Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Brix ist -/- . Wir achten halt bei den Medikamentengaben drauf und er hat von Anfang an gelernt, dass Pferdeäpfel fressen Tabu ist. Groß im Alltag merken tun wirs nicht (obwohl er mit in den Stall kommt und da auch frei rumläuft)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da gab's unlängst erst einen Fall .. die Hündin Bristol hat Schafkot von Schafen gefressen, die unlängst entwurmt wurden. Konnte gerade noch so gerettet werden, war ein ziemlich harter Weg.
http://www.examiner.com/articl…dous-to-your-dog-s-health
ich weiß aber nicht, ob sie -/- oder +/- ist. Ist aber auch der einzige Fall, den ich so mitbekommen habe. Würde aber 'nem Hund generell antrainieren, dass er (draußen) vom Boden nix ohne mein Einverständnis fressen darf, auch im Hinblick auf Giftköder etc. Und wenn TÄ usw davon Bescheid wissen sollte es kein allzu großes Problem sein, denke ich.
-
Joker ist auch +/-
Er brauchte bisher noch nicht so viele Medikamente, daher ist mir so noch nichts aufgefallen. Pferdeäppel frisst er eh nicht und darf daher auch frei bei den Pferden rumlaufen. Schafskot hat er jetzt schon ein paar mal gefressen, wird aber generell unterbunden.Das einzige was wir hatten war zu seiner HD/ED Untersuchung. Er hat wirklich extrem lange gebraucht um nach der Narkose wieder "bei Sinnen" zu sein. Bis spät in den Abend lag er extrem bedröppelt auf der Decke und konnte kaum laufen. Ob es am MDR-Trägergen lag oder daran, dass sie ihn nochmal nachgespritzt haben (Was ich im Nachhinein erfahren habe und überhaupt nicht lustig fand!), weiß ich nicht.
Ich würde aber auch immer wieder einen +/- Hund nehmen, wenn sonst alles passt.
-
Da gab's unlängst erst einen Fall .. die Hündin Bristol hat Schafkot von Schafen gefressen, die unlängst entwurmt wurden. Konnte gerade noch so gerettet werden, war ein ziemlich harter Weg.
http://www.examiner.com/articl…dous-to-your-dog-s-health
ich weiß aber nicht, ob sie -/- oder +/- ist.
[...]
Bei dem Hund ist denke ich davon auszugehen, dass er tatsächlich vom Defekt betroffen und nicht NUR Träger ist. Da sollte man meiner Ansicht nach schon einen Unterschied machen und jetzt nicht +/- und -/- plötzlich in einen Topf werfen. Für mich zeigt dieser Fall aber auch, dass es züchterisch auf lange Sicht schon erstrebenswert sein sollte, MDR1 komplett auszumerzen und die Rasse nach und nach in Richtung +/+ für alle Aussies ziehen sollte.
Hunden beizubringen, nichts vom Boden aufzunehmen ist aber natürlich in jedem Fall etwas, was ggf. Leben retten kann...
-
Soviel ich weiß ist Bristol MDR 1 +/- darum hat sie auch überhaupt nur überlebt. Ein MDR 1 -/- Hund wäre nicht zu retten gewesen.
Ich würde aber auch einen MDR 1 +/- Hund nehmen. Nur -/- käme nicht in frage. Das muss in der aussiezucht nicht mehr sein.
Aufpassen bezüglich medis würde ich aber eh bei allen vom MDR 1 betroffenen rassen. "Better safe, than sorry" denke ich mir da halt.
Lg
-
-
Soviel ich weiß ist Bristol MDR 1 +/- darum hat sie auch überhaupt nur überlebt. Ein MDR 1 -/- Hund wäre nicht zu retten gewesen.
Ich würde aber auch einen MDR 1 +/- Hund nehmen. Nur -/- käme nicht in frage. Das muss in der aussiezucht nicht mehr sein.
Aufpassen bezüglich medis würde ich aber eh bei allen vom MDR 1 betroffenen rassen. "Better safe, than sorry" denke ich mir da halt.
Lg
Das sehe ich auch so.
Mich schrecken +/- mit +/+ Verpaarungen überhaupt nicht ab. Für mich ist das der einzige vernünftige Weg, den Defekt nach und nach auszudünnen. Nur +/+ Hunde zu verpaaren macht für mich keinen Sinn, weil man dann ganz schnell wieder Inzucht hat und andere Problematiken (zB Epi, Wesensschwäche und und und) Gefahr liefen, mehr zu werden. MDR1 kann man über Test zu gut und sicher im Griff halten. Andere Krankheiten nicht. Ich hatte bisher drei +/- Hunde und keiner hatte bisher Probleme. Ich würde auch immer wieder einen +/- Hund nehmen. Was -/- angeht, bin ich ganz bei @Gammur. Das muss heute nicht mehr sein. -
Ja das mit dem aufsammeln... das üben Brooke und ich noch...
Aber klar - grundsätzlich soll das natürlich schonmal ein erstrebenswertes Ziel sein.
-
Das sehe ich auch so.Mich schrecken +/- mit +/+ Verpaarungen überhaupt nicht ab. Für mich ist das der einzige vernünftige Weg, den Defekt nach und nach auszudünnen. Nur +/+ Hunde zu verpaaren macht für mich keinen Sinn, weil man dann ganz schnell wieder Inzucht hat und andere Problematiken (zB Epi, Wesensschwäche und und und) Gefahr liefen, mehr zu werden. MDR1 kann man über Test zu gut und sicher im Griff halten. Andere Krankheiten nicht. Ich hatte bisher drei +/- Hunde und keiner hatte bisher Probleme. Ich würde auch immer wieder einen +/- Hund nehmen. Was -/- angeht, bin ich ganz bei @Gammur. Das muss heute nicht mehr sein.
Ganz genau so sieht es aus!
-
Touli kann nur +/+ oder +/- sein, er ist noch nicht getestet.
Ein +/- Hund würde mich auch nicht abschrecken, der hat ja im Grunde keine Einschränkungen.
Das gezüchte mit -/- verstehe ich auch nicht. Toulis Züchterin hat ne -/- Hündin die in die Zucht soll, gut wenn man nen +/+ Rüden draufpackt gehts ja wieder, warum man -/- Hunde aber erst bewusst züchtet entzieht sich völlig meinem Verständnis. Ich würde einen Hund mit so einem MDR1 Status auch nicht nehmen. -
Meine beiden lernen an meinen eigenen Pferden, dass Äpfel nicht gefressen werden. Da kann ich gezielt dran arbeiten und weiß, dass gerade keines frisch entwurmt wurde. Das hätte ich aber auch unabhängig von MDR1 gemacht, weil ich es einfach nicht sonderlich appetitlich finde und man nie wissen kann, was so alles in "unbekanntem Kot" steckt.
Neo ist allerdings -/- und bei ihm sitzt das Verbot noch nicht absolut sicher. Daher wird die nächste Wurmkur der Pferde wohl ein kleiner Staatsakt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!