bezahlbares Heckgitter gesucht

  • Das sind die Riegel, die schon an der Box dran waren. Ich hab ja nur den Rahmen, inklusive der Türen vom Rest der Box entfernt (die hat diese 3er Kunststoffeckverbinungen) und fertig :D
    Links am Rahmen ist die Riegelhalterrung mit Gelenk und dann "dreht" man die einfach vor die Tür, auf einen "Nippel" :???: Weiß auch nicht, wie ich das beschreiben soll. Kleine Löcher sind drin, so dass man auch mit Spinten oder Schlössern die Tür richtig festmachen kann. Aber wenn die Riegel davor sind, bleiben die auch zu.

  • Was ich bei Gittern persönlich nicht mag, ist aus einer Erfahrung raus, die Bekannte machen mussten...


    Gitter, das die Hunde nicht raus hüpfen.
    Zwei Hunde im Kofferraum
    Unfall
    Alle 4 Mitfahrer waren nicht ansprechbar.
    Die Ersthelfer wollten sich um die Hunde kümmen, machen die Tür auf.
    Aber die Hunde waren so voller Panik, das der zweite Hund auf und davon ist, weil der Ersthelfer nur einen packen und halten konnte...


    Seit dem kommt für mich nur noch ne Box mit Trennwand in Frage...


    Wenn in Unfall ist, das die Ersthelfer einen Hund nach dem anderen raus holen können, auch wenn die Hunde weniger platz haben.

  • Bei der Größe meiner Hunde passt sowieso nur einer durch eine Tür :roll: Die würden ziemlich doof steckenbleiben, wenn sie versuchen, sich zu zweit durch das Nadelöhr Tür zu pressen :p

  • @ Maanu: ich hab heute das Material (übrigens doch Aluprofile etc.) besorgt und morgen wird gebaut. Wenn alles fertig ist, mach ich mal nen Thema mit ner genauen Bauanleitung.
    Kosten übrigens für ein komplettes Kofferraumgitter 121 Euro. Also nicht sooo teuer, wenn eben schon eine Doppeltür vorhanden ist :smile:

  • Zitat

    So, auch noch hier zumindest ein Bild, wie es nun bei uns aussieht:


    Mäusezahn, ist das die "endgültige" Version?
    Falls ja muss ich leider sagen das du dir da eine Verletzungsfalle hoch 10 zusammengebaut hast.
    Gerade die großen Zwischenräume an den Seiten, die nach unten hin enger werden. Hängt der Hund da drin fest kann das recht übel werden.
    Panzertape hält zwar genial, aber je nach Hund wirds abgeknabbert, nicht gerade gesund...


    Die Zwischenräume kannst du, falls du nicht gerade an passende Rohre kommst, mit normalen Zaungitter verschließen. Bitte darauf achten das alles schön geschwabbelt wurde, also keine überstehenden Kanten! Und dann mit Draht am Rahmen und dem Türelement befestigen. (Auch hier darauf achten das der Draht, wenn zusammengezwirbelt, irgendwie überdeckt wird!)


    An sich eine wirklich gute Idee, aber an den Details hängts etwas.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!