Fehler gemacht? Zweithund da. Ersthund quält sich
-
-
Hallo
wir haben seit Dezember nun einen zweiten Hund angeschafft. Wie das so ist dachten wir dass es ganz schön wäre wenn unser erster einen Kameraden hätte, weil wir sonst nur wenig Kontakt mit anderen Hunden haben. Und nun ist er da und es läuft gar nicht gut. Es ist miese Stimmung, die Hunde zanken ständig und es macht gar keinen Spass. Ich kann mich leider nicht den ganzen Tag zwischen die HUnde setzen und sie korregieren. Ich frage mich, was ich meinem Ersthund damit antue und ob es ein Fehler war. Ich versuche so gut es geht, die Hunde in die Schranken zu weisen und Grenezn zu setzen, es ist auch meistens der neue Hund der zu streiten anfängt und für mich grundlos schnappt usw.
Puh, ich weiß echt nicht, ob ich den großen quäle. Ich weiß dass solche Fragen sicher oft hier gestellt werden aber es wäre schön wenn mir jemand einen Tipp geben kann. Es sind beides kleine Mischlinge, 5 und eineinhalb Jahre. Ich will nicht so einfach aufgeben aber ich weiß auch nicht ob ich die HUnde zwingen soll miteinander zu leben wenn sie doch gar nicht wollen. Was meint ihr?
Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fehler gemacht? Zweithund da. Ersthund quält sich* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Um da etwas zu sagen zu können, wäre es gut, wenn Du mal die ein und andere "typische" Situation ausführlich beschreiben könntest, in der die Hunde sich zoffen, anknurren, aus dem Weg gehen, einen "unglücklichen" Eindruck machen.
LG, Chris
-
Tja manchmal tut man dem Ersthund keinen Gefallen, wenn man einen Zweithund holt. Leider ist es manchmal nur in den Gedanken von uns Menschen schön - "dann können sie spielen" usw. Aber für einen Hund bedeutet das, dass er da einfach jemanden vor die Nase gesetzt bekommt (in SEINEM Zuhause), mit dem er sich arrangieren muss. Die meisten Hunde tun es zwar, aber halt nicht alle.
Es ist schwierig, etwas aus der Ferne zu sagen. Noch dazu, mit so wenigen Infos.
Beschreib doch bitte ein bisschen ausführlicher, wie sich das abspielt.
Welches Geschlecht haben denn die beiden? Sind sie kastriert?
Und vor allem: Wie schaut das aus, wenn sie streiten? Keppeln die nur ein bisschen oder ist es richtig schlimm? -
Ich glaube,es gibt Hunde,die einfach gerne Einzelhund sind.Genauso wie es Hunde gibt,die nur zu 2t glücklich sind.
Wir hatten mal einige Monate einen Pflegehund,Lucy hat sich mit diesem nie getritten,sie haben sogar zusammen gespielt,trotzdem hat sie sich verändert hier zu Hause und auch draussen.
Besonders fiel uns das auf,nachdem Pflegehund ein schönes zu Hause gefunden hatte.Lucy blühte regelrecht auf.
Ob das bei euch auch so ist oder ob es einfach nur zwischen den beiden Hunden nicht passt,kann man natürlich schwer sagen. -
Also es sind zwei unkastrierte Rüden. Unser alter Hund kommt zu mir hier und schon rennt der neue hinter ihm her und schnappt. Eigentlich sobald unser erster aufsteht wird er abgedrängt oder nach ihm geschnappt, in die Beine oder in den Schwanz. Wenn sie beide schlafen und ich bin nicht da ist es okay und auch im Garten können sie manchmal einfach friedlich sein, aber dann kommen sie rein und es geht wieder von vorne los. Wenn ich nicht dabei bin ist es glaube ich etwas besser aber um mich herum ist eben ständig dieses Kämpfen angesagt. Es macht einen auch selber ganz mürb ständig knurren zu hören. Wenn ich dabei bin weise ich ihn schon in die Schranken damit mal RUhe ist aber es hilft leider nicht lange dann geht es wieder von vorne los.
-
-
Dann glaube ich ja fast, dass DU der Grund für die Rangeleien bist.
Könnte das sein?War denn Hund 2 immer schon so oder erst nach einer gewissen Zeit.
Und: Was heißt "Kämpfen" - rangeln die nur oder sieht das richtig böse aus? Sprich: Verletzen die sich auch?
Was tut denn dein Ersthund, wenn er zweite kommt und nach ihm schnappt? -
Wir hatten Gott sei Dank echtes Glück mit unseren beiden Jungs, die haben vom ersten Abend an zusammen im Körbchen gelegen.
Es war uns aber schon vorher klar, dass es auch hätte schief gehen können und wenn alle Versuche, die Beiden aneinander zu gewöhnen, gescheitert wären, hätten wir den Kleinen auch (schweren Herzens!) wieder abgegeben.
Klar, Hunde sind hochsoziale Wesen, aber ein neuer Hund im eigenen Revier ist einfach ein Konkurrent.
Ich denke, dass Zeit und unendlich viel Verständnis dir helfen können.
Aber wenn ich den Anschein hätte, dass mein erster Hund totunglücklich ist und die Atmosphäre zu Hause sich einfach nicht bessert (trotz intensiver Beschäftigung etc.), würde ich darüber nachdenken, den Zweithund in gute Hände abzugeben. Dass muss ich ehrlich sagen. Denn das wäre auf Dauer einfach das Beste für alle Beteiligten. -
ERGÄNZUNG:
Was ich noch anmerken wollte, ist Folgendes:
Wir haben vom ersten Moment an die Rangfolge festgelegt, schon alleine deshalb, weil wir kleine Kinder haben und unsere "Hausregeln" strikt eingehalten werden müssen.
Alles ANGENEHME bekommt Gino als Erster (Futter, Begrüßung,Ableinen, nach uns Menschen das Haus betreten), alles UNANGENEHME zuletzt (Anleinen, Spielzeug wegnehmen).
Das ist auch heute noch so und Diego hat diese Rangfolge auch bisher noch akzeptiert.
Was mal wird, wenn er in naher Zukunft geschlechtsreif wird, weiß ich natürlich nicht, denn er ist noch unkastriert und Gino ist bereits kastriert. -
Zitat
Dann glaube ich ja fast, dass DU der Grund für die Rangeleien bist.
Könnte das sein?War denn Hund 2 immer schon so oder erst nach einer gewissen Zeit.
Und: Was heißt "Kämpfen" - rangeln die nur oder sieht das richtig böse aus? Sprich: Verletzen die sich auch?
Was tut denn dein Ersthund, wenn er zweite kommt und nach ihm schnappt?Hm. Ich der Grund für die Rangeleien? Naja möglich könnte das schon sein. Klar der Kleine bekommt Aufmerksamkeit wenn er den Großen schnappt. Aber irgendwas muss ich ja machen oder?
Also eigentlich war es von Anfang an so. Also ab dem zweiten Tag, den ersten abend haben sie sehr friedlich verbracht.
Unser Großer ist ein Schaf und auch sehr hart im nehmen. Er knurrt mal zurück und wenn es ihm zu viel wird dann kämpft er auch mal zurück (wobei der kleine dann gleich quietscht wie am Spieß obwohl eigentlich nichts passiert ist) aber der Große nimmt die Quälereien auch oft einfach hin und zieht sich zurück wenns ihm zu viel wird.
-
Zitat
ERGÄNZUNG:
Was ich noch anmerken wollte, ist Folgendes:
Wir haben vom ersten Moment an die Rangfolge festgelegt, schon alleine deshalb, weil wir kleine Kinder haben und unsere "Hausregeln" strikt eingehalten werden müssen.
Alles ANGENEHME bekommt Gino als Erster (Futter, Begrüßung,Ableinen, nach uns Menschen das Haus betreten), alles UNANGENEHME zuletzt (Anleinen, Spielzeug wegnehmen).
Das ist auch heute noch so und Diego hat diese Rangfolge auch bisher noch akzeptiert.
Was mal wird, wenn er in naher Zukunft geschlechtsreif wird, weiß ich natürlich nicht, denn er ist noch unkastriert und Gino ist bereits kastriert.Ich glaube dass bei uns eher der Neuzugang der Chef ist. Unser alter ist oft einfach zu ruhig und zu faul um sich durchzusetzen und er erträgt auch oft die Quälerein, ohne sich groß zu wehren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!