Wie übe ich das Platz,draussen richtig?
-
-
Hallo Ihr,
Manche wundern sich vielleicht,aber ich verzweifel langsam.
Ich habe mit Lucie schon so viel geschafft,aber beim ,,Platz,, hängt es,ich bekomme schon fast nen Nervenzusammenbruch.
Im Haus führt Sie das Kommando ,,Platz,, super aus(Platz sagen,und Hand flach halten),das Gerüst steht also.
Aber draussen reagiert Sie darauf überhaupt nicht,Sie macht alles von Sitz bis bleibt,über Jump und Männchen,nur Platz passt der Madam wohl nicht in den Kram.Ich bin da ja eigendlich echt locker(die die Lucies Fred lesen wissen das) aber Platz draussen muss Sie halt auch können,gerade weil ich das dan auch aus Entfernung üben möchte,mit Sitz klappt das ja auch wunderbar.
Ich habe alles versucht,Cklickern,Target und und und,aber es bringt rein garnichts.
Nur wen ich in die Hocke gehe,und ein Leckerchen in der Flachenhand habe,und auf den Boden führe macht Sie Platz.Kann mir vielleicht jemand helfen,ich bin dankbar über jeden Tipp!?
Danke. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nur wen ich in die Hocke gehe,und ein Leckerchen in der Flachenhand habe,und auf den Boden führe macht Sie Platz.
Dann üb es so weiter.
Hunde lernen situationsgebunden, dh ein Kommando welches sie drinnen beherrscht muß draußen neu gelernt werden. Geht bestimmt schneller, weil sie ja im Grunde weiß, was von ihr erwartet wird.
.
VG Bianca -
Klar.
soweit war ich auch schon,und habe das dan gecklickert,aber sie geht nicht mit in die Nächste Stufe.
Ich dan nicht mehr soweit in die Hocke gegangen,aber schon dan führt Sie es nicht mehr aus,auch wen ich ihr das Leckerchen vor die Nase halt. -
Da kann man nur Geduld predigen :)
Wie du sagst: das Gerüst steht. Nun musst dus draußen in Kleinstschritten neu lernen, immer so, dass ihr möglichst erfolgreich seid. Dh: die Umstände so einfach wie möglich (du hockerlst dich hin, der Untergrund ist trocken und bequem, keine Ablenkung, Leckerli in der Hand), und das so lange so üben, bis es einwandfrei sitzt. Dann ein Kriterium leicht steigern. Wieder üben. Dann das Kriterium wieder eine Stufe zurück und ein anderes leicht steigern. usw usw usw.
Ein allgemeiner Tipp wäre immer zu belohnen, wenn sie im Freien liegt, so dass das zu einer angenehmen Beschäftigung wird.
Halt dir vor Augen, dass Platz im Freien eben ein schwieriges Kommando ist.
Viel Erfolg! -
Hm,
es gäbe noch eine weitere Möglichkeit:
Ich sehe bei uns im Verein so einige Hunde, die "draußen" so ungern Platz machen.
Ganz besonders, wenn es draußen kalt ist, die Wiese naß, oder auf hartem Boden geübt wird, und so weiter.Die Hunde haben oft kurze Haare, wenig bis gar keine Unterwolle.
Somit ist der Bauch auch ungeschützt.
Aus diesem Grund legen sie sich so ungern hin.
Entweder machen sie gar keinen Platz, oder nur auf einer Decke oder sie bieten einen "Schwebeplatz" an.Gehört Dein Hund auch zu diesen Hunden?
Was passiert, wenn Du "draußen" eine Decke hinlegst, und mit ihr dort übst?
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
-
Den Gedanken hatte ich auch, deshalb eins der wichtigen Kriterien: "Untergrund trocken und bequem".
Wenn das nicht gegeben ist, legt sich Kiwi auch nicht gern hin. Sie sitzt dann auch nicht gern.Ich bin dann mit dem "Schwebeplatz" wie du es nennst zufrieden. Das forder ich auch nicht 100 Mal ein, natürlich, will aber, dass sies im Notfall macht.
Aber sowas würd ich erst sehr viel später üben. -
Was mir noch in den Sinn kommt. Vielleicht fühlt sich dein Hund einfach unwohl, wenn er sich draußen, im Ungeschützten legen soll. Der Hund einer Bekannten schmeißt sich zu Hause, egal ob Wohnung oder Garten beim Kommando Platz sofort auf den Boden; also spielt der Untergrund keine Rolle. Auf der Straße jedoch ist er sehr zögerlich bis verweigernd. Wenn er sich hinlegt, sieht man, dass er angespannt und jeden Moment zum Sprung bereit ist. Irgendwie verständlich: wenn Hund liegt, ist sein Sichtfeld wirklich stark eingeschränkt und "Angreifer" hätten leichtes Spiel.
-
Danke für die ganzen Tipps,ich werd weiter üben.
Ich versuche Sie halt nicht unter Druck zu setzten,wir sitzen nun wirklich schon sehr lange an dem Platz draussen,aber ich nehms locker.
Den wen ich druck mache,streikt Sie kompellt,ich möchte eigendlich eher das Sie sowas ,,gerne,, macht,und nicht erzwingen.Lucie hat ne Mähne..ich denke nicht das es daran liegt.Sie legt sich draussen auch von sich aus hin,aber ich bin immer zu spät mit dem Cklicker
Ich schaue auch schon das es etwas bequem ist,d.h keine Nassen Wiesen oder zu harter Beton Boden.Ich war gerade mit ihr draussen,und habe das Platz noch mal gecklickert,so wie ich es schon mal gemacht habe,werde nun erst mal versuchen,in kleinen Schritten das Leckerchen in der Hand herraus zu bekommen,das Sie es halt auch ohne Leckerchen in der Hand macht.
Aber ihr habt mir sehr geholfen,danke!
-
Zitat
Hm,
es gäbe noch eine weitere Möglichkeit:
Ich sehe bei uns im Verein so einige Hunde, die "draußen" so ungern Platz machen.
Ganz besonders, wenn es draußen kalt ist, die Wiese naß, oder auf hartem Boden geübt wirdDas gleiche Problem hatte ich anfangs mit unserem Diego auch. Es war kalt und der Boden eisig ( im Dezember).
Ich hab es dann einfach ein paar Tage sein gelassen, um mir die Übung nicht zu verderben, weil ich wusste, dass er es ohnehin nicht machen würde. Wir haben es dann drinnen erst mal geübt, bis er es wirklich konnte. Das hat nur zwei Tage gedauert.
Danach hab ich wirklich gewartet, bis es etwas wärmer war und er außerdem ein kleines bisschen älter war.
Und dann hatte er auch schon etwas mehr "Unterbodenschutz"....
Da dein Hund das Kommando bereits beherrscht, er also weiß, was du von ihm willst, tippe ich einfach mal darauf, dass die Ablenkung draußen zu groß ist (Andere Hunde, Gerüche, Geräusche....) und du als Mensch in diesen Momenten einfach nicht interessant genug bist.
Dann würde ich mir für den Anfang eine möglichst reizarme Umgebung aussuchen und natürlich kleinste Fortschritte loben.
Heute ist Diego 6 Monate alt und beherrscht alle Kommandos wirklich perfekt.
Er lernt natürlich unheimlich viel von seinem großen Kumpel....
Viel Erfolg und Geduld -
Naja jeden anderen Trick führt Sie halt wirklich top aus,auch unter der Ablenkung draussen,deswegen weiss ich jetzt nicht wieso es für Platz für Sie dan zu viel Ablenkung ist..
,,Jump,, z.b konnte ich draussen ohne große Probleme mit ihr üben,auch unter Ablenkung,hat supi geklappt.
Aber was Sie nun beim patz plötzlich hat.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!