paws: wie gesagt, diese farbe ist sehr, sehr selten, mir noch nie unter die augen gekommen zuvor, wenn sie da 200€ mehr nimmt, ist das völlig okay - finde ich. sie ist keine züchterin, die nur auf das geld aus ist. sie hat nicht das ziel, die welpen schnellstmöglichst an den erstbesten zu verkaufen, nein. sie will die potenziellen familien für die kleinen kennenlernen, und hat einigen familien auch schon abgesagt, obwohl diese eine mehr oder weniger weite reise auf sich genommen haben. ich empfinde das als vernünftig so.


    natürlich kann ein welpi immer mal krank werden. das ist nicht ausgeschlossen. bei keinem züchter. wir haben bei ihr ein sehr gutes gefühl und bleiben bei ihr. :smile:

  • Wow, ein Jahr alt und schon Mutter werden?
    Gut, ich kenne mich nicht aus, kommt mir aber arg früh vor ... wenn das nun aber normal ist und Usus, okay ... ich war gerade aber doch überrascht; da ist die Hündin doch selber noch gar nicht voll entwickelt ...


    EDIT: zumal diese "Züchter" dann wohl doch ganz schön oft Hunde verpaaren ... wenn man mal rechnet, dass die jetzt Mutter werdende Hündin die Tochter einer anderen ist und erst ein Jahr alt ... und danach NOCH ein Wurf kam ... finde ich ganz schön kurz, die Abstände. Und das macht auf mich persönlich wieder stark den Eindruck von Geldmacherei auf Kosten der Hündin(nen) ...

  • Zitat

    Also, die, die jetzt Mutter wird, wirft zum ersten Mal. Ihre Mutter hat im Januar Welpen zur Welt gebracht und zuvor einen Wurf, in dem die jetzige/künftige Mopsmama auch drin war. Und die ist jetzt ein Jahr alt, also werfen sie wohl nicht mehrmals im Jahr. Der brindle Papa hat nun aber schon zum 2. mal gedeckt. :


    Der Papa hat aber nicht seine Tochter gedeckt oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!