Wie kommt der Knoten in die Schleppleine?

  • Zitat

    und genau das war mein Problem gestern. Schleppi am Arm und total verknotet. Die mögen das gar nicht!!!!
    Vielleicht können die Damen das ja rauszüchten?????


    Also nä :roll: - keine Ahnung von modernen Schlepphupen.


    Zuchtziel ist gerade die enorme Falten-, äh Knotenbildung! Sieht doch toll aus und das ist doch schliesslich das Wichtigste, ne? ;)

  • :hust:


    ich bin entsetzt!!! wie könnt ihr nur lachen über so ein ernstes Thema ,wie die artgerechte Schleppleinenhaltung?
    habt ihr den gar kein herz? :gott:
    einfach unglaublich.

  • Zitat

    Dann les dir mal die restlichen 27 Seiten durch, du kommst aus dem Lachen nich mehr raus. :hust:



    Bin schon fleißig dabei und muss sagen, ich fühl mich hier pudelwohl. Absolut mein Humor :D

  • Zitat

    Also nä :roll: - keine Ahnung von modernen Schlepphupen.


    Zuchtziel ist gerade die enorme Falten-, äh Knotenbildung! Sieht doch toll aus und das ist doch schliesslich das Wichtigste, ne? ;)



    hmmm...ich bin da eher für die bügelfreie, glatte Schleppi. Wenn die bereits mit Knoten gezüchtet werden, dann kann ich ja gar nicht mehr beurteilen ob sie sich benimmt oder nicht.
    Sorry, mit so einer Rasse könnte ich persönlich gar nichts anfangen. Die ist ja absolut für erfahrene Halter bzw. Profis.

  • Ach, wie schön, dass man sich hier endlich mal austauschen kann. Ich hatte zuerst eine orangene 10m-Biothaneschlepp und eine gleichfarbene 7m- Biothaneschlepp. Tja, und was soll ich sagen? Eines Morgens lag eine rote 1,5m-Biothaneleine daneben. Die Farbe war eine Überraschung...aber das ist bei ungewollten Paarungen ja oft der Fall. Die Kleine kommt natürlich jetzt schon immer mit, damit sie sich frühzeitig gewöhnt. Probleme gibts keine bis auf das Rumzicken der alten Flexileine...aber ich denke, die werden sich schon aneinander gewöhnen.

  • Zitat

    Probleme gibts keine bis auf das Rumzicken der alten Flexileine...aber ich denke, die werden sich schon aneinander gewöhnen.


    Wie naiv kann man sein? Du glaubst allen Ernstes, die alte akzeptiert den Newcomer einfach so? Das kann doch nicht wahr sein!
    Und offenbar willst du ja auch gar nichts unternehmen, um das Verhältnis der Beiden zu bessern, was? Da lässt man die Dinge einfach laufen, aber wenn später eine sich so in den Karabiner der anderen verheddern, dass der Arzt es trennen muss, dann heißt es wieder "ach hätt ich mal". Schlimm genug, dass deine beiden Schleppleinen so fahrlässig allein gelassen wurden, jetzt kümmer dich wenigstens vernünftig um alle drei!

  • Bei Rudelhaltung muss man immer darauf achten, dass die Leinen dasselbe Energieniveau haben. Eine Flexileine und eine Schleppleine in einem Rudel zu halten, führt bekanntlich meistens zu Problemen. :headbash:

  • Ach was ich noch erzählen wollte: wir sind übrigens seit 4 Wochen unfreiwillig Pflegestelle für zwei Schleppleinen, die bei uns ausgesetzt wurden (bzw. zu mir geschickt wurden, ohne, dass ich sie bestellt habe). Nun haben wir schon 3 Mal den Besitzer kontaktiert, er möge die beiden Süßen doch bitte wieder bei uns abholen lassen, aber er meldet sich einfach nicht. Wenn er sie bis Ende der Woche nicht abgeholt hat, bringe ich sie ins Schleppleinenheim.



    (ist eine wahre Geschichte!!)

  • Was füttert ihr eigentlich so?
    Also meine 2 bekommen täglich 2 Büchsen Terra Schlepp, ohne Fasern.
    Ist das okay so, oder kann ich noch was verbessern?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!