Hundehaufen
-
-
hallo
wichtig ist es das man vorbild ist und nicht ob 20 andere haufen da sind , ich kann leute verstehen die sich aufregen. Ebenso hundehalter die es wegmachen werden doof angequatscht .genau das szenario Hund kakt tüte in der Hand und wird dumm angemacht.
Aber denken alle so da liegen Haufen da , der eine mehr oder weniger macht es auch nicht aus..
verstehe dieses denken , aber wenn alle hundehalter alleine in krefeld so denken würden , Himmel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich wohne direkt am Feldweg und mache trotzdem alle Haufen weg.Warum?
Mein Hund produziert große Haufen und wenn ich die da lassen,liegen allein von ihm da nach 10 Tagen 30 Haufen.Dazu kommen dann die der ganzen anderen Hunde.Nee,ich mag das nicht.Da laufen auch viele Kinder und Jogger und es ist eklig. :/LG
-
Innerorts werden die Haufen weggemacht, außerorts, fernab jeglicher Mülltonnen werden die Haufen mit Erde, Gras, Blätter, Äste etc. abgeckt und ein wenig festgetreten.
Die Vorgehensweise ähnelt ein wenig dem sogenannten "Spatengang" der Bundeswehr.
Gesehen haben mich dabei schon viele Leute, gesagt hat noch niemand was.
Liegt womöglich an meinem Aussehen?? -
Zitat
genau das szenario Hund kakt tüte in der Hand und wird dumm angemacht.
hatte ich erst gestern, da ist mir die hutschnur hochgegangen, vorallem wenn die leute einen seit einem jahr beobachten (ich seh dass doch ausm augelwinkel wie die dann immer so tut als ob sie ne sms liest, ganz zufällig immer wenn mein hund kackt) und die ganz genau wissen dass mans aufhebt, ob man nun beobachtet wird oder nicht, krieg ja selber nen film wenn ich mit meinen turnschuhen reinlatsche
was soll man denn machen ausser dem hund beibringen auf erde oder wiese zu kacken und die sich dann aufn weg auf den grünstreifen "flüchten" um sich zu erleichtern?unser freilaufgebiet ist nunmal 20min zu fuss weg und ich kann den hunden doch keinen korken reinstecken -
Ich mach die Haufen von meinem auch immer weg (wenn er sich nich grad im Gebüsch verkriecht).
Ich hab immer 1-2 Tüten an der Leine geknotet und in meiner Jackentasche bzw. Hosentasche. Wenn ich an der Dogstation vorbei komme nehme ich mir da nochmal eine Tüte raus, man kann ja nie genug habenIch wurde vor kurzen von einer Autofahrerin! blöd angemacht. Mein kleiner hat es nicht mehr rechtzeitig auf die große Wiese geschafft und hat an den Straßenrand gekackt. Ich hab meine Hand schon in die Kacktüte gesteckt und wollte mich grad bücken zum aufsammeln da fährt eine in ihrem Auto hupend an mir vorbei und zeigt mir den Vogel! Lass ich mir nich gefallen also hab ich sie nachgemacht
Sie hat natürlich gleich den Rückwertsgang reingemacht und kam zurück gefahren und fragte mich warum ich den Hund da hinkacken lasse. Hab ich die Kacktüte vor die Nase gehalten dass ich es schon aufgesammelt hab und gefragt ob sie vielleicht mal versuchen möchte ob mein Hund sich bei ihr auf die Kloschüssel hockt und bin weiter gelaufen
-
-
Nero macht auch meistens nur im Gebüsch. Umso tiefer er rein geht umso besser findet er das; auch wenn ich dann nachher zusehen darf; wie ich die Leine aus dem Gebüsch bekomme.
-
Ich kann es auch nicht Leiden wenn Hunde auf den Gehweg kacken und pinkeln. Das ist so ekelhaft und ich kann jeden verstehen der sich darüber aufregt, denn es ist zu verhindern wenn man den Hund richtig erzieht.
Auf der Strasse geht er bei Fuß und auf der Wiese gibts das Kommando "mach Pipi" und dann wird losgeschnuppert und gelöst.
Auf der Strasse hat mein Hund es zwar noch nicht probiert, aber er ist mal auf ein Grundstück abgebogen um sich zu lösen. Da gabs ein "Nein" und er wurde weitergezogen.
In unserem Garten oder Vorgarten darf er sich auch lösen, da hab ich kein Problem mit, auch weil er noch klein ist und öfter mal raus muss. -
Zitat
Ich kann es auch nicht Leiden wenn Hunde auf den Gehweg kacken und pinkeln. Das ist so ekelhaft und ich kann jeden verstehen der sich darüber aufregt, denn es ist zu verhindern wenn man den Hund richtig erzieht.
Auf der Strasse geht er bei Fuß und auf der Wiese gibts das Kommando "mach Pipi" und dann wird losgeschnuppert und gelöst.
Auf der Strasse hat mein Hund es zwar noch nicht probiert, aber er ist mal auf ein Grundstück abgebogen um sich zu lösen. Da gabs ein "Nein" und er wurde weitergezogen.
In unserem Garten oder Vorgarten darf er sich auch lösen, da hab ich kein Problem mit, auch weil er noch klein ist und öfter mal raus muss.Da geb ich dir recht. Als mein Kleiner auf die Straßen gekackt hat war er 4 Monate und hatte leichten Durchfall da lass ich dass dann schon mal durchgehen mach es natürlich dann auch sofort weg.
-
Zitat
Ich kann es auch nicht Leiden wenn Hunde auf den Gehweg kacken und pinkeln. Das ist so ekelhaft und ich kann jeden verstehen der sich darüber aufregt, denn es ist zu verhindern wenn man den Hund richtig erzieht.
Auf der Strasse geht er bei Fuß und auf der Wiese gibts das Kommando "mach Pipi" und dann wird losgeschnuppert und gelöst.
Auf der Strasse hat mein Hund es zwar noch nicht probiert, aber er ist mal auf ein Grundstück abgebogen um sich zu lösen. Da gabs ein "Nein" und er wurde weitergezogen.
In unserem Garten oder Vorgarten darf er sich auch lösen, da hab ich kein Problem mit, auch weil er noch klein ist und öfter mal raus muss.
leider haben da auch wenig leute verständnis für wenns gesonderte hintergründe gibt!ich habe seit knapp 2 monaten canis schwester hier in pflege, zu meiner großen begeisterung war mina nicht stubenrein als ich sie geholt habe, wurde mir auch nicht gesagt.
ich kam mir auf jeden fall sehr sparsam vor einen 1 1/2 jahre alten hund zu loben wenn er auf den gehweg kackt oder pinkelt!warum ich dass gemacht habe?für mich war die hauptsache dass es überhaupt nach draussen geht und nichts mehr in die wohnung, wenn dass sitzt kann man immernoch am feinschliff arbeiten mit den büschen, wiese ect.
jetzt macht sie genau wie cani in den hintersten dichtesten busch ihr geschäft aber was meinst du wie ich dass fand dass ich noch von leuten angeschnauzt wurde was ich denn den hund lobe wenn er auf den gehweg koffert?aalso: nicht immer gleich alles pauschalisieren
-
wir haben zum glück nur nen 5 minuten weg bis zum feld. bis dahin hält loki eigentlich immer aus. im feld angekommen, mach ich seine hinterlassenschaften nur weg, wenns auf oder am weg ist, was aber extrem selten vorkommt...er is zum glück auch einer von der sorte: je weiter im gebüsch desto besser
auf der winterabendrunde durchs dorf kommen wir zwar auch am feld vorbei, aber eben nur ein stückchen. dabei schafft ers dann nicht immer sein geschäft so zu timen, dass ichs nicht einsammeln muss. in dem fall wirds natürlich eingesammelt. einmal gings leider nicht, weil meine taschenlampe den geist aufgegeben hat und ichs nicht gefunden hab...nach hundeart der nase nach danach zu suchen, hatte ich irgendwie wenig lust zu
ansonsten bin ich innerorts aber auch sehr penibel was das angeht, vor allem weil wir an schule und kindergarten vorbeikommen...gepinkelt wird da schließlich auch nur wo ichs sag...hauswände, zäune, etc. sind tabu und mittlerweile versucht loki es auch nur noch ganz ganz selten -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!