• Ich renne immer mit einem riesenvorrat roter Tütchen umher und mache alle Haufen von meinem Hund weg, soweit ich sie erreichen kann ohne auf allen Vieren durch den Dreck ins Gebüsch robben zu müssen (Allerdings kommt mir mein Hund da sehr entgegen, da er seine Häufchen meist nicht auf unwegsamem Terrain platziert.)


    Ich finde es einfach zutiefst eklig, wenn draußen alles mit haufen voll ist und man keine einzige Wiese mehr betreten kann bzw. nicht mal mehr auf dem Gehsteig normal laufen kann. Bei uns im Ort werden aber auch zunehmend mehr Tütchenspender aufgestellt und ich bin der Meinung dass sogar die Zahl der Mülleimer zunimmt. Liegt wohl auch daran, dass das Angebot auch viele Annehmen und die Haufen wegmachen. Allerdings gibt es immer noch genug Leute denen das egal ist und einfach weitergehen... finde ich persönlich unverschämt...

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hundehaufen* Dort wird jeder fündig!


    • Bin froh, dass Alanna grundsätzlich ins Gebüsch krabbelt um sich zu lösen!!!


      Allerdings hätte ich hier auch ein Entsorgungsproblem, denn Mülleimer (selbst im Wald) sind rar gesät.


      Un dich wäre auch nicht bereit den Kotbeutel 2Std mitzutragen. Muss ich jetzt mal ganz ehrlich sagen. Und ich gehe nicht immer eine Runde, so wie manche dann eben den beutel hinlegen und ihn dann auf den Rückweg wieder aufsammeln...


      Finde es hier im Ort eh traurig. 35qkm Wald um uns herum und etliche besitzer lassen ihre Hunde auf den gehweg bzw in die Vorgärten schei..en! Hab schon einige Hunde gesehen die ka..en sobald sie aus der Türe rauskommen, so quasi im laufen schon, weil sie einfach nicht mehr einhalten können. Traurig! Hab auch mal HH angesprochen. Antwort "Mein hund kommt oft genug raus, schliesslich waren wir heute morgen" das wird einem späten nachmittag erzählt und weiss das Hundi morgens um 6Uhr draussen war :verzweifelt:

    • Zitat


      Weil man ein gutes Beispiel sein will! Vielleicht machen irgendwann alle mit. Außerdem, ich gehe jeden Morgen zur gleichen Hundewiese, jeden Morgen sehen die Leute, wie ich unser Häufchen einsammle, auch wenn schon 20 andere dort liegen. Keiner würde auf die Idee kommen, meinen Hund zu verdächtigen, wenn wieder mal ein Haufen auf dem Gehweg gelandet ist. Für mich ist das ein gutes Gefühl.


      Gruß Lilibeth


      PS: Vielleicht will ja einer meine Tütenidee übernehmen. Wenn ein "Sünder" zum 10. Mal angequatscht wird, ob er eine Tüte braucht, hat er ja vielleicht irgendwann selber welche bei ;)

    • Wir haben ja erst seit zwei Tagen wieder einen Hund und der macht auch weit ab vom Weg. Da renn ich auch nicht hinterher. Ich kenne seine Gewohnheiten ja noch nicht so gut aber auf dem Bürgersteig oder direkt am Weg würde ich es auch entsorgen. Was mich aber auch ärgert sind die HH die ihren Hund an die Bänke die auf dem Weg stehen pinkeln lassen. Da lasse ich meinen erst gar nicht hin. Markieren schön und gut aber bitte nicht dort wo sich andere Leute zum ausruhen mal hinsetzen möchten.
      LG Heike

    • Neben der Tatsache, dass Haufen auf Wegen und Wiesen einfach eklig sind, wird hier etwas völlig vergessen: Über den Kot werden Krankheitserreger übertragen, neben Würmern auch die fiesen Giardien, mit denen wir Bekanntschaft machen durften. Ich hatte noch nie von Giardien gehört, aber jetzt habe ich regelrecht Panik vor fremden Haufen, weil mein Kleiner sich wieder anstecken könnte. Noch dazu weiß ich nicht, ob er die Viecher schon los ist - die nächste Kotprobe ist erst in 2 Wochen fällig. Immunschwächere Hunde, wie z.B. Welpen und Junghunde, Senioren oder einfach generell anfällige Genossen reagieren gleich mit heftigem Durchfall, was auch im Haus sehr unschön ist. Und welcher Hundebesitzer weiß, dass sein Hund keine Ansteckungsquelle ist? Robuste Vierbeiner stecken das so weg, haben keinerlei Symptome und verteilen die Parasiten fröhlich bei jedem Spaziergang. Wer prüft schon einen augenscheinlich gesunden Hund auf Giardien?


      Ich bitte euch alle inständig, räumt eure Haufen weg. Und wenn es nur dem Vorbild für andere dient. Fehlende Mülleimer und das unschöne Mittragen der Tütchen sind Ausreden, die für mich einfach nicht gelten. Es sind nicht nur die Tierarztkosten, sondern auch das Leiden der erkrankten Tiere, das ich nicht ertragen möchte - und für das ich schon garnicht verantwortlich sein will!

    • Klar werden Krankheiten übertragen, aber soll ich nu mit einer Machete ins Unterholz gehen um den Haufen einzusammeln???


      Als wir unsere pflegehunde hatten, habe ich ja auch brav die Haufen aufgesammelt, sofern sie am rand vom Weg waren oder gar hier auf der Wiese. Auch da bin ich NICHT ins Unterholz gegangen.


      Werde Alanna nu auch nicht beibringen auf Stein zu machen um es wegzuräumen.

    • Ich bin ein Häufchen Aufheber, nicht wenn sie im Wald im Gebüsch kacka macht oder sonst im Unterholz.


      Aber sonst immer und überall, wegen diesen Hundehäufchen Aufheb Verweigere haben wir alle immer mehr Probleme eine Wohnung zu finden mit Hund oder immer weniger Möglichkeiten unsere Hunde mal ungestörrt frei laufen zu lassen.


      Vielen Herzlichen Dank dafür :gut:


      Ich finde das unmöglich, dann laßt doch bitte eure Hunde bei euch vors Haus scheissen,oder in eure Straße.

    • Unser Hund kriegt keine Gelegenheit, sich in anderer Leute Vorgärten, auf Grünstreifen oder mitten auf Geh-/Radwegen zu lösen - da braucht er nichtmal dran zu denken, er bleibt an der Leine, bis wir im Feld sind, und wenn er auch nur Anstalten macht, sich vorher irgendwo niederzulassen, kriegt er ein scharfes "Aus!". Er darf auch keine Zäune, Mülltonnen, Autos, Hauswände anpinkeln.


      Wenn wir dann allerdings am Feldweg angekommen sind, kriech ich ihm nicht ins Gebüsch hinterher, um seine Hinterlassenschaften einzusammeln. Wo ich kaum mehr hintreten kann, tritt auch niemand anderes hin und rein.

    • Ich mach die Haufen auch weg, weil ich es nämlich ebenso wie jeder andere ekelig finde, in so einen Haufen rein zu treten.
      Aber es sind ja nicht nur die verantwortungslosen HH`s, die die Kacke liegen lassen, genauso schlimm finde ich die Vollpfosten, die ihren Müll achtlos in die Büsche, oder auf den Gehwegen fallen lassen. Ganz besonders fies finde ich kaputte Glasflaschen, die sind nicht nur für Hunde gefährlich, auch für Kinder.
      Aber so weit denkt ja nun nicht jeder, leider!


      LG Tina

    • finde es auch super wichtig das man den kot entfernt.
      wenn wir mal im wald sind oder irgendwo auf einer wiese spielen ok da lass ich es mal liegen aber an straßen oder wohnbebauten straßen und plätzen mach ich es immer weg.


      mir ist aufgefallen das ich meist doppelt so viele große haufen sehe als kleine. ich stell es mir schon schwer vor von einem ausgewachsenen großen hund zb schäferhund oder boxer den haufen in eine kleine tüte zu bekommen. bei meiner püppi (yorki) ist das ruck zuck entfernt.


      was ich mich bisher immer gefragt habe ob es richtig ist das ich das in normalen mülltonnen der stadt entsorge ob das soweit ok ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!