Arthrose, Senkrücken, durchgedrückte Pfoten - Muskelaufbau?
-
-
Hallo ihr Lieben,
Ich bräuchte mal euren Rat.
Es geht um meinen 12-jährigen Beardierüden Joey.
Er hat leider leichte Arthrose an einigen Wirbeln an der Kruppe, was sich aber nur soweit bemerkbar macht, als dass er nach Spaziergängen (also wenn er erschöpft ist) fast nur noch einen Hinterlauf belastet. Den Geschonten lehnt er an, bzw. stellt die Hinterbeine leicht über Kreuz). Dadurch steht er natürlich etwas wacklig und die Hinterhand zittert.
Vorher kann er gut und gerne 1-2 Stunden spazieren gehen, auch mit Rennspielen ohne Anzeichen von Schmerz oder dass ihn irgendwas behindert (er ist ein Weichei, wenn was weh tut, sagt er das zum Glück).In der letzten Zeit ist meinen Eltern und mir aufgefallen, dass er einen leichten Senkrücken bekommen hat und die Vorderpfoten durchdrückt beim Stehen.
Jetzt kommt mir die Überlegung, ob da gezielter Muskelaufbau, vor allem für Rücken und Hinterhand, Besserung schaffen würde?
Er wird natürlich auch nicht jünger und perfekt wird das auch nicht mehr, aber vielleicht könnte ihn das unterstützen.
Eine Nachbarin fährt mit ihrem gleichalten Schäferhundrüden Fahrradtouren, bei denen er gleichmäßig trabt. Der Arme kann sich beim normalen Gassi nur noch schleppend vorwärts bewegen, hinkt und stolpert…. am Rad im Trab läuft er überraschend flüssig. Er hat ziemlich heftig Arthrose und leider auch genau das Gegenteil von einem geraden Rücken.Die Umgebung bei mir ist hügelig, es geht also fast ausschließlich bergauf oder bergab.
Momentan könnte ich abends mit kleinen, langsamen und gleichmäßigen Runden beginnen (natürlich mit Ruhetagen, er wird sicher Muskelkater bekommen anfangs), wenn es wärmer wird, würde ich eben vor der Arbeit dementsprechend früher aufstehen.
- Denkt ihr das könnte klappen, bzw. gut für ihn sein? Alternativ auch ich zu Fuß, joggend?
- Was gibt es für andere Möglichkeiten, die Muskulatur zu stärken? (Links, Bücherempfehlungen sind sehr gerne gesehen)
- Lieber vorher nochmal beim Tierarzt den Rücken und die (wirklich nur leicht) durchgedrückten Vorderpfoten ansehen lassen? Wobei ich das eh machen werde, unabhängig vom Plan „Radfahren gut?“
- Mal eine/n Physiotherapeuten/in aufsuchen?Bei der Suche im Forum zu „Arthrose + Fahrrad fahren“ kam, dass dies bei Arthrose auf keinen Fall gemacht werden sollte. Nur sehe ich den wie ausgetauschten Schäfi als vor meinem inneren Auge. Dann denke ich wiederum an meine Mutter, die Arthrose im Knie hat und Bewegungen auch eher als unangenehm empfindet.
Bin da momentan total unsicher, will es ja um Himmels Willen nicht noch schlimmer machen als es ist… :|
Ich bin jedem Vorschlag, Gedankenanstoss, jeder Idee und Kritik dankbar!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Arthrose, Senkrücken, durchgedrückte Pfoten - Muskelaufbau?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
Radfahren würde ich nicht mit dem Hund, denn er ist das doch gar nicht gewöhnt, oder?
Physiotherapie wäre sicherlich eine gute Option und dort könnte man dir auch sagen, welche Übungen gezielt zur Kräftigung der Muskulatur geeignet sind.
Ein Parcour wäre eine gute Sache.
https://www.dogforum.de/der-da…i-thread-t54035-1450.html
ich mache das mit Dago auch zur Stärkung der Muskulatur und es macht ihm sogar Spaß -
Danke für Deine Antwort Conny.
Rad fahren kennt er bloß von früher, in jüngeren Jahren habe ich das häufig mit ihm gemacht.
Da ist er immer gut nebenher gelaufen, wenn ich ihn mal fest hatte.Ich habe mir mal Deinen Parcour angesehen, das sieht schon interessant aus. Vor allem wäre das eine prima Übung für Joeys Konzentration... der trampelt eigentlich die meiste Zeit ziemlich dusselig durch sein Leben. Wie häufig machst Du das mit Dago und in welcher Dauer jeweils?
Bei uns im Wald würde das nach zwei Tagen entweder weggeräumt oder verwüstet sein (vorher schon durch Joeys Geschicklichkeit), daher würde ich das im Garten aufbauen
-
Hi Loala,
ich lasse Dago den Parcour alle 2 Tage ca 5 min gehen. Wichtig ist, dass der Hund langsam geht, denn ein Rennen über die Stöcke bringt nicht den gewünschten Erfolg.
Am besten, Du gehst vor und sagst "komm mit"
so mache ich es, denn dann kann ich die Geschwindigkeit beeinflussen und Dago kommt nicht auf die Idee, über den Parcour zu springenDas ist übrigens eine Ableitung aus der cavalettarbeit
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!