Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Herzlichen Glückwunsch! :gold:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss aber auch mal zum Durchhalten bis zur Prüfung gratulieren - ich hab hier nicht einen Verein, bei dem ich mir nur ansatzweise vorstellen könnte, auf eine BH hin zu trainieren. Einen Trainer ja, aber das wäre mir zu teuer bei einer Prüfung, auf die ich für mich rein gar nichts gebe. Wir machen lieber andere Sachen, mit und ohne Training, dafür aber mit Spaß an Menschen und Hunden. Habt ihr alle so gute Vereine?
-
Nein, leider nicht. Die meisten Vereine in unserer Umgebung werden entweder von sehr merkwürdigen Leuten besucht oder die Trainer können zwar mit Hunden umgehen, haben aber keine Ahnung, wie man sich Menschen gegenüber verhält. Einen gibt es, der ist ganz gut, aber das Training ist während der Woche.
Das ist für unseren Haushalt völlig ungeeignet, denn hier gibt es keinerlei Konstanz in der Hundebetreuung, der arme Hund weiß nie, von welchem Familienmitglied er wann ausgeführt wird oder wann die Putzfrau einspringt. Das wird jede Woche neu ausdiskutiert und im Zweifel ist zum Trainingszeitpunkt entweder das Auto nicht da oder das Kind ohne Führerschein hat Hundedienst.
Die privaten Hundeschulen haben anscheinend auch so viel Zulauf von Hausfrauen, dass am Wochenende nichts Passendes für uns angeboten wird.
-
Also ähnlich, wie bei uns. Ich bin schon glücklich, wenn ich ein halbwegs regelmäßiges Training terminieren kann, meistens wird das dann von irgendwas torpediert. Wobei ich mit Training jetzt Training im Sinne von Hütetrainingsstunden oder Trainingsstunden mit Trainer meine. Das alltägliche Üben von allem, was wir so brauchen oder einfach wollen, das findet eben statt, wenn ich Zeit dazu habe - kann auch mal im Dunkeln sein.
-
Danke ihr Lieben!
Hach, ich bin einfach unglaublich happy und vor allem erleichtert. Ich hatte soviel Panik vor dem Außenteil und der Chipkontrolle...und der sonst so unsichere Hund war so souverän wie wohl noch nie!
Jedenfalls waren wirklich alle Teile des Außenteils höchste Belastungsprobe und Teil unserer ewigen Baustellen - da ist man doppelt erleichtert.
Gesendet mit Tapatalk
-
-
Super....das ist ja toll! :gold: :bia:
Herzlichen Glückwunsch!
Freue mich sehr für Euch, dass es so gut geklappt hat! Hi, hi, hi...bist bestimmt "gewachsen"."Mein" Mai ist übrigens total voll, kaum noch was frei, die WE sind zum platzen voll.
Ich freue mich auch sehr drauf, das wird bestimmt toll und total spannend. Klar würde ich furchtbar gerne Deinen Bela kennen lernen, wir können ja schauen, ob und wie das klappt. Unnötig stressen möchte ich ihn nicht und andere Hunde genauso wenig, deswegen "kündige" ich das ja lieber an, bevor irgend jemand plötzlich Probleme hat, weil die Kids dabei sind, das wäre doof.
Auch wenn mein Lübke ein Kinderheld ist, gibt es ja nunmal Hunde, die damit nix anfangen können oder Kinder eben scheiße finden....macht nix. Außerdem finde ich Kinder auch manchmal blöd, kann das verstehen. *grins*Ich blicke manchmal bei FB nicht so ganz durch, meine aber mich an irgendwas bzw. irgendwen zu erinnern, bei dem es um das Hüteseminar Anfang Juni in Salzgitter ging. Ist hier jemand, der daran teil nimmt? Fände ich jedenfalls cool! Ich mag es neue Leute "in echt" zu treffen, hätte ich mal mehr Zeit, ich würde dauernd durch die Gegend gurken.
Und Sonntag hole ich meine Schafe ab! *yeah* Nur noch sechs Mal schlafen! Ich bin so aufgeregt, das wird megacool!
-
Servus
ich freue mich auch schon ganz arg auf das Treffen. Sag mir einfach kurz vorher bescheid ob es klappt oder nicht
und vor allem welcher Tag.
Am besten für uns wäre natürlich ein Samstag oder Sonntag hier schaut es Ende Juli und Anfang August bei mir z.b. noch gut aus.Wenn du mir bescheid gibst wann du ein Meeting haben willst und ob wir es mit einem Hütetag verbinden sollen
kläre ich das mit Marion abob wir und wann wir kommen dürfen. Dann können wir uns auch schon vorher im Schönen Allgäu Treffen und eine Vormittagswanderung einlegen
Das wird sicher ein cooler Tag ... Wandern und Hüten das würde mir sehr gut gefallen *hihi*Raley mag grds keine Fremden ob nun Kinder oder Menschen, aber man kann es gut Handeln.
Im Bewegung merkt man es eh nicht, nur wenn wir Statisch irgendwo stehen und da ist sie eh bei mir sprich ich Regel das.
SOMIT habe ich auch keine Probleme wenn du deine Kinder mitnimmstsie dürfen dann mit Ice kuscheln der mag keine Hunde dafür liebt er Kinder *g*
ich habe für alles was dabei *hihi* -
Herzlichen Glückwunsch Jana!!! :silvester_ugly:
-
Zitat
Habt ihr alle so gute Vereine?
Also in dem Verein, in dem wir Obi machen, fühlen wir uns rundum wohl. Da passt glücklicherweise einfach alles. Für die BH einschließlich Vorbereitung sind wir jedoch in einem anderen Verein "Gast", weil in unserem eigentlichen Verein weder BH noch Vorbereitung angeboten wird. In diesem anderen Verein ist es schon etwas gewöhnungsbedürftig. Wir kommen dort klar, auch wenn die Atmosphäre dort schon anders ist. Aber die Leute dort wissen, dass sie mir nicht groß reinquatschen brauchen und so klappt das ganz gut. Allerdings sind wir dort ja nur auf Zeit, d.h. wenn wir die BH am Donnerstag bestehen, waren es ca. 10 Wochen.
-
Also wir richten die BH jedes Jahr aus. Ein gesondertes BH Training haben wir jedoch nicht. Ist meiner Meinung nach aber auch nicht unbedingt notwendig wenn man eh Obedience macht. Der Innenteil besteht zu 80% aus Fußarbeit (wird im Obi trainiert) und Dauerablage (ebenso Obi). Da der Außenteil immer anders ist, wüsste ich gar nicht, was ich konkret hätte üben sollen. Also eigentlich hab ich kein einziges mal für den Außenteil geübt - außer den Sachen, denen wir im normalen Leben auch begegnen.
Das einzige was mich echt ärgert ist, dass man voraussetzt, dass ein Hund vorm Supermarkt angebunden werden muss. Ich für meinen Teil würde das aus diversen Gründen niemals machen. Und das hat nicht mal sonderlich viel damit zu tun, dass Samson als unsicherer Hund da nix zu suchen hat. Allein wieviele Hunde in Köln vor Supermärkten verschwinden, ich kanns nicht mehr zählen.
Aber für mich gehört die Bh sowieso dringend überarbeitet. Wer braucht bitte eine solch überzogen lange Fußarbeit? (260 Schritte, zuzüglich zweimal durch eine Gruppe latschen!).Selbst im Obi, wo die Fußarbeit ein Element der Prüfung ist wird das nicht so lange vollführt.
Ansonsten gehöre ich wohl auch zu denen, die Glück haben. Ich habe eine tolle Trainerin, mit der ich absolut übereinstimme! Bei uns wird auf meinen Hund und mich eingegangen, was mir sehr gefällt. Zudem ist der Verein recht überschaubar und auch nicht voll von übertriebenen Ehrgeiz, wo der Hund auf der Strecke bleibt ( alles schon mehrfach gesehen).
Allerdings hat ja jeder Verein so seine Eigenheit...das war aber damals im Reitverein auch schon so
Gesendet mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!