Impfen wir unsere Hunde krank ?
-
-
Ich hab mal eine Frage zum Thema:
Ich habe die Jungs nicht jährlich impfen lassen. Vor der Hundepension mussten ich sie aber impfen lassen. Da die letzte Impfung etwas länger als 1 Jahr zurücklag, wurde die aktuelle Impfung nur mit einer Gültigkeit von 4 wochen eingetragen, mit der Auflage, dann zum Nachimpfen zu kommen( was ich nicht tat).
Ist das rechtens? Ich habe gelesen, dass auch die anderen Impfungen 3 Jahre halten und dass die TA das auch so vermerken müssten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ist das rechtens? Ich habe gelesen, dass auch die anderen Impfungen 3 Jahre halten und dass die TA das auch so vermerken müssten.
Nein, die Impfung ist 3 Jahre ( Herstellerbeipackzettel) gültig!
Viele TÄ wollen einen HH auftischen wenn ein Hund länger nicht geimpft wurde, das "wieder" eine Grundimmunisierung gemacht werden muss, was natürlich Quatsch ist.LG Sabine
-
Ich hab so meine Probleme mit diesen 'Impfschäden'. Nein, ich impfe nicht jedes Jahr alles und stehe dieser Art zu impfen auch kritisch gegenüber. Aber mir wird (in gewissen Kreisen) einfach zuviel einfach mal 'Impfschaden' abgetan. Der Hund hat hat 9 Monate nach der Impfung irgendwas und natüüürlich ist das ein Impfschaden und kann keine andere Ursache haben
-
Mein Kater und mein Sohn (hat erst letzte Woche gegen Windpocken und Masern die Impfung bekommen) werden beide so geeimpft wie es meine Ärzte für nötig halten, lediglich sachen die hier nicht vorkommen lasse ich nicht impfen. Beim hund werde ich mich da eher an die Empfehlung des Züchters/der Züchterin halten.
-
Zitat
Nein, die Impfung ist 3 Jahre ( Herstellerbeipackzettel) gültig!
Viele TÄ wollen einen HH auftischen wenn ein Hund länger nicht geimpft wurde, das "wieder" eine Grundimmunisierung gemacht werden muss, was natürlich Quatsch ist.LG Sabine
Kannst du mir dafür eine Quelle geben, dass nicht nur Tollwut 3 Jahre gilt sondern auch die anderen Impfungen? Also muss der Ta das nachtragen?
-
-
Zitat
Ich hab mal eine Frage zum Thema:
Ich habe die Jungs nicht jährlich impfen lassen. Vor der Hundepension mussten ich sie aber impfen lassen. Da die letzte Impfung etwas länger als 1 Jahr zurücklag, wurde die aktuelle Impfung nur mit einer Gültigkeit von 4 wochen eingetragen, mit der Auflage, dann zum Nachimpfen zu kommen( was ich nicht tat).
Ist das rechtens? Ich habe gelesen, dass auch die anderen Impfungen 3 Jahre halten und dass die TA das auch so vermerken müssten.
Das kommt auf den Impfstoff an, mit dem vorher geimpft wurde. Hat der Hersteller nur eine Wirkdauer von einem Jahr angegeben, dann muss der TA neu grundimmunisieren, wenn das Jahr abgelaufen ist. Ich weiß nicht, wieviel Ermessensspielraum er da hat. Von daher sollte man schon bei der Impfung abklären, mit welchem Impfstoff geimpft wird, wenn möglich den 3-jährigen wählen.
Ist jetzt bei uns so: TA hat uns ermahnt, unbedingt (und wenns ein Tag ist) VOR Ablauf der 3-Jahres-Frist zum TW-Nachimpfen zu kommen, sonst haben wir ein Problem, weil wir mit Hund regelmäßig ins Ausland fahren.Medizinisch ist die neue Grundimmunisierung natürlich quark.
-
Zitat
Ich hab so meine Probleme mit diesen 'Impfschäden'. Nein, ich impfe nicht jedes Jahr alles und stehe dieser Art zu impfen auch kritisch gegenüber. Aber mir wird (in gewissen Kreisen) einfach zuviel einfach mal 'Impfschaden' abgetan. Der Hund hat hat 9 Monate nach der Impfung irgendwas und natüüürlich ist das ein Impfschaden und kann keine andere Ursache haben
Nein, nicht alle späteren Symtome müssen Impfschäden sein.
Die meisten HH erkennen ja noch nicht mal einen "direkten" Impfschaden nach einer Impfung, wie auch und die impfenden TÄ "wollen" keinen Zusammenhang sehen und das aus gutem Grund!LG Sabine
-
Zitat
Kannst du mir dafür eine Quelle geben, dass nicht nur Tollwut 3 Jahre gilt sondern auch die anderen Impfungen? Also muss der Ta das nachtragen?
Versuch doch mal den genauen Impfstoff vom Impfaufkleber zu googlen, in den meisten Fällen finden sich "Beipackzettel" mit den Herstellerangaben im Netz.
-
Ich bin nun auch keine Hysterikerin, aber dem Impfen steh ich nun auch kritisch gegenüber. mein Senior bekommt nur noch Tollwutimpfung, weil er evtl nochmal mit ins Ausland kommt.
Die kleine Bohne ist ja nun krank, was genau er hat weiß ich nicht, aber schon allein um ihn nicht mehr damit zu belasten, wird er nicht mehr geimpft und kann nun halt auch nicht mehr reisen.Freunds Hund wird normal komplett geimpft (jetzt im April), aber der hat auch letztes Jahr erst die Grundimmu bekommen (wurde vorher nie geimpft). Später (in ein, zwei oder drei Jahren) wird auch er nicht mehr geimpft werden.
Danke Sabine, für die ganzen Links!
-
Just thx!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!