Ich trau mich schon fast gar nicht ... Barfplan 1024...
-
-
Hi,
Ich geb meiner Hündin auch so 2g Salz pro Tag, das hat von der Menge her schon seine Richtigkeit.
Anders ist das, wenn man unausgeblutetes Fleisch gibt oder Blut zufüttert.Seealgenmehl kann man geben wegen des Jods.
Ich persönlich geb meinen Hunden ein Spurenelement-Präparat, ein paar Vitamine sind auch noch drin. Kann man drüber streiten, entspricht nicht direkt der Barf-Philosophie, aber mir persönlich ist eine sinnvolle Nährstoff-Versorgung einfach wichtig. Würde mich auch nicht unbedingt als Barfer bezeichnen
Ich geb dieses hier http://www.tierbistro.de/Hund/…Vitamin-Optimix-100g.html
Grad Kupfer und Zink fehlen sonst mal schnell in der Barf-Ration.
In dieser Mischung ist als Träger ein Zucker drin, das weiß ich auch und finde es auch nicht optimal. Allerdings brauchen die Hunde davon täglich wirklich nur ein winziges Löffelchen voll, da kann ich das verschmerzenAnsonsten Seealgenmehl geben wegen Jod und einfach hoffen, dass der individuelle eigene Hund keinen zu hohen Kupfer- oder Zinkbedarf hat und mit den Spurenelementen in der Barf-Ration auskommt. So machen es ja die meisten.
Super dass du noch Knochenmehl hast, kannst dir ja ausrechnen wie viel der Hund pro Tag braucht (oder ich helfe dir...). Auf die Dosierungsanleitung auf der Packung kann man sich leider nicht immer verlassen.
Die Tonerde würde ich auch extra geben.
lg,
Sanne -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ich trau mich schon fast gar nicht ... Barfplan 1024...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ach ja kurz zu dem Thema das du Dir Sorgen um die generelle Versorgung machst.
Ich ergänze zu Fleisch, KH und Gemüse Folgendes und denke damit ist das meiste in Kobination mit abwechlungsreicher Fütterung gut gedeckt:Algen- oder Eierschalenmehl (mag keine Knochen füttern), jodfreies Salz, Hefepulver, Seealgenmehl, Dorschlebertran (die Rechnerei mit Innereien ist mir auch zu mühsam), kurmäßig verschiedene Algenpulver, Eigelb, Lachsöl in welches ich Vitamin E Tablette reingedrückt haben, Tonerde und als einzige Tablette Zink (als Monopräperat aus der Apotheke,
).
Alle diese Zusätze kommen von 2x täglich bis hin zu 3x wöchentlich in den Napf.
Der Krams steht in diesen Dosen schick in der Küche
:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60112660/Und diese Dosierlöffel sind nach eigener "Eichung" auch ganz nett (muss diese Entdeckung immer stolz anderen Frischfütterern vorstellen):
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80152358/ -
Die Ikea Löffel sind ja mal geil
(Kaufen!)
Vielen Dank!Ach, irh seid so lieb, ich mache mri da echt nen Kopf und denke immer wieder, dass die Leute langsam auch keinen Bock mehr haben in jedem Barf Trhead zu schreiben, wie man was macht .... Daher ein GANZ GROßES Danke!
Den Thread werde ich mir heute hoffentlich (nach dem Stapel Arbeit) mit nem Kritzelblatt anbei zu Gemüte führen.
Also, ich fasse als (neue) Erkenntnis zusammen:
pro Tag 2g (Meeres)Salz
Knochenmehl (momentan das von Trixie, Spontankauf, suche noch die Dosierung, weil fällt mir ja erst auf der Arbeit ein...)
Bindegewebsreiches/Knorpeliges dazu (bei der nächsten barf bestellung)
Muss ich, wenn ich ab und an KH zufütter noch Fett zufüttern? Also von der Vitalität und dem Gesamtzustand ist sie mehr als ok?!
Zur zeit fütter ich Dorchlebertran und Hagebutteschale (beides Lunderland) hinzu.
Wie wirkt sich der Lebertran aus? Mir wurde schon gesagt, da er fast nur aus Öl besteht könne man ihn wie Öl nutzen? Habe mich aber lieber mal an die Dosierung gehalten, weiß auch nicht, ob ich Neues kaufe, wenn das leer ist ....
So, bischen arbeiten mal
Vielen Dank bis hierhin!
Um die Dame geht es übrigens
-
Hi,
Ein wunderschöner Hund!
bezüglich dem Knochenmehl hab ich im Internet leider spontan keine Dosierung gesehen. Schau mal auf der Dose, häufig steht da drauf wie viel Calcium in % enthalten ist. Dann kann mans ausrechnen.
Ob du Fett zufüttern musst oder nicht, musst du davon abhängig machen, wie sich ihr Gewicht entwickelt. Nimmt sie ab, gibst du Fett hinzu. Nimmt sie zu, musst du die KH kürzen und evtl. auch magereres Fleisch verwenden.
Ich würde sie einfach in der nächsten Zeit alle 2 - 4 Wochen mal wiegen, Gewicht aufschreiben und dann die Ration entsprechend anpassen.Ansonsten kleine Mengen hochwertiger Öle. Meine beiden (20 und 25 kg) bekommen ca. 3x pro Woche einen TL Öl. Mehr würde ich auch nicht geben, zu viel ist kontraproduktiv.
Den Dorschlebertran würde ich genauso verfüttern. Also 1 TL ungefähr 3x pro Woche.
Beim Lebertran ist mir grad aufgefallen, da steht dass der nur 8 Wochen haltbar ist. Danach also wegtun!
Beim Öl ist es das Gleiche. Ich probier das Öl immer, wenn ich die Flasche öffne. Wenn es dann schon bitter schmeckt, ist es nicht gut und man sollte es nicht mehr kaufen.
Und dann probier ich immer mal so ab und zu von dem Öl (einfach nur eine Fingerspitze voll auf die Zunge). Öl mit vielen ungesättigten Fettsäuren verdirbt nämlich auch schnell und ist dann nicht mehr so gesund. Wenn es bitter oder ranzig schmeckt, muss es auf den Müll.
Ansonsten kleine, dunkle Flaschen kaufen und im Kühlschrank lagern.Hagebuttenschale habe ich persönlich noch nie gefüttert, denn man geht eigentlich davon aus, dass Hunde das Vitamin C selbst herstellen können und es also nicht von außen zugeführt werden muss.
lg,
Sanne -
Zitat
Hi,
Ein wunderschöner Hund! Danke
bezüglich dem Knochenmehl hab ich im Internet leider spontan keine Dosierung gesehen. Schau mal auf der Dose, häufig steht da drauf wie viel Calcium in % enthalten ist. Dann kann mans ausrechnen. Werd ich machen.
Ob du Fett zufüttern musst oder nicht, musst du davon abhängig machen, wie sich ihr Gewicht entwickelt. Nimmt sie ab, gibst du Fett hinzu. Nimmt sie zu, musst du die KH kürzen und evtl. auch magereres Fleisch verwenden.
Ich würde sie einfach in der nächsten Zeit alle 2 - 4 Wochen mal wiegen, Gewicht aufschreiben und dann die Ration entsprechend anpassen. Ok, also wir füttern jetzt ein halbes jahr frisch und sie hat von 23 Kilo auf 22,3 aktuell abgenommen, was aber nicht schlimm ist. Weniger sollte es nicht werden.Ansonsten kleine Mengen hochwertiger Öle. Meine beiden (20 und 25 kg) bekommen ca. 3x pro Woche einen TL Öl. Mehr würde ich auch nicht geben, zu viel ist kontraproduktiv. Mache ich auch so. Puh.... Gebe es meist beim Gemüse (2x die Woche) bei und bei den Innereien, frisst sie sonst nicht soooo gerne
Den Dorschlebertran würde ich genauso verfüttern. Also 1 TL ungefähr 3x pro Woche.
Beim Lebertran ist mir grad aufgefallen, da steht dass der nur 8 Wochen haltbar ist. Danach also wegtun!
Beim Öl ist es das Gleiche. Ich probier das Öl immer, wenn ich die Flasche öffne. Wenn es dann schon bitter schmeckt, ist es nicht gut und man sollte es nicht mehr kaufen.
Und dann probier ich immer mal so ab und zu von dem Öl (einfach nur eine Fingerspitze voll auf die Zunge). Öl mit vielen ungesättigten Fettsäuren verdirbt nämlich auch schnell und ist dann nicht mehr so gesund. Wenn es bitter oder ranzig schmeckt, muss es auf den Müll.
Ansonsten kleine, dunkle Flaschen kaufen und im Kühlschrank lagern. Wird gemacht!Hagebuttenschale habe ich persönlich noch nie gefüttert, denn man geht eigentlich davon aus, dass Hunde das Vitamin C selbst herstellen können und es also nicht von außen zugeführt werden muss.
Ach, dachte jetzt so im Winter.... wobei, ist ja eigentlich Müll, ich fütter ja im Sommer nicht anders.... *Kopf-Tisch*lg,
SanneDanke!
-
-
@ SanneB
Warum sollte man knorpeliges füttern ?Es sehe da denn Sinn nicht, ist ja im Gegensatz zu Muskelfleisch nichts tolles dran (außer vielleicht etwas Kauspaß), ist ja einfach nur bindegewebsreich und somit schwerer verdaulich !
-
Hi,
Ich bin der Meinung, dass das einem natürlichen Verhältnis näher kommt, denn an einem Beutetier ist ja eigentlich nur wenig hochwertiges Muskelfleisch dran und viel anderes Zeug, das mitgefressen wird.
Deswegen finde ich es sinnvoller, eine Mischung aus hochwertigem Muskelfleisch und nicht ganz so hochwertigen Anteilen zu füttern.
Beim älteren Hund würde ich dann insgesamt weniger Fleisch füttern, dafür aber hochwertiges Muskelfleisch.
Sabrina, wenn sie bisher ihr Gewicht ungefähr gehalten hat, würde ich an deiner Stelle mengenmäßig so weiterfüttern. Wenn sie dir zu dünn wird, kannst du dann KH oder Fett erhöhen.
lg,
Sanne -
Zitat
Hi,
Ich bin der Meinung, dass das einem natürlichen Verhältnis näher kommt, denn an einem Beutetier ist ja eigentlich nur wenig hochwertiges Muskelfleisch dran und viel anderes Zeug, das mitgefressen wird.Aber deswegen ist Bindegewebe ja ernährungsphysiologisch gesehen trotzdem nicht wertvoller oder von Bedeutung für eine gute Fütterung !
Ich bin der Meinung je weniger (unverdauliche) Masse durch den Darm muss desto schonender und sinnvoller die Fütterung ! -
Zitat
Ich bin der Meinung je weniger (unverdauliche) Masse durch den Darm muss desto schonender und sinnvoller die Fütterung !das sehe ich genauso. Lieber Klasse statt Masse, zumal die Beutetheorie doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen ist.
-
Hi,
ZitatIch bin der Meinung je weniger (unverdauliche) Masse durch den Darm muss desto schonender und sinnvoller die Fütterung !
Ich sehs genau andersrum
Gerade die unverdauliche Masse ist wichtig für die Darmmotorik und Darmfunktion, kennt man ja von uns Menschen als Ballaststoffe.
Sollte natürlich nicht zu viel sein, deswegen auch nur 1x pro Woche Bindegewebe/Knorpel.lg,
Sanne -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!