Stubenreinheit und Alleine bleiben - wichtig!
-
-
Zitat
Nein, die fünf Minuten Regel für Welpen kenne ich nicht, mag die mir vielleicht jemand erklären?
5 Minuten Spaziergang pro Lebensmonat Hund
bis zum Alte von ca. 1 Jahr.
Heißt: die Zeit sollte so ungefähr eingehalten werden, also nicht mit der Stoppuhr spazieren gehen
Aber: wenn z.B. mal ein Spaziergang länger war, vielleicht den nächsten deutlich abkürzen.
Es kommt auch auf das Alter des Hundes an; ein 10wöchiger Welpe sollte nicht nennenswert länger laufen, ein 6monatiger Junghund darf auch ab und an mal 15 Minuten oder so länger unterwegs sein (aber natürlich auch nicht regelmäßig!)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Stubenreinheit und Alleine bleiben - wichtig!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das gilt bis zu einem Jahr?? Oops...
Ich glaube nächste Woche treten wir wieder kürzer. -
und was machst du wenn dein Weple gerade viel getrunken hat ? Auch 2 Std warten? oder das Wasser nicht immer zur verfügung stellen? Das ist doch Schwachsinn zu sagen dass ein Welpe 2 Std aushalten muss.
Er muss wann er muss und dann meldet er sich, wenn er stubenrein ist. Und das kann in einer Std 2 mal sein oder auch mal 8 Std gar nicht. Ich seh es eher als Stressfaktor an ihn nicht rauszubringen obwohl es muss.Und das mit dem Spielverbot im Haus hab ich ja auch noch nur gehört. Finde das schon sehr streng mit einen Welpen so umzugehen. Er braucht viel Zuwendung und auch Beschäftigung.
-
Zitat
5 Minuten Spaziergang pro Lebensmonat Hund
bis zum Alte von ca. 1 Jahr.
Heißt: die Zeit sollte so ungefähr eingehalten werden, also nicht mit der Stoppuhr spazieren gehen
Aber: wenn z.B. mal ein Spaziergang länger war, vielleicht den nächsten deutlich abkürzen.
Es kommt auch auf das Alter des Hundes an; ein 10wöchiger Welpe sollte nicht nennenswert länger laufen, ein 6monatiger Junghund darf auch ab und an mal 15 Minuten oder so länger unterwegs sein (aber natürlich auch nicht regelmäßig!)
Mein Hund ist jetzt 16 Wochen und er geht 1 Mal am Tag 45 min raus. Das ist auch laut Hundstrainerin gar kein Problem und ich hab auch noch nicht festgestellt dass ihm das zu viel ist.
-
Hallo LilifeeFFM,
ich glaube Corinna wird ihren Welpe nie 2 Stunden zwingen einzuhalten...ganz davon abgesehen wie das funktionieren soll? Stöpsel?
Zu der 5-Minutenregel:
Ist klar das dein Racker jetzt keine negativen Anzeichen zeigt.Durch zu viel Laufen (oder auch Treppen) kann es zu Problemen mit Gelenken oder dem Ruhehalten kommen.LG
-
-
Zitat
Mein Hund ist jetzt 16 Wochen und er geht 1 Mal am Tag 45 min raus. Das ist auch laut Hundstrainerin gar kein Problem und ich hab auch noch nicht festgestellt dass ihm das zu viel ist.
Die Arthrosen usw. kommen auch erst später
Dann, wenn der Hundebesitzer die Welpenzeit schon lange vergessen hat.
Zitatund was machst du wenn dein Weple gerade viel getrunken hat ? Auch 2 Std warten? oder das Wasser nicht immer zur verfügung stellen? Das ist doch Schwachsinn zu sagen dass ein Welpe 2 Std aushalten muss.
Er muss wann er muss und dann meldet er sich, wenn er stubenrein ist. Und das kann in einer Std 2 mal sein oder auch mal 8 Std gar nicht. Ich seh es eher als Stressfaktor an ihn nicht rauszubringen obwohl es muss.Ich sorge von Anfang an für einen ruhigen, geregelten Tagesablauf. Da kann ich dann die Schlafphasen so legen, dass sie für mich passend sind. So ist es wenig überraschend für mich gewesen, wann das Tierchen schläft und wann nicht. Zumal die bei mir alle fast den ganzen Tag geschlafen haben.
Meine fallen auch nicht über den Wassernapf her. Könnte aber auch daran liegen, dass ich roh füttere und daher eh kaum getrunken wird.ZitatUnd das mit dem Spielverbot im Haus hab ich ja auch noch nur gehört. Finde das schon sehr streng mit einen Welpen so umzugehen. Er braucht viel Zuwendung und auch Beschäftigung.
Die meisten Welpen sind überbeschäftigt. Wenn man sie in Ruhe lässt und nicht dazu erzieht, dauernd was tun zu müssen, dann sind sie relativ ruhig. Ich habe Border Collies - das sind im Alltag absolut ruhige und entspannte Hunde und genauso handhabe ich das von Anfang an.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
5 Minuten Spaziergang pro Lebensmonat Hundbis zum Alte von ca. 1 Jahr.
...Nein: max. 5 Minuten pro Lebensmonat des Hundes AM STÜCK spazierengehen. Das wird immer wieder vergessen. Wenn ich also dreimal am Tag 20 Minuten (also 4 * 5 Minuten = 20 Minuten) mit nem 16 Wochen alten Hund rausgehe, dann sind das insgesamt 60 Minuten, ist das ok so. Es geht darum, daß man die gleichförmige Laufbewegung des Hundes beschränkt, damit die Sehnen/Bänder etc. nicht überlastet werden anfangs. Wenn man z.B. ne Stunde unterwegs ist, aber die so aufteilt, daß man 20 Minuten zum Park hinläuft, dann ein Picknick macht, wo der Hund rumliegt, oder mit anderen Hunden mal ne kleine Runde herumkaspert, und erst dann wieder 20 Minuten zurückläuft, ist das auch ok.
Das Ganze ist natürlich individuell, und man muß für die "Überziehung" der 5 Minuten keine Strafe zahlen *gg - aber ist halt ein Richtwert, um den kleinen Körper nicht zu überlasten. Selbstverständlich darf man zwischendurch nochmal kurz vor die Haustüre zum Pieselnlassen!
An Arthrose von zu viel Bewegung glaub ich jetzt nicht so ganz - kann mich da wer aufklären, stimmt das echt?
-
alles klar, also wenn die kleine 8 wochen alt ist, nur 5 minuten am stück rausgehen? und wenn sie älter wird, immer ein bisschen mehr.
das trifft sich gut, hier vorm haus ist eine riesige grünanlage, da können wir fein auf der wiese spazieren gehen. und nein, natürlich zwinge ich die kleine nicht, 2 stunden lang durchzuhalten, aber wenn ich vor dem alleine bleiben und nach dem alleine bleiben mit ihr gehe, dann sollte das doch klappen.
und natürlich werde ich NICHT den wassernapf wegstellen.. ohje. :/wie ist das eigentlich nachts? sollte ich da alle 2 stunden den wecker stellen? ich schlafe wie ein stein und denke nicht, dass ich wach werde, wenn hundi ebenfalls wach wird. aber wenn ich dann nach 2 stunden wieder wach bin, aber hundi nicht.. schlafen lassen? oder aufwecken und mit ihr rausgehen?
das stelle ich mir ein bisschen heikel vor.und an dieser stelle nochmal vielen lieben dank für die tollen antworten! ich fühle mich sehr gut aufgehoben und unterstützt, vielen dank!
EDIT: hier wurde auch von einem ruhebereich gesprochen. und mir fiel ein, dass mein zimmer der ruhebereich sein könnte. hier wird such hundi am meisten aufhalten.. aber in ruhe. hier soll sie schlafen und sich wohlfühlen und vorallem entspannen. ob in meinem bett oder im körbchen, das ist ihr überlassen.
meint ihr, das wäre gut fürs alleine bleiben? dass sie weiß: "aha, hier im raum kann ich in ruhe schlafen etc." und in den anderen räumen wird halt mit ihr gespielt, im großen wohnzimmer, oder eben draußen. gute idee... oder eher nicht?
-
Habe mir letztes Jahr Zuwachs bekommen: Auch nen Mops
Und entgegen den ganzen die dich warnen hier mal ein Positivbericht (find aber zuviel Vorsicht besser als Nachsicht!): Lotte hatte es schnell drin alleine zu sein, mit der Untersützung meiner Mum. Sie schläft, wenn sie alleine ist. Das mit dem Überspielen: Das gibts wirklich und die Erfahrung musste ich machen. Habe meine Kleine überfordert, habe mich nicht an die 5 min Regel gehalten und Lotte kam kaum zur Ruhe, weil sie es auch nicht mehr konnte!, und war dann ab 5 Uhr abends totmüde und weg..
Jetzt halten wir uns an die Regel und spielen nicht so häufig mit ihr, und jetzt kann sie auch tagsüber schlafen.
Aber grundsätzlich braucht ein Welpe wirklch viel Zuwendung und Liebe, grade in den ersten Wochen lernen die Welpen sehr viel spielerisch!!Zur Stubenreinheit: Ich bin sehr stolz auf meine Kleine weil sie es wirklich verinnerlicht hat, draussen wird gepinkelt! (Und auch das andere
)
Konsequenz ist bei diesem Thema das Wichtigste (Wie bei der Erziehung grundsätzlich!). Lotte kam die ersten Nächste zu mir ins Bett, und dann habe ich sofort gespürt, wenn sie unruhig geworden ist. Und ab raus! Und da gelten auch wirklich keine Ausreden sonst hats dein Moppel nie drauf. Wenn du dir einmal sagst: Ach jetzt lass ich sie halt mal..Das wäre ein rießen Rückschritt!
Lotte kam aber nicht nur deswegen zu mir ins Bett, sondern auch, weil es wirklich schlimm für die Welpen ist am Anfang. Stell dir vor, du als Baby kommst plötzlich von deiner Mama und deinen Geschwistern weg und bist wo ganz Fremdes..fürchterlich..Deshalb gabs bei uns viel Kontaktliegen und Lotte hat auch nur selten geweint. -
Zitat
alles klar, also wenn die kleine 8 wochen alt ist, nur 5 minuten am stück rausgehen?
Jetzt haben wir es geschafft dich zu verwirren8 Wochen = 2 Monate = 10 Minuten
oder bin ich da jetzt falsch gepolt?Wegen dem nächtlichen Pipidrang gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, ich zähle mal auf von denen ich weiß:
- Du gewöhnst Welpi an eine Box (geschlossen)-> sollte sich melden, da er ungern sein "Nest beschmutzt"
- Du stellst einen oben offenen Karton neben dein Bett (idealerweise Hand reinbaumeln lassen)-> selbes wie oben
- Du nimmst Welpi mit ins Bett
- Du Bindest einen Faden an deinen Finger und an Welpi (im Körbchen neben Bett) um zu merken, wenn er aufsteht(Alles unter vorbehalt, da selbst nicht getestet!)
All das kannst du entweder so machen, dass du trotzdem alle 2 Stunden raus gehst egal ob der Welpe muss oder nicht. Das bedeutet dann aber auch ihn zu wecken. Ich denke aber, dass es eigentlich besser wäre wenn man nur geht sobald der Welpe wirklich muss. Sonst könnte ich mir vorstellen, dass er nicht gut lernt durchzuschlafen.
Du wirst schon merken, welch leichten Schlaf man entwickelt, sobald ein Hund (der mal muss) im Raum ist.Meine Große z.B. meldet sich überhaupt nicht. Aber ich wache einfach auf, wenn sie mich im Schlaf anstarrt. Von einem Platzwechsel (mit fallenlassen und gebrummel) ihrerseits wiederum bekomme ich nichts mit...wie gesagt, man entwickelt da ein Gespür!
Ansonsten kann ich dir raten dich hier im Forum mal durchzuwühlen, es gibt einige Threads die diese Frage sehr ausführlich beantworten!
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!