Wie kommt der Knoten in die Schleppleine?

  • Da geb ich dir Recht, @Rotbunte, aber auch da gibt es total nette Exemplare, die nur das Pech hatten, am falschen Haken zu hängen...
    Und für den einen mag ein bisschen Zähnefletschen beim Entknoten schon total gefährlich sein, bei dem Anderen fängt Gefährlichkeit erst an, wenn er von ihr in die Wade gestriemt wird. Und auch da muss ja noch mal nach Art der Verletzung unterschieden werden.
    Ist es nur nen Striemchen? Ist es 1mm tief? Oder 5 cm?
    Die ganz Schlimmen werden doch nicht einfach so mal nem Gassigänger anvertraut.

  • @ Die Swiffer
    Du hast Recht!


    Ich kenne Flauschis nur vom Hörensagen oder vom Gejammer einiger Vorbesitzer.


    Die haben ihre anspruchsvollen Flauschis am Ende ertränkt. Die Flauschis sind freiwillig untergegangen und waren seitdem hier nicht mehr gesehen. Denen gefällt das Landleben, die Natur nicht. Die machen sich hier nur schmutzig und unnützlich.Das war denen hier viel zu derb.


    Deshalb haben wir auch kein Schleppenheim. Was sollen diese Anspruchsvollen "Gucci-Verschnitte" hier?

  • Die ganz Schlimmen werden doch nicht einfach so mal nem Gassigänger anvertraut.

    Die Schuld muß man doch sowieso immer beim Leinenhalter suchen!


    Was kann so eine arme Schlepp dafür, wenn der Leinenhalter nicht aufpasst, die Leine aus artgerechtem Übermut, vielleicht von einem Hund gezogen, also beim Spielen dem Halter durch die Finger flutscht und tiefe Brandblasen hinterläßt?

  • Klar gibt es nur die netten Schlepps... :roll:


    Neeein, niemals nicht würde eine Schlepp einfach mal so den Halter verbrandblasen... :lepra:
    Und wenn, dann muss man halt noch ein bisschen mehr Management betreiben und noch ein bisschen mehr Rücksicht nehmen und sich einschränken.. Und wenn das heißt, bei 38 Grad in Motorradkluft, Helm und Gummistiefeln durch die Pampa zu laufen... :muede: Aber Hauptsache die Schleppi fühlt sich wohl...

  • Was kann so eine arme Schlepp dafür, wenn der Leinenhalter nicht aufpasst, die Leine aus artgerechtem Übermut, vielleicht von einem Hund gezogen, also beim Spielen dem Halter durch die Finger flutscht und tiefe Brandblasen hinterläßt?

    Das sind die ganz Fiesen. Aus schlechter Zucht verpaart und während der Wachstumsphase zu früh abgegeben;schlecht sozialisiert. Kein Anstand!

  • Ich finde ja trotzdem noch, dass die Schleppleinenbabies (vor allem Mischlinge) die größten Überraschungseier sind! Man kann den Grundcharakter zwar erahnen, sicher weiß man es jedoch erst wenn die schleppi erwachsen ist. Da holt man sich dann eine Schleppleine für sportliche Aktivitäten und hat plötzlich eine faule Stubenhockerin.


    Für mich wäre das ja nichts. Deshalb gibt es hier nur erwachsene ,,Second Hand" Schleppleinen (auch aus dem Schleppleinenschutz) und bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht :-)

  • Dumme Frage: Ab wann ist denn eine Schleppleine erwachsen?


    Ich glaube ich habe mich der Schleppleinenbabies-Arbeit schuldig gemacht. Mein Gott, das waren noch Babies und deshalb wollten die nicht arbeiten.

  • Dumme Frage: Ab wann ist denn eine Schleppleine erwachsen?


    Ich glaube ich habe mich der Schleppleinenbabies-Arbeit schuldig gemacht. Mein Gott, das waren noch Babies und deshalb wollten die nicht arbeiten.

    Bitte was??? :shocked: Sach jetzt nicht, dass du die schon auf den Platz geschleppt hast?! :shocked:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!