Impfen wir unsere Hunde krank ?
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Vielen lieben dank! :) auch für die Tabelle. Ich schaue mir das ganze mal nachher in Ruhe durch.
Machst du die ganzen Impfungen dann zusammen oder versetzt?[/quote]Ich lass es zusammen machen, aber auch nur weil Neo es bisher gut vertragen hat. Er ist danach nicht muede oder abgeschlagen, bekommt keine Beulen etc.
-
Wir impfen unsere Hunde definitiv krank, diesen Artikel dazu finde ich ganz gut: http://hundemotion.de/impfungen/
Er basiert seinerseits auf den im Eingangspost genannten Links ist aber eine nette Zusammenfassung.
"Problem" an der ganzen Sache ist halt, dass ohne Impfungen vieles nicht geht: Hundeschule, Hundepension, Verreisen usw.
Mein Hund wird jedenfalls nicht mehr geimpft, wenn ich es umgehen kann...
-
Zitat
Wir impfen unsere Hunde definitiv krank, diesen Artikel dazu finde ich ganz gut: http://hundemotion.de/impfungen/
Er basiert seinerseits auf den im Eingangspost genannten Links ist aber eine nette Zusammenfassung.
"Problem" an der ganzen Sache ist halt, dass ohne Impfungen vieles nicht geht: Hundeschule, Hundepension, Verreisen usw.
Mein Hund wird jedenfalls nicht mehr geimpft, wenn ich es umgehen kann...
Die Argumentationskette auf der verlinkten Seite ist - vorsichtig ausgedrückt - doch etwas schwach. Im Grunde steht dort nichts anderes als "Das ist doof - aber ich sage nicht, warum".
Da gab es hier im Thread doch schon weitaus gehaltvollere Aussagen.
-
Zitat
Die Argumentationskette auf der verlinkten Seite ist - vorsichtig ausgedrückt - doch etwas schwach. Im Grunde steht dort nichts anderes als "Das ist doof - aber ich sage nicht, warum".
Da gab es hier im Thread doch schon weitaus gehaltvollere Aussagen.
Finde ich auch irgendwie Nichtsagend.
Alle genannten Nebenwirkungen können auch andere Ursachen haben als das Impfen und selbst wenn: Das Immunsystem wird beschäftigt. Da ist es nur logisch das währendessen andere Infetionskranheiten leichter ausbrechen können. Auch Abwehreaktionen wie geschwollene Lymphknoten oder leichte Schlappheit treten in Folgedessen natürlich auf. Deshalb sollte man den Hunde unmittelbar nach der Impfung auch etwas schonen.
Aber bei den aller aller meisten verläuft eine Impfung ohne Komplikationen. Klar sind alle Fälle wo es schief geht (und seien es noch so wenige) tragisch. Aber es ist eben das Risiko was der halter tragen muss um seinen Hund nachhaltig zu schützen. Aber in einem hat der Text natürlich recht: Impfen muss/sollte nicht jährlich sein. Aber das wurde ja schon mehrfach gesagt.
Mal ein Gedankenspiel: Jeder hört jetzt auf zu impfen. Welpen werden nicht mehr Grundimmunisiert und es werden keine Auffrischungsimpfungen mehr gemacht. Wir leben aber weiter so wie bisher. Treffen und mit anderen Hunden zum Gassi-gehen, fahren mit unserem Hund in Ausland etc. pp.
Was würde dann wahrscheinlich innerhalb weniger Jahre passieren? Wären unsere Hunde dann wirklich allgemein gesünder oder würden längste "besiegten" Krankheiten wie Tollwut hierzulande wieder Tür und Tor offen stehen?
Ich glaube eher letzteres und somit sind unsere Hunde mit Impfungen gesünder als ohne und deshalb Impfen wir unsere Hunde in meinen Augen eben nicht krank.
-
-
Zitat
Mal ein Gedankenspiel: Jeder hört jetzt auf zu impfen. Welpen werden nicht mehr Grundimmunisiert und es werden keine Auffrischungsimpfungen mehr gemacht. Wir leben aber weiter so wie bisher. Treffen und mit anderen Hunden zum Gassi-gehen, fahren mit unserem Hund in Ausland etc. pp.
Was würde dann wahrscheinlich innerhalb weniger Jahre passieren? Wären unsere Hunde dann wirklich allgemein gesünder oder würden längste "besiegten" Krankheiten wie Tollwut hierzulande wieder Tür und Tor offen stehen?
Der goldene Mittelweg und vermutlich auch die gesündeste Lösung liegt vermutlich wie so oft irgendwo dzwischen: jährlich impfen und nicht impfen.
Wenn die Grundimmunisierung gemacht ist reicht ja eine Auffrischung alle paar Jahre. Und in Deutschland kann man auf die Tollwut ja ggfs. verzichten. Ich muss sie in Ungarn leider jährlich machen lassen, ansonsten bekommen meine Hunde allerdings nur die Grundimmunisierung Kombi, im Folgejahr eine Auffrischung und dann nochmal irgendwo mit 6-7 Jahren evtl. nochmal eine mit 10-12 Jahren. Wenn die Tollwut nicht jährlich sein müsste - womit ich alles andere als glücklich bin - gäbs die auch nur alle paar Jahre.
Ich denke, dass ich damit die gesundheitlichen Impfrisiken und auch die Infektionsrisiken auf einem vertretbaren Maß halte. Ich bin genauso gegen prinzipielles Nicht-impfen wie gegen jährliches Impfen.
LG Birgit
-
Mein Hund wurde Grundimmunisiert gegen alles was es so gibt und gut ist..zumal in Deutschland die meissten Krankheiten eh ausgerottet sind.
Ich wohne in der Stadt und er ist meist an der Leine, auch weil er sehr schreckhaft ist und bei lautem Knallen losrennen würde.
Ich habe mich aber auch vorher im WEB schlau gemacht und es gibt viele Fachlich kompente Meinungen die sich gegen die dauernde Impferei aussprechen...siehe obrige Links. -
Gerade auf einen gültigen TW Eintrag würde ich nicht verzichten.
Leider schleppen Auslandshundeimporte ab und an TW ein und wer dann keine gültige TW Impfe nachweisen kann, hat einen Hund weniger.Hier wird nur SHP grundimmunisiert, dann gibts ausser TW nix mehr.
-
Ich häng mich mal dran!
Mein Sohn ist und wird nicht geimpft. Er ist 14 Monate und war bisher nie krank, nie fieber gehabt. Ich denke, man gibt dem Immunsystem die Chance sich selbst zu entwickelt, wenn man es nicht mit Impfungen konfrontiert. Abgesehen davon, wurde mir schlecht als ich sah, was da in den Ampullen alles drin ist. Ich arbeite selbst beim Arzt.
Luna habe ich mit 2.5 Jahren zu uns geholt und sie hatte eine Grundimmunisierung. Tollwut habe ich damals nachimpfen lassen. Kurz darauf fing ich an mich zu informieren und seither wird gar nichts mehr geimpft. Wir erwachsenen lassen auch nichts mehr nachimpfen, mein Lebensgefährte litt arg nach einer Tetanusimpfung nach einem Arbeitsunfall. -
Zitat
ich war auch gerade wieder mit Neo beim impfen, ich habe mich jetzt mit meinem TA auf alle 3 Jahre Tollwut und alle 3 Jahre Nobivac SHP (Staupe, Parvo und Heptatitis) geeinigt. Das ist fuer mich kein ueberimpfen, aber impfen nach den Angaben des Herstellers und mein TA impft auch nur so.JEIN
Es ist ein Kompromiss. Du müsstest auch SHP nicht alle 3 Jahre impfen. Nur die Hersteller möchten natürlich auch noch verdienen.
Hepatitis ist ausgerottet. Das muss man nicht alle 3 Jahre beimpfen!
Staupe reicht laut Studien wahrscheinlich lebenslang, man könnte sicherheitshalber noch mal 2.- 3. Hundelebesnalter boostern....Also so mit 7 oder 8 Jahren...dann Feierabend. (das wäre dann die zweite Impfung nach der, den der Hund ab der 16. Woche erhielt) Der Staupevirus ähnelt dem Masern Virus des Menschen. KEIN Mensch wird alle 3 Jahre gegen Masern geimpft!
Parvo hält ein Leben lang.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!