Wie kommt der Knoten in die Schleppleine?
-
-
Danke euch für die Antwort..
es scheint denen aber von der Menge her nicht zu reichen..zumindest sind sie wirklich ziemlich dünn...
Außerdem merk ich, dass die große (ca 3 Jahre alt) anfängt zu fusseln...muss ich mich verabschieden?
Wie lang leben die denn so durchschnittlich?
Meine sind vom Kennel "Stahldraht-Watteweich", habe Oma und Enkelin...vielleicht hat da jemand Erfahrungen?
Dazu hab ich noch ein kleines Sozialisationsproblem...meine Schleppleinen rennen dem Hund immer hinterherHilfe!!!
Bin wirklich um jeden Rat dankbar!!
BTW: Jeder weiß, dass Schleppleinenpsychologie, um das Fach erst einmal VERSTANDEN zu haben, mindestens 65 Jahre braucht... 70 Semester reichen da nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie kommt der Knoten in die Schleppleine?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich würd esagen geniess die letzte zet mit deienr grssen schlepp,die euch noch bleibt,wenn sie zu stark fusselt und du merkst sie kan nicht ehr,würd eich daran dneken sie gehen zu lassen.
roccos erste schlepp musste im Dezembe rletztes jahr gehen,weil sie zerrissen war, und sich nciht mehr trennen konnte von dem geschirr,welches stark beschädigt war, aheb mich darum entschlossne gehabt,die 2 den lette weg egeminsma bestreiten zu lassne,sie gingen in die Hofmülltonne....
ihre nachfolgerin ist aus einem anderen material und sie ist recht gut erzogen und wir hoffen sie bleibt noch länge rbei uns . -
nee, das geht ja gar nicht...........Hofmülltonne..........wie herzlos.
Wenn nix mehr geht, dann bekommt sie ein schönes Plätzchen, aber nie würde ich sie einfach so entsorgen.
Ich versteh einfach manche Menschen nicht. Jahrelang ein treuer Gefährte und dann wird er einfach weggeworfen.
Du solltest wirklich darüber nochmals nachdenken!!! Hol sie wieder raus................. -
Wozu hab ich Schleppleinen, wenn die sich ihr Futter nicht selbst erarbeiten?!
Nochmal:
AUSLASTUNG ist das A und O.Meine kriegen also kleine Nadelzweige in den Wald gestreut und schleppen sich dann durch den Wald um sie zu suchen. Nur mal als Beispiel.
Bezüglich der Vermehrung:
Ich hab bei meinen männlichen einfach einen Knoten ans Ende reingemacht, da klappt jetzt nix mehr. Seit über 2 Jahren, keine Probleme mehr damit gehabt -
haha...das nennt man mal eine artgerechte Verhütung
-
-
[quote="EPonte"]nee, das geht ja gar nicht...........Hofmülltonne..........wie herzlos.
Wenn nix mehr geht, dann bekommt sie ein schönes Plätzchen, aber nie würde ich sie einfach so entsorgen.
Ich versteh einfach manche Menschen nicht. Jahrelang ein treuer Gefährte und dann wird er einfach weggeworfen.
Du solltest wirklich darüber nochmals nachdenken!!! Hol sie wieder raus.................[/quote
zu spääääääätt,die geschichte liegt ein halbes jahr zurück, sie ist also längst m schleppleinenhimel, dort gehts e sihr bestimmt besser als hier mit rocco...
der sie durchbiss, sie in den dreck warf und sie auch folterte in dem er sie imme rund immer wieder biss und beutelte, nein,nein ,ich denke ihr geht es gut,sie ist glücklich mit den vielen anderen schlepleinen die schon entworgt wurdne,und wer weiss vl hat sie ja enen partne rgefundne,sie mit irer hübsch orange gepolsterten handschlaufe -
Zitat
haha...das nennt man mal eine artgerechte Verhütung
-
Zitat
haha...das nennt man mal eine artgerechte Verhütung
Leider klappt diese Verhütungsmethode nicht bei Biothane-Schleppleinen...die Knoten halten nicht. Ich denke darum darüber nach, die oberen Zentimeter kappen zu lassen. Hat jemand Erfahrung damit?
-
[/quote]Leider klappt diese Verhütungsmethode nicht bei Biothane-Schleppleinen...die Knoten halten nicht. Ich denke darum darüber nach, die oberen Zentimeter kappen zu lassen. Hat jemand Erfahrung damit?[/quote]
Das geht nur bei männlichen Schleppis
-
Aaahsooo...:-D:-D!! Na dann...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!