Wie kommt der Knoten in die Schleppleine?
-
-
Nach der ersten üblen Erfahrung mit Freilaufenden nimmermehr.
Wir kannten uns noch nicht so gut, und ich hatte Zwillinge erworben- echt ne blöde Idee.
Eines Tages beschloß ich, sie mal frei zu lassen.
Ergebnis: sie machten ne Kuschelrunde miteinander, und ich hatte einen riesigen Knoten auf dem Arm- an jedem anderen Ende ein Hund.
Das war mir eine Lehre. Seitdem kaufe ich nur noch aus unterschiedlichen Zuchtstätten, und frei lasse ich die auch nicht. Tut mir ja fast leid, aber veräppeln kann ich mich alleine... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie kommt der Knoten in die Schleppleine?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es gibt doch sooo viele Arten von (Schlepp-)Leinen, wieso kann man nicht einfach gleich den richtigen Partner wählen?Wenn die Leine oder das Halsband aus einer guten Zucht kommt, haut die weder einfach so ab, wenn es an die Arbeit geht, noch wird sie direkt überlastet!
Muss denn jede Rasse durch untypische Arbeiten verdorben werden?
Aber eigentlich haben die Leinen ihren Job als Halsband-Leinenkombi gut gemacht.Ich meine Agilityleinen sind auch nicht fürs Agility gezüchtet und machen das problemlos (außer über Hürden springen natürlich).
Ich wüsste also nicht wieso man eine Leine nur entsprechend der urtümlichen Züchtung einsetzen darf. Wer kann das seiner Leine heute schon noch ermöglichen?Meine Lederleine wurde beispielweise schon wahlweise als Schlepp genutzt sowie aktuell als Tragehilfe. Ebenso brauchbar wäre sie wohl als Wachleine. So ein Hieb mit so einer Lederleine kann jeden in die Flucht schlagen.
-
Als Wachleinen sind die Schleppleinen besser geeignet. Sie sind zäher, ausdauernder und vor allem länger. Lassen sich wunderbar zu Fallstricken verwandeln und halten damit jeden Einbrecher ab.
Rasse brauchen die gar nicht. Aber Klasse müssen sie haben!
-
War von Euch schon mal jemand auf einer Schleppi-Ausstellung?
Ich würde mir das ja gerne mal ansehen, bin mir aber nicht so sicher.
Es soll da ja oft auch sehr ruppig mit den armen Dingern umgegangen werden, da wird gezerrt und gezogen, geruckt und teilweise wohl sogar geschnitten!!!
Und oft sollen die armen Dinger sogar jetzt im Sommer einfach im Auto gelassen werden, wenn sie grad nicht gebraucht werden!!!Ist es da wirklich so schlimm oder ist das nur das übliche Getuschel von Ausstellungsgegnern?
-
Auf Hundeausstellungen werden oftmals Schleppleinen ausgestellt. Sind wirklich arme Dinger: hängen am Harken und jeder Mensch kommt und fummelt an ihnen rum. Hängt sie ab, lässt sie durch die Hände gleiten, Karabiner öfnnen, schließen und am Ende bleiben sie am Harken hängen, weil Mensch mal wieder doch ein Markel gefunden hat.
Menschen sind ein ganz großes Übel für die Schleppleinen. Die wenigsten Menschen behandeln sie pfleglich. Nach getaner Arbeit werden sie achtlos ins Auto geschmissen und müssen im hintersten Winkel abwarten bis Mensch mal wieder denkt, dass man heute vielleicht doch besser die Schleppi benutzt.
Ich sage nur: arme Dinger!
-
-
Ich habe vor kurzem eine adoptiert und bis jetzt benimmt sie sich noch anständig, mal Seven was passiert wenn sie schlubertiert ...
-
Die sind erst mal harmlos, aber wehe sie werden losgelassen. Die hältst Du nimmer!
-
@Grinsekatze1
Mach 'nen Knoten rein!
So - Thread kann geschlossen werden (Neiiiiiin, bitte nicht!!! Das war ein Wihitz!), wir wissen jetzt, wie und warum er in die Schleppleine kommt.
Wie so oft ist der Mensch schuld.L. G.
-
Die Schuld liegt immer am andere Ende der
Schleppleine -
Ich habe kürzlich beschlossen meine Schleppleine zu ersetzen.
So ein unerzogenes, nerviges Ding. Dauernd dreht sie sich ein, verknotet sich und weigert sich dann beharrlich aus ihrem selbst gebauten Nest heraus zu kommen. Erst wenn ich mit Tierheim und Messer drohe lässt sie sich erweichen.
Verloren geht sie auch dauernd und liegt dann in irgendwelchen Ecken im Haus herum, ohne einen Mucks von sich zu geben.
Aber nachdem sie kürzlich die grandiose Idee hatte sich in einem Busch festzukrallen, und für Stunden nicht mehr raus zu kommen, ist mir der Geduldsfaden gerissen und ich habe online eine neue bestellt.
Dieses Mal allerdings von einer angesehenen, liebevollen Hobbyzucht in einer extraordinären Färbung, hatte aber natürlich seinen Preis. Und das Material ist auch deutlich besser.
Nie wieder hole ich mir eine Schleppi aus dem dubiosen Laden zwei Straßen weiter, da gab es nicht einmal Gesundheitszertifikate dabei, geschweige denn das sie gechippt war.
Nächste Woche kommt Schleppi 2 dann mit der Post und ich bin schon ganz aufgeregt und habe den totalen Schleppiblues.
Wie habt ihr eure Schleppis vernünftig sozialisiert? Und was füttert ihr euren? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!