bezahlbares Heckgitter gesucht

  • Danke für den Link
    Leider nichts für einen Vectra bei
    Und die neuen sind ja noch teurer :fear:


    Leinen sind mir zu gefährlich
    Meine Hunde können sich verletzen
    Andere Hunde oder Menschen können an keine Hunde ran
    Und im Sommer mehrere Stunden anleinen ist eh doof

  • Was hälst du denn von einer (gebrauchten) doppelbox? Teilweise schon recht günstig zu bekommen (gebraucht), sicher sind sie auch und bei einem Unfall bieten sie den größten Schutz für die Hunde.
    Lg
    Gammur

  • Ich mach dir heute mal ein Foto, wie es im Moment provisorisch mit der Tür von der Doppelbox aussieht.


    Hast du sonst ne alte Doppelbox bei dir rumstehen, die du auseinander bauen könntest?


    Dann holst du dir ne Holzplatte für den Boden, wo du dir Tür drauf festschrauben kannst und gut ist. Du kannst die Platte auch zweigeteilt machen, mit Scharnieren, so dass du sie im Notfall hochklappen kannst (um an das Reserverad zu kommen).

  • Im Gartencenter gibt es so Rankgitter in 60x80cm oder 100x80cm oder so ähnlich. Falls du zwei Haken seitlich befestigen kannst, könntest du diese einfach einhängen. Ist halt mehr oder weniger nur ein Provisorium.

  • Ich bin und bleibe Pro Box.


    Wobei so ein Gitter wie auf dem letzten Bild für dich sicherlich perfekt wäre.

  • Also gegen die Box spricht für mich, dass die Hunde weniger Platz haben als beim Gitter


    Noch dazu ist es halt so, dass wir auch mal im Auto "wohnen" wollen.
    Also schlafen, Klamotten lagern etc.
    Dazu gehört halt auch, mal Luft rein zu lassen und daher finde ich ein sicheres Gitter zwingend notwendig

  • Zitat


    Weil?


    Weils einfach immernoch die sicherste Möglichkeit ist seinen Hund zu transportieren. Die Fläche die deine Hunde dann haben ist immernoch absolut ausreichend. Notausstieg ist für mich ein muss, falls bei einem Auffahrunfall oder irgendwas anderem die Klappe nicht mehr auf geht.

  • Zitat


    Weils einfach immernoch die sicherste Möglichkeit ist seinen Hund zu transportieren. Die Fläche die deine Hunde dann haben ist immernoch absolut ausreichend. Notausstieg ist für mich ein muss, falls bei einem Auffahrunfall oder irgendwas anderem die Klappe nicht mehr auf geht.


    Dann klappe ich den Rücksitz nach vorne :???: seh ich kein Problem, aber ist ja nicht das Thema

  • Ich habe erst neulich mit einem Polizisten gesprochen, der selber Hunde hat und der erklärte mir, dass es viel sicher für die Hunde ist, wenn sie im Auto eben nicht soviel Platz haben, eben weil sie so nicht bzw. Kaum hin und her poltern können, wenn ein Unfall sein sollte. Er empfahl mir eine Box, wo der Hund genug Platz hat sich aufrecht hinzusetzen, sich bequem hinlegen kann und sich noch umdrehen kann (so grade). Größer sollte eine Box bzw. Der Platz im Kofferraum pro Hund nicht sein. Auch bei mehr als einem Hund, sollten die Hunde vom Platz her, relativ "fest" liegen. Er sagte mir, dass die Hunde am sichersten Unfälle überleben, die entweder in einer recht knappen Box gesichert sind, oder kleine Hunde beim Beifahrer im fussraum. Am sichersten wäre aber eben für große Hunde die Box im Kofferraum. Seine jahrelangen Erfahrungen mit Autounfällen und Hunden.


    Darum würde ich dir zu einer nicht zu großen und nicht zu kleinen doppelbox raten. Ein schloss dran, damit niemand deine Hunde ohne deine Erlaubnis rauslassen kann und gut ist es. Dannkannst du auch ohne Sorge den Kofferraum auflassen!


    Lg gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!