Mit 6 Monaten läufig?!

  • Bitte bitte pass auch beim großen auf!


    Hunde können während der stehzeit sehr verhaltenskreativ werden.


    Jetzt schlecken sie vielleicht nur, aber bald werden sie versuchen sie zu besteigen. Die hündin wird sich das wahrscheinlich auch gefallen lassen werden.


    also immer dazwischen gehen.


    Ich würde mich einlesen in die materie. Die (unkastrierten) Hunde nicht mehr zusammenlassen wenn du nicht da bist. Da würd ich mir bald gedanken drum machen. Da es deine erste Hündin, mit erster Läufigkeit ist, wird es wahrscheinlich nicht sehr leicht werden, die Stehtage (in diesen Tagen ist die Hündin bereit sich decken zu lassen und es kann nachwuchs entstehen) richtig zu erkennen. ALso beginn und ende. Von daher kanns nicht schaden, wenn man die Hunde früher trennt als eigentlich notwendig.


    Für eine kleine Hündin ist es auch sicher nicht ganz ungefährlich, wenn sie von einem deutlich größeren Rüden gedeckt wird.


    Du musst wirklich aufpassen. Man kann nicht davon ausgehen, ein großer könnte die kleine nicht decken. Wenn man sich Schäfer - Dackel mixe ansieht. Bei mir in der nähe geistert ein Husky-Dackel - Mix herum.


  • Da bin ich ja echt froh, dass ich nur eine habe und sie auch nicht ganz so krass drauf ist, obwohl.......
    In der Hundeschule gab es nen ganz tollen Rüden.....Forrest......bildschön, nen Huskymix, blaue Augen und ne Farbe zwischen Fuchs und blond, für den hätte Happy alles getan, aber wirklich alles, was die alles versucht hat, um ihn “rumzukrigen“, sich immer vor seine Pfoten gelegt so nach dem Motto....“guck doch mal hier bin ich hier bin ich“, dabei war sie da noch nicht läufig.
    Forrest ist nicht mehr in der Schule, wer weiss was die machen würde, jetzt, wo sie läufig ist......kopfkino.... :lachtot:

  • Ja, erste Läufigkeit mit sechs Monaten ist bei KLeinhunden absolut normal - und doppeltes Ja: die Warnungen der anderen kannst du wirlich nicht ernst genug nehmen: Hündinnen werden geradezu unglaublich kreativ, wenn's um die Fortpflanzung geht - und Größenunterschiede sind da noch das kleinste Problem. Freunde von mir (auch noch beide Tiermedizinstudenten!!) haben nie erfahren, wie es ihre kleine Pudeldackelin und ihr großer Schäferboxer es nun eigentlich geschafft haben, obwohl eine Hunde-Paarung ja normalerweise unübersehbar ist.


    Gottseidank ist alles gutgegangen, und die Welpen waren toll & haben tolle Plätze gefunden - aber es gibt Erfahrungen, die man sich besser ersparen sollte...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!