Radfahren mit kleinem Hund
-
-
Hallo,
ich brauche mal wieder ein paar Tipps und hoffe, dass ich von euch welche bekommen kann.
Wir wollen mit unserem Cairn-Terrier (2 Jahre alt) in den Urlaub fahren und wollen auch die Fahrräder mitnehmen. Nun ist Rudi bisher noch nicht am Rad gelaufen. Ist das für einen kleinen Hund überhaupt okay? Kondition sollte bei ihm kein Problem sein, er rennt beim Spaziergang auch wie ein armer Irrer
Und was ist sinnvoller? Die Leine in der Hand oder eine Halterung am Rad? Die Halterungen, die ich bisher gesehen habe, sind scheinbar alle nur für große Hunde. Und die Hunde können trotz Abstandshalter ins Rad laufen (oder ein kleiner auch unterdurch).
Also, ich bin gespannt, wie ihr das handhabt.
Liebe Grüße,
Karina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Ein kleiner (gesunder) Hund am Fahrrad ist normalerweise kein Problem, allerdings solltest du ihn daran gewöhnen. Mein Hund ist zwar groß, aber als ich angefangen habe mit ihm Rad zu fahren, habe ich ihn erst an das Fahrrad gewöhnt, bin mit ihm und Fahrrad spazieren gegangen und bin dann kurze Strecken gefahren und langsam gesteigert. Ist ja doch was anderes als Spazieren gehen.
Du solltest vielleicht dann jetzt anfangen mit dem Üben. Ich persönlich halte nicht von diesen Fahrradhalterungen weil ich dann keine Kontrolle über den Hund habe. Leine in die Hand, da kann ich ihn wenigstens etwas kontrollieren.
-
Hallo, klinke mich mal ein...
Wir haben auch einen kleinen Hund (37 cm Schulterhöhe), Posavatz Laufhund mix, für die ist natürlich normales Spazierengehen nicht so toll also habe ich es mit dem Fahrrad versucht, ist aber nicht wirklich schön. Sie bleibt schon mal gerne aprupt stehen um zu schnüffeln und eine längere Strecke kann man nicht wirklich in einem normalen Tempo fahren, möchte sie auch nicht überfordern also musste was anderes her. Ich habe dann den Tretroller von meiner Tochter ausprobiert und das war super klasse.
Habe mir schnellstens auch einen besorgt (z.B. Hudora XXXL, 205er Räder). Wegen des aprupten sSehenbleibens habe ich die Flexi ausprobiert, auch super. Sie läuft einen schönen "Arbeitstrab" und hat sehr viel Spaß dabei und ich natürlich auch. Es ist jetzt nicht so, das sie an der Flexi macht, was sie will, sie läuft schon bei Fuß mit, nur manchmal bleibt sie stehen, dann habe ich aber auch genug Leine um auch anzuhalten. Wenn ein Weg mal nicht so toll ist, schultere ich den Roller (ist ein Riemen dran) und gehe das Stück zu Fuß. Bei gutem Wetter nehmen wir den Roller jetzt immer und machen viele, viele Kilometer damit, total entspannt.
Leih Dir doch einfach mal einen bei den Nachbarskindern und probier es mal aus, ist ne tolle Erfahrung.LG Steffi und Hilda
-
Wegen der Größe hätte ich auch keine Bedenken, unsere beiden (35 und 38 cm) laufen auch am Fahrrad mit, wobei wir mit kurzen Strecken begonnen haben und diese immer weiter langsam ausbauen.
Ich persönlich mag es nicht, den Hund in der Hand zu halten, ich hätte Angst, die Leine im Zweifelsfall bei einem Sturz loszulassen und der Hund könnte dann vor Autos, etc. rennen.
Zu den Fahrradhalterungen kann ich allerdings nichts sagen, wobei ich schon öfter gelesen habe, dass man diese auf kleine Hunde umrüsten kann, indem man einen längeren Expander dranhängt.
Bei unseren binde ich mir die Leine um den Bauch, das finde ich am Besten, die Hunde können mich nicht aus dem Gleichgewicht bringen, wenn sie plötzlich stehen bleiben und ich kann trotzdem noch mit einer Hand die Leine kürzer fassen, wenn etwas ist. -
Meint ihr mit Sunny gingen das auch? 30cm sh 3,8kg....könnte sie ja bis ans Feld in Korb nehmen und am Feld dann frei laufen lassen?
-
-
Ich klink mich auch mal ein. Meine Edda wird ja auch nur so 35-40 cm und wir haben uns schon gefragt ob das geht mit dem Radfahren.
Ich hab so eine Halterung, für den Dicken 55 kg Rotti hab ich das aber ganz schnell sein gelassen ihn da dran zu binden, der zieht mich mitsamt Rad einfach so wech, aber mit dem Zwerg könnte das gehen.
Aber mal ne andere Frage, die kleinen sollen auch besser traben oder wie geht das bei denen?
-
Also letztes Jahr haben wir Sunny 1x im Fahradkorb mitgenommen und dann aufm Feld haben wir sie laufen lassen... hat ganz gut geklappt, wusste nur nicht wann es eben zu viel wird, deshalb waren es nur so 10min...
-
@ magicmidnight
Ich denke kurze Strecken sollte auch deine am Fahrrad mitlaufen, wenn das Tempo auf sie angepasst ist.
Dabei würde ich sie immer gut im Auge behalten, ob es ihr zu viel werden könnte.Mir persönlich war es beim Zweithund wichtig, dass dieser mindestens 35 cm groß wird, da ich mit einen kleineren Hund keine richtigen Fahrradrunden machen wollte.
Bei mir laufen die Hunde aber auch die ganze Zeit nebenher und wir fahren auch einige Kilometer.@ finnrotti
Ich handhabe es mit den Kleinen nicht anders wie damals mit der Großen., d.h. sind sie angeleint wird so gefahren, dass sie gut nebenher traben können, im Freilauf passe ich das Tempo den Hunden an bzw. mache auch mal zwischendurch kurze Sprints.
Wenn der Hund erstmal genug Kondition hat, spricht meiner Meinung nach auch nichts gegen Galopp als Grundtempo, aber das sollte man in meinen Augen langsam ausbauen. -
Wenn der HUnd frei laufen kann (Feld) merkt man bei den meisten Hunden wann es reicht. Nämlich dann, wenn der Hund nicht mehr vor dir läuft, stehen bleibt, schnüffelt und wieder lossprintet, sondern sich eher hinter/neben dir aufhält und nicht mehr viel von der Umwelt wissen will.
Es gibt natürlich auch Kandidaten, die sich völlig auspowern, ohne sich was anmerken zu lassen, aber ob man so ein Exemplar hat weiß man vermutlich. -
Der Mischling von meinen Großeltern damals (so ca 30 cm groß, irgend ein Terriermix) ist mit meinem Großvater 10 - 15 km, manchmal mehr, gefahren. Natürlich muss das auch trainiert werden, der Pudel von meiner Mutter war auch nicht viel größer und ist mit meinem Großvater auch immer sehr weit gefahren.
Allerdings ist mein Opa auch seeeehr langsam gefahren und hat öfter Pausen zum Quatschen eingelegt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!