Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Zitat

    Hallo Aussie-Profis,


    ich hab mal eine Frage zum Hüteverhalten der Aussies. Werden eure Aussies an der Herde gearbeitet? Hab mir im Internet einige Videos von den ersten Hüteversuchen mancher Australian Shepherds angesehen und die meisten wurden dafür in einem eingezäunten Bereich mittels Leine und Stock oder Rechen unter Kontrolle gehalten, da sie sonst wild und ohne klaren Kopf auf das Vieh gestürmt wären. Muss das bei den ersten Versuchen immer erst in eingezäuntem Gebiet trainiert werden?
    Was würden eure Aussies (die nicht an der Herde arbeiten) machen, wenn sie das erste Mal ohne Leine und Zaun auf Vieh treffen? Hattet ihr schon die Erfahrung?


    Freu mich auf eure Antworten!


    Ist eine echte unsitte geworden, dass so ziemlich alles eingestellt wird, was der eigene Hund je an Schafen gemacht hat. Besonders erste Hüteversuche werden gern eingestellt. Es gibt aber auch gute Videos:


    http://www.youtube.com/watch?v=hZlJjgIYb-4


    http://www.youtube.com/watch?v=NxIDysu8nNQ


    http://www.youtube.com/watch?v=6tKvMuqo2AE&feature=relmfu


    Die wenigsten Leute, die solche Videos einstellen, haben eigenes Vieh, sondern freuen sich einfach darüber, mit ihrem Aussie eine Stunde gehabt zu haben und die Erfahrung zu teilen. Da es wenige Stellen in Deutschland gibt, wo man trainieren kann, sehen sich solche Videos schnell ähnlich. Die ersten Versuche nicht völlig ungesichert (entweder durch eine Begrenzung oder erfahrene Hunde) ablaufen zu lassen, macht Sinn. Vorher kann keiner sagen, wie der eigene Hund am Schaf reagieren wird und schon gar nicht, wenn man selbst Anfänger ist. Wenn man Pech hat, darf man sonst die Schafe aus Nachbars Wiese, dem Wald oder von der Straße fischen .... alles schon passiert ...

  • Wir haben eine schlaflose Nacht hinter uns. Der Stinker hat sich nen fiesen Husten eingefangen und hat jetzt Hundekontaktverbot.


    Ich kann es ja überhaupt nicht ab, wenn er kränkelt. Ich fühle mich dann immer mindestens genauso schlecht und will ihn den ganzen Tag betüddeln - ich muss mich also konsequent mit Lernen und im Internet surfen davon abhalten ihn unnötig zu nerven ;)

  • Zitat

    Wir haben eine schlaflose Nacht hinter uns. Der Stinker hat sich nen fiesen Husten eingefangen und hat jetzt Hundekontaktverbot.


    Ich kann es ja überhaupt nicht ab, wenn er kränkelt. Ich fühle mich dann immer mindestens genauso schlecht und will ihn den ganzen Tag betüddeln - ich muss mich also konsequent mit Lernen und im Internet surfen davon abhalten ihn unnötig zu nerven ;)


    Gute Besserung an den Stinker ;)

  • Ich hatte auch ne schlaflose Nacht, Samson hat seit gestern Durchfall, heute auch mit etwas Blut am Ende. Ja toll, hat meine TA heute einfach frei.


    Naja, ich guck mal, ob er sich auf dem Mittagsspaziergang normal verhält, ansonsten muss ich heute noch in die Innenstadt rein und in die Tierklinik fahren, welch ein Traum...


    Blut im Stuhl kann aber doch bedeuten, dass bei dem enormen Druck des Durchfalles Äderchen geplatzt sind oder? Weil der Durchfall schon extrem stark war und ich es mir auch so erklären könnte.


    Naja, heute Abend ist erstmal fasten angesagt...

  • Oh =( eine gute Besserung an die kranken Herren unbekannterweise auch von mir, sowas ist ja immer blöd, wenn das Tier was hat leidet man ja immer so arg mit...


    Das mit dem Tri/bi hat sich übrigens erledigt, hab gestern die Copperstellen gefunden am kerle :D Fotos gibts leider keine, werden aber nachgereicht

  • Zitat

    Blut im Stuhl kann aber doch bedeuten, dass bei dem enormen Druck des Durchfalles Äderchen geplatzt sind oder? Weil der Durchfall schon extrem stark war und ich es mir auch so erklären könnte.



    Das kommt drauf an, welche Farbe das Blut hat (dadurch kann man sagen wo es her kommt)?
    Wie gehts ihm denn jetzt?Gute Besserung!

  • Also - etwas kurios ist es schon.


    Als ich beim TA war gabs ne allgemeine Kontrolle - alles super, Verhalten war ja nie verändert. Die hat dann unterm Mikroskop 2 Einzeller gefunden. Dann sollten wir jetzt Kot sammeln - und heute war ich wieder da. Giardientest negativ - Kokzidien (hoffentlich schreibt man das so) - negativ. Und auch sonst, nichts auffälliger im Kot. Haufen wieder ohne Blut und ohne Schleim, ebenso fest. Hund absolut normal.


    Das soll mal einer verstehen. Aber Gott sei dank, dass nichts ist, mir grauts ja vor Giardien und co.

  • Huhu,


    sagt mal, hat jemand von euch nen Aussie mit ASCA-Papieren und ist aktiv im Hundesport?
    Habt ihr ne Phäno durchlaufen oder habt ihr als normalen Sporthund über DHV o.ä. im VDH angemeldet?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!