Wie kommt der Knoten in die Schleppleine?
-
-
Also wenn eine Ausbildung zur Therapie-Schleppi, dann nur für neongelbe, therapierbare Schleppis.
Einen Menschen würde ich damit nicht therapieren, denn das könnte nach hinten losgehen, denn man schleppt ja ständig was hinter sich her und das belastet -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie kommt der Knoten in die Schleppleine?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Wir haben einen ziemlich wagemutigen Plan - stellt euch vor, wir wollen uns zu unseren Schleppleinen einen HUND anschaffen. Ich bin ja eh mit den Schleppis jeden Tag im Wald...da könnte doch ein Hund nett mitlaufen - was meint ihr dazu? Ist das jetzt zu abgefahren?
Das muss gut überlegt werden. Es könnte zu Eifersüchteleien kommen, wenn nicht jede Schleppleine ihren eigenen Hund hat. Und wenn die Schleppis dann das Kämpfen anfangen, hast Du wieder die gefürchteten Knoten. Ist Dir das mit dem Hund nicht viel zu gefährlich? Am Ende beisst er die Leinen noch oder macht sie schmutzig.
-
Zitat
Ich hab meine Schleppleine heute gegen Wollwut impfen lassen. Jetzt hat sie an der Einstichstelle Knoten. Normal?
Man lässt nicht einfach so impfen, das hast Du jetzt davon. Dieser Impfschaden ist bestimmt dauerhaft. Nimm doch künftig lieber alle drei Monate eine Wollprobe und lass sie erstmal testen.
-
Zitat
In welchem Bereich möchtest du denn Therapie anbieten?
Momentan sind die Therapien mit kleinen Kindern nur zu empfehlen. Da werden Kinder an die Schlepps drangemacht und die Schleppleinen lernen dadurch spielerisch Impulskontrolle und das sie entspannen können, wenn sie durch die Stadt auf die straße gezogen werden, da Frauchen und Herrchen ja immer auf sie aufpasst.
Ein anderes Feld wäre natürlich mit älteren dementkranken.
für mich (und meine schleppis) wäre beides nichts
Dachte an Gruppentherapie, auch mit meinen eigenen Kindern: die Kinder werden zusammengetrieben und die Schleppi kuschelt sich dann ganz fest einmal außen rum. So sind gleich alle beschäftigt
!
-
http://www.all-aboutdogsweb.de/schleppleine-1.html
eien beschäftigungsmöglichkeit für schleppis,die mit nomalen spaziergängen nciht ausrecihend ausgelastet sind... -
-
Heutiger Nachruf:
Schleppi. Du geliebtes Gurtband, hast uns auf so viele Spaziergänge und Gassigängen begleitet, hast dich wacker durch alle Drecksorten, Schlammsorten, Blätter und Äste gekämpft. Ein Bad im Rhein war dir nicht mehr gegönnt.
Immer warst du für uns da, hast dich tapfer gegen den Hund gestellt, egal wie groß die Spannung war. Hast immer zu mir gehalten. Heute zwischen 18:30Uhr und 19:00Uhr wurde dein Leben gekürzt. Von 5m auf nur noch knapp 50cm. Du wirst uns immer in Erinnerung bleiben.
Schleppi, du warst toll! Wir werden dich in Ehren behalten und dich auf deinem Lieblingsspazierweg an den Eimer hängen. Auf das du noch einige tolle Bekanntschaften machen kannst.
Schade, das Tizian/Maya dir nur drei Monate bei uns gelassen haben.Schlepp free!
-
oh nee..wie konnte das passieren. Das tut mir so leid!
Ich bin froh, dass sie nicht in die Hofmülltonne musste, sondern am Eimer hängen darf.
Machs gut kleine Schleppi -
r. I.P kleine shcleppi ^^
unsere wurd eheut von der Jungkatze vom schrank geworfen, hoffe sie hat sich nix getan dabei,und kann morgen wieder arbeiten...
Man muss ja chliesslich einen nutzen haben von den biestern -
Zitat
http://www.all-aboutdogsweb.de/schleppleine-1.html
eien beschäftigungsmöglichkeit für schleppis,die mit nomalen spaziergängen nciht ausrecihend ausgelastet sind...Ich persönlich halte ja von diesem ganzen neumodischen Kram nichts - Leinenweben, Schleppi-Klöppeln, dieser ganze Kram ist doch nur Geldmacherei der Trainer. Meine Oma hatte drei Leinen, da war das eine Ende am Hund, das andere in der Hand, und damit war das gut. Da wurde nur mal spazieren gegangen und sonst nichts, gewohnt haben sie im Keller.... aber der heutige Schleppleinen-Besitzer kriegt ja sofort ein schlechtes Gewissen, wenn die Schleppi direkt nach dem Kauf nicht sofort so und so und so beschäftigt, trainiert und ausgepowert wird... bekloppt, sowas.
-
Zitat
Man lässt nicht einfach so impfen, das hast Du jetzt davon. Dieser Impfschaden ist bestimmt dauerhaft. Nimm doch künftig lieber alle drei Monate eine Wollprobe und lass sie erstmal testen.
Ja aber Frau Maier mit der wohlerzogenen reinrassigen Fleckenschlepp hat mir das doch geraten! Hörst du denn nie auf fremde, total erfahrene Hundehalter?? :?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!