bezahlbares Heckgitter gesucht

  • Zitat

    Ich habe erst neulich mit einem Polizisten gesprochen, der selber Hunde hat und der erklärte mir, dass es viel sicher für die Hunde ist, wenn sie im Auto eben nicht soviel Platz haben, eben weil sie so nicht bzw. Kaum hin und her poltern können, wenn ein Unfall sein sollte. Er empfahl mir eine Box, wo der Hund genug Platz hat sich aufrecht hinzusetzen, sich bequem hinlegen kann und sich noch umdrehen kann (so grade). Größer sollte eine Box bzw. Der Platz im Kofferraum pro Hund nicht sein. Auch bei mehr als einem Hund, sollten die Hunde vom Platz her, relativ "fest" liegen. Er sagte mir, dass die Hunde am sichersten Unfälle überleben, die entweder in einer recht knappen Box gesichert sind, oder kleine Hunde beim Beifahrer im fussraum. Am sichersten wäre aber eben für große Hunde die Box im Kofferraum. Seine jahrelangen Erfahrungen mit Autounfällen und Hunden.


    Darum würde ich dir zu einer nicht zu großen und nicht zu kleinen doppelbox raten. Ein schloss dran, damit niemand deine Hunde ohne deine Erlaubnis rauslassen kann und gut ist es. Dannkannst du auch ohne Sorge den Kofferraum auflassen!


    Lg gammur


    schade für die Hunde, so gequetscht zu sein, wenn der Kofferraum ein paar Tage quasi ihr Zuhause ist ;)


    auch ist ne Box recht unpraktisch, wenn ich mehr als nur meine beiden Hunde transportiere

  • Ich wollte zuerst ja auch eine Box haben ABER die die rein passen wären zu klein für meine Hunde gewesen. Also hatte ich lange nachgedacht und mich dann für "meine" Variante entschieden. Also ich denke Box oder Gitter ist dann eher eine individuelle Entscheidung - ich bin glücklich mit dem Gitter :smile:

  • Zitat


    Dann klappe ich den Rücksitz nach vorne :???: seh ich kein Problem, aber ist ja nicht das Thema


    Der Notaustieg war rein bezogen auf eine Alubox.

  • Hast du im Bekanntenkreis irgendjemanden, der in der Lage ist, zu schweissen?
    Der Mann einer Bekannten hat solch ein Heckgitter für wohl recht geringen Materialaufwand selber hergestellt. (Leider macht er das nicht im Auftrag ;) )

  • Unser Provisorium sieht derzeit so aus:




    Mit Karabinern ist die Tür links und rechts unten und in der Mitte am Boden festgeschnallt, oben an der Karosserie festgebunden, an den Seiten sind die Gurte angeschraubt.


    Soll ja aber bei uns auch nur für max. einige Wochen so sein, bis wir halt das neue Auto haben. Und dann kommt ein vernünftiger Rahmen drum und es wird fest eingebaut. Aber derzeit erfüllt es voll und ganz seinen Zweck :smile:

  • Zitat

    Soll ja aber bei uns auch nur für max. einige Wochen so sein, bis wir halt das neue Auto haben. Und dann kommt ein vernünftiger Rahmen drum und es wird fest eingebaut. Aber derzeit erfüllt es voll und ganz seinen Zweck :smile:


    und woher bekommt ihr den dann?



    Smaddi, ich glaube, spontan wüsste ich keinen, der sowas kann leider

  • Durch mich :D Die Skizze dafür hab ich schon, ich weiß auch, welche Materialien ich dafür brauche, wie ich es bauen will - jetzt kommt es nur noch auf die Maße vom neuen Kofferraum an :smile:


    Dafür werden einige Dinge aus dem Baumarkt "zweckentfremdet", werden aber voll und ganz ihren Nutzen erfüllen. Wenn es fertig ist (sprich, wenn wir das Auto haben und ich fertig bin mit Basteln) kann ich dir gern auch ein Bild davon schicken :smile:

  • Ach so und so schwer wäre das auch nicht. Wenn du Interesse hast, könnte ich dir mal Anleitung, Materialliste und Skizze zusammenbasteln und via PN schicken :smile:

  • Zitat

    Ach so und so schwer wäre das auch nicht. Wenn du Interesse hast, könnte ich dir mal Anleitung, Materialliste und Skizze zusammenbasteln und via PN schicken :smile:


    Sehr sehr gerne :smile:

  • Irgendwie gucken Hunde hinter Gittern immer gleich :lachtot:
    Aber auch eine tolle Idee :smile: Was hast du für Riegel dran (die stören mich bei meiner Variante nämlich am meisten :ops: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!