Hund fiept - es geht nicht mehr - letzte Chance..

  • mein herzliches Beileid, Björn - ich hab mal regelmäßig eine Riesenschnauzer-Hündin gesittet die genauso drauf war. Gottseidank war sie ein ebenso nettes wie gefräßiges Tier, das heißt: ich konnte ihr 1. über den Fang greifen, ohne daß sie irgendwie aggressiv wurde(sie sah das eher als nettes Spielchen an) und 2. reagierte sie sehr positiv aufs Reinschieben von was Leckerem.


    Da habe ich's ziemlich genaus gemacht wie später bei meinem Welpen - Maulzuhalten und Stille belohnen. Hat trotzdem Wochen & Wochen & Wochen gedauert, bis wir die Zeiten soweit ausgedehnt hatten, daß wir halbwegs klarkamen - zuhause kriegte sie nämlich auf jeden Beller prompt ihren Willen, damit sie bloß die Klappe hielt.


    War sonst ein entzückener Hund und zum Glück damals mein einziger Gast - aber nach der Zeit mit ihr war mir dann endgültig klar, daß ich nicht so gerne für die Erziehungsfehler anderer Leute zuständig bin....

  • Oh...


    Tipps geben kann ich dir leider nicht, aber ich fuehe mit dir. Für die eigenen Nerven ist das nichts un für ne Beziehung ist das auch Gift... Also muss dringend was gemacht werden.


    Ich hoffe, dass du bald einen guten und kompetenten Trainer findest, der euch helfen kann. Ich versteh nicht, warum man das nicht als Problem ansieht? ist doch unnöglich mit einem Dauerfieber zusammen zu wohnen.. :muede:

  • Unserer Fiept auch sehr häufig, meistens wenn er irgendwas erwartet. Wir sind oft bei unseren Nachbarn im Garten, dort erwartet er Katzen...also fiept er ständig. Selbst Knabberzeug interessiert ihn da gar nicht, ignorieren gar nichts, wegbringen auch nicht - dann bellt er die Nachbarschaft zusammen. Also falls jemand einen Weg findet wäre ich ebenfalls interessiert ;)

  • Zitat

    Wie gesagt ignorieren funktioniert nicht und bei Negativkomandos wie AB AUS NEIN ist er direkt total verunsichert, zieht den Schwanz ein und sucht das weite. Auf Grund dessen mach fast nur noch Komandos mit ihm die er kann,


    Auch das KANN eine Masche sein... weil so doof wie die Hunde doch oft tun, die Verknüpfung "Schwanz einziehen" = "keine verbale Schelte mehr" kriegen sie dann doch meist noch hin. Also vielleicht doch da nochmal ansetzen.


    Ansonsten, wie schon erwähnt: Beileid.

  • Zitat

    Schlauer Hund :D Wenns leise nicht wirkt wird man eben lauter und offenbar lohnt es sich ja auch :D Egal wie ihr reagiert ALLES ist Bestätigung in diesem Stadium.


    haben wir Wochenlang gemacht, wir haben sogar schon angefangen in uns hinein zu beten damit wir nicht reagieren. Es bringt wirklich nichts ihn zu ignorieren


    Zitat

    das hört sich nach einer sehr schlechten frustrationstoleranz in verbindung mit einer niedrigen reizschwelle an.


    in gewissen Hinsicht hast du sicher recht, allerdings bleibt er bei einem "Kommando" auch sitzen wenn er irgendwo nicht hin darf. er wein und schreit und da kann der Hund ihn noch so sehr zum Spielen auffordern er rennt nicht hin und beherrscht sich


    Zitat

    wie sieht so ein normaler alltag bei euch aus? was macht ihr in den momenten, in denen er z.b. fiept, weil er hunger hat?was geschieht, wenn er fiept, weil er zu anderen hunden will? wie ist seine körpersprache? kannst du mal ein video davon drehen? wie wird lino ausgelastet?


    -wir stehen um 6Uhr auf gehen Pipi machen, 20min treffen aber eigl so gut wie neimanden,
    derzeit bin ich 24h zuhause also fällt das "alleine sein" aus.
    -Dann gehen wir um 14Uhr raus, jeder 15min mit mir, erst Lino, dann Rocco dann Artax. Mit Lino mach ich Übungen mit der Reizangel, werf Ball, mach Suchspiele oder lass ihn einfach das tun was er will, je nach dem wie wir grade Lustig sind
    -Dann um 15Uhr treffen wir uns mit einer Hundefreundin ca 1 Std laufen. Ohne Befehle ohne Leine, treffen meist fremde Hunde und alle können miteinander Spielen
    -Um 21Uhr gehen wir dann nochmal ums Schwimmbad, naja es sind ca 2km und mal brauchen wir 30min, mal 1,5Std je nach dem wie du Hunde drauf sind.
    Die beiden Podis haben ihr TroFu immer herumstehen, da geht und will Lino auch nicht ran, Lino bekommt Morgens nach dem Pipimachen und nach der großen Runde Nachmittags
    Wenn wir mal nicht die Hundefreundin treffen, fahren wir Rad, oder zum See, oder zur anderen Hundewiese, wo auf alle Fälle IMMER wer zum Spielen zu finden ist
    Die Zeiten stimmen nicht 100%ig da mein freund mal andere Schicht hat und dann verschiebt sich das alles, außerdem hab ich festgestellt das, wenn wir bestimmte Zeiten habe wo es Aktion gibt, er die 2 Std davor echt laut und nervend schreit.
    Wenn er zu andern Hunden will ist er sehr Aufmerksam, lässt sich nicht ansprechen, bellt nicht oder zieht an der Leineu nd ist total Steif, zwar fixiert er den Hund nicht, aber er beobachtet ihn und fiept. Die Rute ist aufrecht und die Ohren auch


    Zitat

    Wenn du ihm sagst "aus", dann trollt er sich mit vermeintlicher Leidensmiene?
    Was ist daran schlimm? Glaubst du er geht und begeht Selbstmord? Versuch mal
    deinen Hund nicht dermaßen zu vermenschlichen und hab etwas Mitleid mit ihm,
    hilf ihm doch zu erraten was du willst.


    nein er begeht sicher kein Selbstmord, aber er ist seeehr Stressanfällig und verweigert dann Tagelang das Futter. Er ist richtig dürr weil wir derzeit in der "nicht dulden sondern aus dem Zimmer verbannen" Phase sind. Er geht dann, und er kommt nachher auf den Brustwarzen wieder an gekrochen wenn ich sag "auf" (bedeuten er darf sein Platz verlassen) und schleicht durch die Wohnung als wenn er geschlagen worden ist.


    Zitat

    Hat sehr schnell gewirkt, die nächsten Tage war Ruhe.


    Lino verknüpft das nicht, wir schicken ihn ja immer wieder raus, aber mittlerweile nur noch damit WIR uns nicht aufregen, aber ER lernt dabei nicht.


    Zitat

    Da habe ich's ziemlich genaus gemacht wie später bei meinem Welpen - Maul zuhalten und Stille belohnen.


    er fiept dann weiter, er iast auch sehr Schmerz resistent, also ich könnt ihm wahrscheinlich auf den Fuß treten und er würde es nicht kapieren. Auch was das Anfassen angeht reagiert er nicht. Er kapiert aber auch das knurren anderen Hunde nicht und denkt trotzdem der andere will Spielen, was die Sprache angeht ist er halt nicht gerade Intelligent


    Zitat

    Auch das KANN eine Masche sein... weil so doof wie die Hunde doch oft tun, die Verknüpfung "Schwanz einziehen" = "keine verbale Schelte mehr" kriegen sie dann doch meist noch hin. Also vielleicht doch da nochmal ansetzen.


    wenn er wenigstens dann 5min ruhe gibt, aber nein, ich glaube ich könnte ihm mit der Bratpfanne eins überhaun zur Strafe, 30sek später würde er wieder anfangen, ich glaube nicht das er es verknüpft


    Danke also erstmals für die ganzen Beileidsbekundungen und Ratschläge.


    Nun war ich gerade, um mich und ihn abzureagieren 2Std Radfahren, wir haben tolle Hunde getroffen und er ist total KO gewesen, hatten auch ein paar Tricks geübt, Schwanzwedelnd und gut gelaunt sind wir die Tür rein, kaum hab ich die Schuhe aus fängt es wieder an..... :lepra:

  • Stressanfällig kann er auch sein, weil ihr ihn total überfordert. Viele Hunde
    sind mit der Rolle als gleichberechtigter Partner bei allen Freiheiten total überfordert.
    Das existiert eher in den Köpfen der Besitzer als tolles Hundeleben. Besser ist es
    dem Hund Sicherheit und Geborgenheit zu bieten. Dazu gehört auch, dass ich mich für den Hund kalkulierbar verhalte, nicht mal so und mal so. Je verlässlicher die Regeln sind
    umso besser kann er sich daran orientieren.
    Das fiepen ist ja nicht die Ursache sondern nur das was dich stört. Im Grunde
    mußt du euer gesamtes Zusammenleben betrachten. Es liegt nie am Hund, der kann nichts ändern, das ist deine Verantwortung.
    Aus der Ferne ist es aber kaum möglich das zu beurteilen, weil es einfach manchmal
    an vermeintlichen Kleinigkeiten liegt die idr selber gar nicht so bewußt sind.

  • Bei meinem Fieper kam ich mit Ignorieren auch nicht weiter. Möglicherweise empfindet sie das Fiepen sogar als selbstbelohnend, ich weiß es nicht.. manchmal (in extremen Frustsituationen) denke ich, sie merkt es nicht einmal, weil sie sich so sehr auf ihre Selbstbeherrschung konzentriert, dass sie das Fiepen einfach als Ventil braucht. In solchen Situationen gestehe ich ihr das auch zu.
    Anders sieht es aus, wenn ich beispielsweise abends meine Ruhe haben will und sie fiepsend durch die Wohnung läuft und Aufmerksamkeit haben will oder bei der Futterzubereitung fiept. Hier haben wir es inzwischen so gelöst, dass sie 1. einen ganz klaren Platz zugewiesen bekommt (und nicht beim Futterzubereiten neben mir steht oder wild herumtigert und sich dabei immer weiter hochfährt) und 2. haben wir viel mit konditionierter Entspannung gearbeitet. Das funktionierte natürlich nicht von heute auf morgen, hat die "Alltagsnerverei" aber mit der Zeit glücklicherweise auf ein erträgliches Maß zurückgeschraubt :D


    Im Gegensatz zu euch haben wir die Fieperei aber zum Glück auch vorwiegend nur drinnen gehabt, da kann man dann schon allein durch "Stressvermeidungsmanagement" viel Erleichterung schaffen.

  • Zitat

    Stressanfällig kann er auch sein, weil ihr ihn total überfordert. Viele Hunde
    sind mit der Rolle als gleichberechtigter Partner bei allen Freiheiten total überfordert.


    er ist weder gleichberechtigt noch verlangen wir zu viel zu wenig von ihm (meiner Meinung nach)


    wir ziehen uns an, rufen die Hunde, Hunde fertig machen zu Gassi, wenn sie ruhig sind gehst los. angeleint, an der Straße "sitz" (können sie) bei "weiter" geht es weiter. Bis zur Wiese sind es 500m wo sie vernünftig an der Leine zu laufen haben. Wer faxen macht, bellt, zieht (sie sind Leinenführig und wissen das man nicht zu ziehe hat) bleibt noch 100m länger an der Leine, dann "sitzt" Leine ab, und "auf" ab dann können sie tun was sie wollen (klar es sei den es kommt Auto oder Radfahrer oder angeleimter Hund" aber sonst gibts ab dann für 1Std keine "befehle" mehr. Das ist IHRE freie Zeit. Ob sie nen Purzelbaum mache oder sich selber anpinkeln ist mir dann egal.


    Es sollte nun nicht so rüberkommen das sie immer tun und lassen können was sie wollen, das können sie manchmal und sie wissen wann und wann nicht.

  • Hast du schon einmal den Besuch bei einem Tierheilpraktiker in Erwägung gezogen? Vielleicht könnte man mit Bachblüten/Rescue Tropfen etwas erreichen.

  • Klingt irgendwie resigniert ! Du beschreibst alles, warum es nicht geht etc.


    Ich kenne euren Hund nicht, aber wenn ihr ihn weggebt, fiebt er irgendwo anders weiter, bis die es auch nicht mehr aushalten... Vllt sollte jemand Professionelles mal ein Auge drauf werfen bevor ihr aufgebt... Oder hattet ihr das auch schon probiert?



    LG Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!