Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Zitat
Ich find die Kleinzüchterei auch ziemlich unnötig. Genau so aber auch die 30kg+ Aussies.
Die Toyaussies sehen frü mich einfach nur aus wie Merle-Chihuhuas (weil meist sind die Toys ja irgendwie auch Merle-Farben...ich hab bisher irgendwie noch keine normal-gefärben Toys gesehen...i.d.R. blue merle..)
Und Merle-Chihuahuas sehen sehr selten nach Chihuahua aus
so schließt sich der kreis haha.
von unterwegs..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin generell kein Fan von Mini-Hunden. Die Hunde selbst können noch so toll und nett sein, aber ein Hund, für den bloße Anwesenheit unter "normalgroßen" schon lebensbedrohlich ist, das ist für mich Ausschlusskriterien für die Zucht. Kommen dann noch Krankheiten dazu, die durch die Verzwergung hervorgerufen werden, gehört für mich der Gesetzgeber auf den Plan. Alles regelt er über, an den Stellen, wo es "nur" einer Aufsicht bedürfte, da tut er nichts.
Hunde sind kein Spielzeug und sollten das auch nicht im Namen tragen. Auch ein Hund mit etwa 6 / 7kg ist noch klein genug. Da bedarf es keiner weiteren Miniaturisierung.
-
Gut, dass ist deine Meinung.
Ich bin auch gegen Extreme (Mini-/Qualzuchten mit 1kg etc.), aber habe 2 gesunde Chihuahuas mit 2.4kg & 4kg. Solange große Hunde erzogen sind, sind diese für meine auch nicht lebensbedrohlich. (Auch für einen 6/7kg Hund können diese bedrohlich sein, je nach Umstand - also große Hunde)
Und das mit dem Wort "Spielzeug" zu verbinden, finde ich schon etwas.. merkwürdig.
LFP von finnipeani auf Flickr& damits in den thread passt.
Meine "Spielzeug"-Hunde mit Freundin Lotta.von unterwegs..
-
Toy = Spielzeug
Sicher hat sie das damit gemeint. Viele Minizüchtungen werden ja so genannt.
Von Unterwegs mit dem Handy
-
Ja das war mir klar, aber sie verbindet ja Toy mit Mini-Hunden. Ist ja auch so, aber allgemein der rest..
Und da gibts für mich Unterschiede. Naja aber jeder wie er meint.von unterwegs..
-
-
Ich glaub aber, im Bezug auf das Spielzeug ging es wirklich nur um den englischen Begriff innerhalb der Bezeichung "Toy Aussie".
-
Aber der Rest wohl nicht
Aber ist ja auch egal.von unterwegs..
-
Zitat
Gut, dass ist deine Meinung.
Ich bin auch gegen Extreme (Mini-/Qualzuchten mit 1kg etc.), aber habe 2 gesunde Chihuahuas mit 2.4kg & 4kg. Solange große Hunde erzogen sind, sind diese für meine auch nicht lebensbedrohlich. (Auch für einen 6/7kg Hund können diese bedrohlich sein, je nach Umstand - also große Hunde)
Und das mit dem Wort "Spielzeug" zu verbinden, finde ich schon etwas.. merkwürdig.
LFP von finnipeani auf Flickr& damits in den thread passt.
Meine "Spielzeug"-Hunde mit Freundin Lotta.von unterwegs..
Ich meine mit Spielzeug alle Rassen, die Toy im Namen tragen. Das sind ausschließlich Zwergrassen. (Wobei nicht jede Zwergrasse Toy-XY heißt) Wie kommt man auf so absurde Ideen, den Begriff Spielzeug mit einem Lebewesen zu verbinden?
Deine Hunde mögen gesund sein, dennoch kann man nicht wegdiskutieren, dass durch Verzwergung Krankheiten wie eine abnehmende Dicke des Schädeldachs oder PL oder doppelte Zahnreihen begünstigt werden. Für einen Hund im Miniaturformat kann selbst ein Durchfall lebensbedrohlich werden.
Dass große Hunde sich benehmen sollten, sehe ich auch so - ebenso wie kleine Hunde. Trotzdem finde ich nicht normal, dass innerhalb Hundepopulation, das bloße Miteinander für die Kleinen gefährlich werden kann, von wilden Spielen oder Raufereien ganz abgesehen. Es kann immer wieder vorkommen, dass mal ein Jungspund durchbrennt oder den Haltern das schlicht egal ist. Da möchte ich nicht sagen müssen: "Pech gehabt, wenn man den Zwerg nicht rechtzeitig aus der Gefahrenzone hebt."
Ich halte es für verkehrt und nicht unterstützenswert Zwergenrassen oder Riesenrassen zu züchten. Diese Rassen sind auch, wenn die Zwerge etwas größer oder die Giganten etwas kleiner sind, noch liebenswert und ebenso toll. Es kann mir kein Mensch glaubhaft versichern, dass man unbedingt einen 2kg-Hund benötigt, ein 6kg-Hund aber zu schwer wäre.
Deine Hunde wären doch sicher mit 6kg noch genauso tolle Hunde.
-
Natürlich kann man das nicht wegdiskutieren, damit haben wir auch schon Erfahrungen ( PL unfallbedingt, Zahndoppelstellung jap). Aber bei anderen Rassen gibts sowas wie ED, HD etc.
Es gibt Qualzuchten bei den Kleinhunderassen, unteranderem Minis unter 1,5kg. Das ist natürlich nicht erstrebenswert und befürworte ich absolut nicht.Meine Chis habe ich hauptsächlich nach Größe "ausgesucht", trotzdem blieb Peanut halt "klein" (wobei er das für einen Chihuahua nicht ist). Mir gefällt mein "großer" Chi rein größentechnisch besser.
Generell gab es nur gefährliche Interaktionen mit "unerzogenen Tutnixen". Alle Hunde, die gut sozialisiert/erzogen sind, stellen keine Gefahr dar.
Ich habe auch keine Chis, weil ich auf die kleinsten der Kleinen stehe und mein fast 5kg Hund ist mir auch nicht zu schwer. Aber so ist nunmal der Rassestandard, diesen extrem nach oben oder unten zu verschieben, ist nicht sinn und zweck der Zucht.
Ein gesunder Chihuahua ist ein robuster Hund, leider nicht im Zusammenleben mit anderen Hunden bzw. nur bedingt.
Aber auch bei 6-7kg hätten meine die Arschkarte, wenn ein 30kg Hund außer Rand und Band ist - egal, ob 2 oder 6kg meine hätten trotzdem nicht mit jedem dahergelaufenen Hund Kontakt.Aber ja, ich verstehe deine Intention.
von unterwegs..
-
Wir überlegen gerade ernsthaft , ob wir unseren erst 16 Monate alten Rüden kastrieren lassen sollen. Wir hatten es nie vor und wenn , dann erst mit 3 Jahren , da er als Aussie ja etwas länger braucht. Aber wir sehen im Moment keine andere Möglichkeit. Er fällt andere Rüden , egal welchen Alters an. Der Rückruf klappt bei uns sehr gut , aber bei anderen halt nicht... So kommt es regelmäßig zu Situationen , die uns nicht behagen. Wir korrigieren ihn sofort , weshalb er dann auch aufhört zu bellen und blocken andere Rüden ab , aber wir wollen es nicht riskieren bis was passiert. Das geht nun schon zwei Monate so . Auch in der Hundeschule bei der Spielpause kam es zu sehr unschönenen Situationen , die alle von ihm angezettelt wurden. Nun gehen wir auch seit einiger Zeit nicht mehr dahin.
Erst ist jetzt seit zwei Wochen nur noch an der kurzen Leine, aber das ist doch kein Hundeleben.... Der Trainer des Vertrauens , der eigentlich gegen Kastration ist , meint wir sollen es erstmal mit dem Hormonchip probieren...
Wir erstellen nun gerade eine Pro und Contra Liste für uns. Was haltet ihr von dem Hormonchip in dem Alter? Das sein Testosteron für sein Stressabbau wichtig ist und für sein Wachstum wissen wir , aber er hat im Moment gerade durch sein Testosteron reichlich Stress...Allerdings ist er schon so groß wie sei Vater. Kann es ihn trotzdem im Wachstum schadenHach...was meint ihr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!