Wie kommt der Knoten in die Schleppleine?
-
-
Das wurde einem doch schon in die Wiege gelegt.............
hör nie auf Fremde, geh nicht mit Fremden und nehm nichts von Fremden.......................... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie kommt der Knoten in die Schleppleine?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Vielleicht hatte die Leine ja auch schon eine verschleppte Wollwut und hat deshalb so extreme Knötchenbildung gezeigt...
-
Zitat
Vielleicht hatte die Leine ja auch schon eine verschleppte Wollwut und hat deshalb so extreme Knötchenbildung gezeigt...
@ EPonte: Doch na klaar! Sonst würden einem wildfremde Menschen doch auch nie ihre Ratschläge mitteilen!
razortooth: Das kann natürlich auch sein...ohje ohje, ich hoffe mal das klärt sich..
-
ist so eien wollwut ansteckend? das würde erklären warum ich neulch als ich die nach dem gassi verhedderte schleppi im stall hängne liess zum trocknen, am nächste tag im Führstrick eines der pferde einen Knoten hatte....
-
Zitat
ist so eien wollwut ansteckend? das würde erklären warum ich neulch als ich die nach dem gassi verhedderte schleppi im stall hängne liess zum trocknen, am nächste tag im Führstrick eines der pferde einen Knoten hatte....
Ja klar, die wird von Motten übertragen, weiß man doch. Ist hochansteckend.
-
-
Dieses Foto gehört einfach hier rein
Wie kommt der Knoten äh Mensch in die Schleppleine -
Das Foto ist klasse, aber leider OT...der Thread heisst schließlich: Wie kommt der Knoten in die Schleppleine, und nicht: Wie kommt der Mensch in die Schleppleine...
!
Wir haben uns dann doch gegen einen Hund entschieden, es läuft gerade so friedlich hier, und unsere Schleppi-Trainerin hat uns auch abgeraten. Vielleicht später mal...! Außerdem können wir wirklich nicht jeder Schleppi ihren eigenen Hund verschaffen, und alles andere wäre ja wohl nicht klug!
Wollwut überträgt sich übrigens auch über die gemeine Wollmaus ( wir haben schon zwei Judogürtel deshalb verloren). -
Tja Jenny, das ist so nicht richtig.
Ich habe ja schon ganz zu Anfang festgestellt, die Knotenursache ist fehlende Auslastung und fehlende Bindung der Leine zu ihrem Besitzer. Und wie kann man die Bindung der Leine zu ihrem Menschen besser dokumentieren als mit diesem Foto.
Also nix mit OT
-
Zitat
Tja Jenny, das ist so nicht richtig.
Ich habe ja schon ganz zu Anfang festgestellt, die Knotenursache ist fehlende Auslastung und fehlende Bindung der Leine zu ihrem Besitzer. Und wie kann man die Bindung der Leine zu ihrem Menschen besser dokumentieren als mit diesem Foto.
Also nix mit OT
Deine These zur Knotenursache kann ich nur unterschreiben. Allerdings fehlt mir dennoch die Verbindung zum Foto. Soll es eine gute oder schlechte Bindung dokumentieren? Spangenberg schreibt in seinem Werk "Schleppleinen - eine wissenschaftliche Betrachtung" von 2011 doch, dass gesunde Schleppleinen niemals ihren Besitzer berühren - außer am Handgriff, so es denn einen gibt, so dass dies kein Hinweis auf die Bindung zwischen Schleppleine und Besitzer ist.
Daraus folgt für mich, dass die Situation auf dem Foto ganz andere Ursachen haben muss. Vielleicht hat die Schleppleine auf dem Foto Gleichgewichts- oder Orientierungsprobleme o.ä.? Oder handelt es sich möglicherweise um einen Gendefekt? Vielleicht hat sie auch Wahrnehmungsstörungen, oder sie hält sich für eine Phyton?
-
Also ganz so OT ist es nicht. Schließlich gehen SL, die mit Wollwut infiziert sind auch auf Menschen los und wickeln diese ein!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!