Wie kommt der Knoten in die Schleppleine?

  • Boah, ...nix mit fühl dich gedrückt....


    Übelste Vermehrerei gepaart mit totalem Unwissen....
    Wo ist der Schleppi-Schutz???


    Welche Farben haben die Schleppi-Eltern?
    Ich hoffe nicht orange und grün, das geht gar nicht. Ist sozusagen die Merle-Merle-Verpaarung unter den Schleppis.

  • Boah, ...nix mit fühl dich gedrückt....


    Übelste Vermehrerei gepaart mit totalem Unwissen....
    Wo ist der Schleppi-Schutz???


    Welche Farben haben die Schleppi-Eltern?
    Ich hoffe nicht orange und grün, das geht gar nicht. Ist sozusagen die Merle-Merle-Verpaarung unter den Schleppis.


    Doch, sie sind orange und grün und ich hab wirklich ein schlechtes Gewissen. Aber warum werde ich jetzt von Dir so angegriffen? Hab doch schon geschrieben, dass es mir leid um die Kleinen tut. Ich will doch nur helfen und ihnen einen guten Start ins Leinenleben ermöglichen.

  • Leider habe ich mich zuvor über das Geschlecht meiner Schleppis nicht gut genug informiert und jetzt hab ich den „Leinensalat“.



    So wie es aussieht, nimmt die Mutterleine die Kleinen nicht an. Wie päppel ich die Leinchen jetzt auf, damit diese mir nicht wegsterben? Über jede noch so erfolgversprechende Antwort wäre ich dankbar.

    Echt ey!


    Sowas kann ich ja ab!!!


    Vermehren auf Deibel komm raus, aber keine Ahnung von gar nüscht! Und jetzt sollen andere sich ´nen Kopp machen, weil Du angebliche Ooops-Leinen hast.


    Wenn man sich nicht wegen des Geschlechtes auskennt, sperrt man doch nicht einfach verschiedene Leinen gemeinsam in einen Schrank! Bei 3 Stück ist einfach ja die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass die getrenntgeschlechtlich sind und dass das irgendwann zu einem Leinenknäul führen wird!


    Am Besten erkundigst Du Dich in einem Schleppleinen-führenden Geschäft, was Du tun sollst und gibst die Lütten so schnell wie möglich in gute Hände ab!

  • Ich würde ja eine nehmen, aber ich habe schon zwei. :(
    Und Leinenvermittlung ist hier leider verboten.
    L. G.

    Das ist sooo schade- was wäre es fein, wenn wir hier SLs durchreichen dürften.
    Geht aber natürlich nicht, wo kämen wir sonst hin.
    Übelste Vermehrerei in Schränken und zwischen total unpassenden Farben
    tststs.
    Und dann auch noch merle- orange-grün. Igitt. Widerlich, sowas.


    Ich brauch dann mal Rat- will ein Fachgeschäft aufsuchen zum Erwerb einer total neuen, jungfräulichen Schlepp. Worauf muss ich da achten? Hab schon richtig Angst wegen des Kaufs- vermutlich hat keine Fachkraft da ne Ahnung von der Schleppipschülogie???

  • Ich guck ja nur, ich fass auch nichts an, versprochen.
    Darf ich dann.....

    Also, ich sags mal so: bevor uns hier ein SL-Neuling bzw. Ignorant dazwischen funkt, fände ich folgende Aufnahmeprüfung passend:
    Den ganzen Thread lesen und den Inhalt in höchstens 20 Zeilen sinnfrei wiedergeben. Und das subito.
    Die Mühe müsste schon sein. Danach darfste mitreden.


    Man muss sich ja vor den Neugierigen und Unbeschlagenen irgendwie schützen.

  • Nachdem ich nun den ganzen Thread hier durchgelesen habe, in der Hoffnung, eine Antwort auf meine Frage zu finden, muss ich mich doch an euch Experten wenden:


    Wie sieht das aus mit der Fortpflanzung von Schleppleinen und Führleinen oder Moxonleinen? Es wurde ja bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass die gemeine Schleppleine ein Zwitterwesen ist, ich habe eine Gurtbandschlaufenschlepp von 10 m und eine gummierte 5 m-Schlepp, die allerdings aus dem Schleppfachhandel auf der Messe gekauft, im Mai ist dann noch eine 2 m-gummierte Schlepp, ebenfalls schlaufenlos wie die 5 m, bei mir eingezogen; die beiden kürzeren, schlaufenlosen sind aus dem gleichen Schleppkennel.
    Alle drei liegen die meiste Zeit im Leinenschrank aufgerollt bei den Führ- und Moxonleinen und scheinen sogar zufrieden zu sein, es gab noch nie Knotenbildung oder Angriffe auf den Hund oder mich.


    Damit sie aber wieder mehr ausgelastet werden, ist ja bereits ein Zweithund in Planung, aber bis dahin liegen sie ja ungenutzt im Schrank...


    Gibt es da wirklich die Gefahr der interartlichen Vermehrung? Wie ließe sich diese vermeiden? Kastrieren möchte ich ungern, ich habe ja nur den 10 m-Zwitter, die beiden gummierten sind per Definition ja schon männlich (haben nur den Karabinerhaken)... Wie sähe es da im schlimmsten Falle aus mit genetischen Defekten? zB bei gummiert und schlaufenlos x geflochten mit Karabiner und Schlaufe als Führleine? Oder x Elchlederführleine 3-fach verstellbar?


    Sie SL von den anderen zu trennen, hielte ich für Leinenquälerei, oder vermenschliche ich da zu sehr?


    Für Tipps wäre ich dankbar und es wäre nett, wenn ich keine Vorwürfe lesen müsste, weil ich so spät mir darüber Gedanken mache...immerhin informiere ich mich ja jetzt!

  • Von einer innerartlichen Vermehrung habe ich noch nichts gehört. Von daher glaube ich nicht, dass Du sie trennen musst.


    Von den gummierten Schleppleinen weiß ich, dass die sich nicht vermehren können. Na ja, da schützt das Gummi und der Grip! Die wollen dann schon gar nicht!

  • Na,eh Du auch SL-Nachwuchs bekommst,frag doch im Fachhandel nach.Vielleicht bekommst Du da einen Anti-Baby-Chip für SL?
    Dann können die Leinen weiter zusammen abhängen und verknoten nicht aus Vereinsamung.
    Wenn Du Deine Leinen lieber trennst und einzeln in einer Schublade gefangen hälst,ist das ein Fall fürs OA,oder RTL (Christopher Posch setzt sich bestimmt auch für gequälte SL ein) :lachtot: :hurra:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!