Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Uff ja...Bliss wurde letztes Jahr kastriert, weil sie immer mehr mit der Scheinträchtigkeit zu kämpfen hatte und eine Gesäugeleiste wegen eines Tumors entfernt wurde. Ihr Fell ist so schrecklich geworden. Es zibbelt überall was rum, was vorher nicht da war und die Unterwolle ist explodiert. Sie war früher so schön pflegeleicht :loudly_crying_face: . ich habe auch das Gefühl, dass es mit jedem Fellwechsel schlimmer wird.

    Ja Leider, finde im Moment auf die Schnelle kein gutes Seitenfoto. Aber das war mal ihr Fell :( :


  • Kastratenfell, ja... kennen wir.

    Ich hab meiner Liesl ja einen recht radikalen Sommerschnitt verpasst und damit ist sie insgesamt viel pflegeleichter geworden, was das ganze Fell angeht, das bei ihr ca. 1,5 Jahre nach der Kastra kam. Und das mache ich nun regelmäßig. Konkret sieht das so aus, dass ich an den Beinen die Fahnen runterschere, den Bauch quasi frei schere, bisschen die unteren Seiten (also zum Bauch hin) korrigiere, die Hosen im Grunde ganz wegschere und auch an der Rute noch nachhelfe, das aber mehr, damit es ein einheitliches Bild ergibt. Sie fühlt sich im Sommer damit wohl, und bis zum Herbst ist das soweit nachgewachsen, dass wieder genug Fell da ist, dass sie nicht friert. Aber wir haben nicht mehr mit dieser Fellmasse zu kämpfen.

    Sieht halt immer erstmal gewöhnungsbedürftig aus, aber wir sind weit weg von einer Komplettschur (hab ich mal bei Bela gemacht in seinem letzten Sommer, war gut!).

    Auch Liesl hat dieses Jahr wegen Ultraschall eine Bauchrasur bekommen, aber das hat optisch gar nicht so einen großen Unterschied gemacht, zusammen mit der Sommerfrisur.

  • Ich habs auch versucht, leider ist das verbliebene Fell quasi als Filzmatte nachgewachsen, dann lieber Plüsch bürsten als täglich an ihr rumzurumpfen.

    Aber ich bin nun Fan von fancy Haarprodukten geworden, und ja der Conditioner ist wichtig :klugscheisser: :roll: :headbash: :lol:

  • Bei Layla sieht man gar nicht, dass der Bauch kahl ist. Das fell an den Seiten ist lang genug.


    Ich schneide das ganze Jahr über das Fell an den Beinen kurz und diese schrecklichen Ohrflusen sowieso. Pfoten werden immer gut ausgeschnitten und unterm Bauch bisher kürzer, aber nicht sooo kurz.


    Das Hauptproblem ist bei uns Bereich der Oberschenkel, hinterer Rücken und Hinterbeine. Der Rest geht halbwegs gut zu bürsten.


    Bin aber auch immer mit conditioner und fellspray dabei, um es uns leichter zu machen.


    Hätte ja total gerne einen blower, aber echt keinen Platz zum lagern und keinen guten Ort zum anwenden.

  • Kastratenfell, ja... kennen wir.

    Ich hab meiner Liesl ja einen recht radikalen Sommerschnitt verpasst und damit ist sie insgesamt viel pflegeleichter geworden, was das ganze Fell angeht, das bei ihr ca. 1,5 Jahre nach der Kastra kam. Und das mache ich nun regelmäßig. Konkret sieht das so aus, dass ich an den Beinen die Fahnen runterschere, den Bauch quasi frei schere, bisschen die unteren Seiten (also zum Bauch hin) korrigiere, die Hosen im Grunde ganz wegschere und auch an der Rute noch nachhelfe, das aber mehr, damit es ein einheitliches Bild ergibt. Sie fühlt sich im Sommer damit wohl, und bis zum Herbst ist das soweit nachgewachsen, dass wieder genug Fell da ist, dass sie nicht friert. Aber wir haben nicht mehr mit dieser Fellmasse zu kämpfen.

    Ich mache es ähnlich. Nur, dass ich nicht schere, sondern mit der Schere alles stark runterkürze. Außerdem bade ich häufiger und mit dem Bürsten muss ich mich leider ranhalten. :fear:

  • Wir kämpfen leider ebenso mit Kastratenfell.

    Pippa musste letztes Jahr im Oktober aufgrund eines Gesäugeleistentumors leider kastriert werden. Sie war super einfach in den Läufigkeiten, keine Scheinschwangerschaften oder sonstiges, man hat es ihr nie groß angemerkt. Naja, nun ist es wie es ist.

    Bürsten, bürsten, bürsten, Baden, blowern und noch mehr bürsten.

    Sie war soooo pflegeleicht und windschnittig vorher 😞

    Ich schnibbel von den Flusen auch viel weg, ist einfach hygienischer.


    Touli ist letzten Monat schon 10 Jahre alt geworden und Pippa wird im Februar nun auch schon 8 Jahre alt 🥺

    Und sie hat ein Stehohr, seitdem Klecksie gestorben ist. Das Klecksie Gedenk Ohr 🥰

  • Emi hat auch beide Gesäugeleisten schon raus wegen malignen Tumoren.

    Wir haben uns gegen die Kastration entschieden und es geht ihr blendend. Die läufigkeiten sind so einfach wie immer.

  • Fenya hatte auch Kastratenfell bekommen. Sie wurde kastriert, weil sie immer richtig große, extreme Gesäugeentzündungen bekommen hat. 2 Jahre später (dies jahr im märz) hatte sie einen kleinen Tumor an der Gesäugeleiste, wurde operiert, war bösartig. 3 Monate später doch in die Lunge metastisiert. Wir hatten ab da noch 90 gute Tage. Vor 2 Wochen habe ich sie gehen lassen müssen.


    Dem Lui merkt man an, dass seine Gefährtin nicht mehr da ist. Er hat immer mit ihr zusammen gehangen. Aussies unter sich halt.

    Hoffe, er kommt bald drüber weg. :frowning_face:

  • Das wird hier sicher auch extrem schlimm für Pippa werden, wenn Touli irgendwann nicht mehr ist.

    Die beiden lieben sich sehr, liegen ständig aneinander und beschlabbern sich.

    Zwar gibt es ja nun bald wieder einen dritten aber keinen Aussie und das ist definitiv nochmal etwas anderes.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!