Springt Hund vom Balkon?

  • Hallo :-)


    Jetzt wo das Wetter schöner wird, möchte ich natürlich die Balkontür aufreissen. Allerdings wohnen wir im Erdgeschoss und Lennox will die ganze Zeit natürlich mit raus.
    Er steht dann mit den Vorderpfoten auf der Brüstung.
    Wie kann ich denn verhindern, das er rüber springt wenn ein anderer Hund da lang rennt? Soll ich ihn auf dem Balkon anleinen?


    Danke im Vorraus
    Frauchen :-)

  • Wir haben es zum Beispiel so gemacht das wir ein "Tabu" Signal eingeführt haben.
    Wenn der Hund etwas macht was er nicht darf z.b. Den Hasen oder Hühnerstall betreten kommt ein lautes, scharfes "TABU"!
    Das haben wir dann oft wiederholt und heute würde keiner mehr auf die Idee kommen in den Hasenstall zu laufen, selbst wenn die Türe mal wieder offen ist und die hasen rumflitzen, sie gehen bis zur Tür und keinen Schritt rein!
    Beim Balkon haben wir es ähnlich auf nur eben mit "Tabu" hochspringen.

  • Leine auf dem Balkon festmachen und ihn jedesmal, wenn er rausgeht, daran einklinken.
    Leine sollte lang genug sein, daß er sich bewegen kann, aber zu kurz, als daß er doch damit rüberhippt.
    Er sollte sich ja nun nicht selber strangulieren.


    Das Problem hatten wir mit Momo GsD nicht, unser Balkongitter war zu hoch.
    Dennoch, ich würd nichts riskieren. Der kleine Beagle von unseren Nachbarn ist auf diese Weise mal abgehauen und wir haben ihn dann überall gesucht und dank Momo auch gefunden. Der kam mit und hat ihn angelockt.
    Ungefährlich ist das nicht, aber das weißt du ja.

  • Ich würde ihn gar nicht erst mit den Pfoten auf die Brüstung lassen, ehrlich gesagt.
    Das lädt doch viel eher zum Rüberspringen ein. Auch durch diese "Wachposition", die er dann einnimmt.
    (Und deine Blumenkästen werden ggf. auch in Mitleidenschaft gezogen ;) )


    Und ja, ein Hund kann man vom Balkon springen.
    Ist der Hund nur durchgeknallt genug, springt der nicht nur von einem Erdgeschossbalkon.

  • Der Hund meiner Bekannten (Berner) ist sogar aus dem offenen Fenster im 1. Stock gesprungen.


    Ich würde nichts riskieren und ihn anleinen.

  • Durchgeknallt genug schätz ich ihn ein :) Das mit dem Tabu ist eine gute Idee, das werde ich hier auch mal einführen.


    Dann kommt er jetzt erstmal an die Leine..Vielen Dank an euch.

  • Zitat

    Ich würde ihn gar nicht erst mit den Pfoten auf die Brüstung lassen, ehrlich gesagt.
    Das lädt doch viel eher zum Rüberspringen ein. Auch durch diese "Wachposition", die er dann einnimmt.


    Genau so. :gut:
    Du wirst deinem Hund doch auch nicht erlauben, mit den Vorderpfoten auf den Tisch oder Küchenschrank zusteigen.
    Aus eigener Erfahrung, kann ich dir auch noch den Rat geben, stelle NIE Stühle an die Balkonbrüstung.


    Zur Sicherheit und bis der Hund gelernt hat, dass es nicht erlaubt ist über die Brüstung zuschauen, würde ich ihn auch anleinen.

  • Oh je... Ja, ich kenn auch einen Hund der vom Balkon (2. Stock) gesprungen ist, weil sein bester Freund unten lang ging.. Zum Glück ist nichts schlimmes passiert! Nur eine kleine Blessur am Bein....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!