erziehungsgeschirr easy walk...

  • Also ich bin eher weniger Wattebauschwerfer :hust:


    Ob ich das Ding nutzen würde beanstworte ich mit einem standhaften Jain :D


    Ich habe meinen Pflegedogo vor einigen jahren auch Leine um den Bauch gewunden, 2 jähriger Dogorüde ohne eine Spur von Leinenführigkeit ausm Zwinger und der kannte nur... Geradeaus, jetzt, schnell ... Bei 55 Kg keine Chance den zu halten ohne Sicherung ( Halti nahm er einen auch "mit" )
    Er wurde bei uns im Stall ausm Auto geholt 200 Meter weg ein Pudelmix ... Da müssen wa hin... Schotter kann sein wie Rollschuhe ^^ ( ich danke dem Baum der am Feldrand stand)
    Der Bursche wurde die ersten Tage eben mit der Wickeltechnik gesichter in Verbindung mit 2. Leine am Halsband bis dat so die gröbsten Grundbegriffe standen
    Für nen Hund dem ich körperlich gewachsen bin würde ich es wiederum nicht nutzen.. Nö... Da meldet sich die "Hundemamaehre" meinerseits und ich trainier eben die Leinenführigkeit klassisch mit Richtungswechsel, Lecker, Lob und auch ma n Anschiss

  • Hallo Manu!


    Wie übt Ihr denn die Leinenführigkeit?


    1. Die Leinenführigkeit gehört zu den Dingen, die die größte Ausdauer und Konsequenz seitens des Hundehalters erfordert!


    2. Das größte Problem beim erlernen der Leinenführigkeit stellt also der Hundehalter selbst und nicht der Hund dar.


    3. Lösungsansatz vorhanden?


    Jo ;)


    In meiner Hundeschule (schließlich will ich die Lorbeeren nicht für mich einheimsen) wurde uns empfohlen den Hund sowohl am Halsband als auch am gut sitzenden Geschirr zu führen.


    Grund: Wenn wir unterwegs sind und von A nach B müssen, achtet keiner von uns auf die Leinenführigkeit, oder? Das heißt, Hundi zieht und man kehrt nicht um bzw. bleibt nicht stehen bis Hundi wieder für eine lockere Leine sorgt, sondern man geht weiter, egal ob Hundi zieht.


    Folge: Hundi denkt sich: "Super, in 7 von 10 Fällen komme ich weiter, wenn ich nur ziehe, also lohnt es sich, ich komme an die tollsten Schnupperstellen, also ab die Post."


    Konsequenz:


    1. Nur wenn man übt, zieht man Hundi das HALSBAND an. --> Wenn die Leine am HB ist,
    gibt es KEINE AUSNAHME, sobald Hundi zieht, bleibt man stehen oder kehrt um, je nachdem, was mehr hilft.


    2. Wenn man KEINE ZEIT ZUM ÜBEN hat, kommt Hundi an´s GESCHIRR und man lebt damit, dass er zieht.


    3. Um den ersten Einwänden gleich entgegenzuwirken:


    JA, man kann die Leinenführigkeit später (wenn Hundi verstanden hat, was man will und es auch ausführt) auch am Geschirr erreichen, dann muss man aber wieder SEHR konsequent sein.



    Es ist ein langer Weg, wenn man nicht von Beginn an immer konsequent war, aber dieser Weg ist schmerzfrei für den Vierbeiner und man lernt eine Menge über sich selber. :smile:


    Viel Erfolg!

  • Richtig,
    ich war damals meinem Hund nicht körperlich gewachsen. Wie schon beschrieben, ich habe ständig starke Schmerzen und dann hast du einen Aussie an der Leine, der vor lauter Kraft und Lebensfreude oder auch Stänkerlaune alles andere um sich vergißt.
    da kommt man mit "heititeititei" nicht allzuweit.


    Ich will damit sagen, daß man schon auch Hilfsmittel nutzen kann, wenn sie mit Bedacht und Verantwortung und Fingerspitzengefühl eingesetzt werden. Nicht "der Zweck heiligt die Mittel" sondern eher Schutz und Sicherheit für Hund und Herrchen. Es ersetzt keine Erziehung, kein liebevolles Vermitteln von Regeln.
    Manchmal ist Gehorsam eben nicht bloß "Kadavergehorsam" sondern einfach überlebenswichtig.
    Wenn mein Kind auf die Straße zurennt, winke ich auch nicht fröhlich mit einem Eis um es abzulenken. Dann schrei ich oder ich halte es fest auch auf die Gefahr hin, ihm mal wehzutun. Das ist das kleinere Übel, wenn es unterm auto liegt, ist alles vergebens.


  • Je nach Hund verschieden, es gibt bei uns keinen 08/15
    Der Dogo war z.B. total versessen auf Brötchen ( :irre3: ) bei ihm konnten wir also bestens mit Clicker Arbeiten dann noch unser Markerwort "Nein" für falsch was de machst so gibts nie n Brötchen... Am Ende hab ich meine Oma mit ihm tata geschickt ... Er war also tiptop an der Leine
    Meine Schäfer lernten es über Stimme und umdrehen und auch ziehen "Nein" ... Hierfuss" nochmal, wobei ich im Alltag keinen Wert lege auf richtiges Fuss, ich kanns nur nicht ab wenn Zug auf die Leine kommt... Bei 4 Hunden wäre auch im richtigen Fuss jeder Bürgersteig zu schmal :D aber ich kanns mir absolut nicht leisten das meine Hunde "ausser Kontrolle" geraten deswegen haben wir ein negativ belegtes Markerwort ( Neinverdammt)
    @ Cimmaron, das isses eben, ich hätte den Rush nie gehalten bekommen wenn der los wäre, deswegen Sicherung, nicht für mich aber für andere, er war zwar n Schaf aber erklär das mal der Oma mim Pudel wenn n sabbernes 55Kilomonster auf Dich zusteuert um dem 5 Kilopudel ma "Tach" zu sagen ^^

  • Ich finde es kann doch nur jeder selber entscheiden, wie er seinen Hund ausbildet.
    Ich kann nur für mich sagen, dass ich es ablehne ein Hilfsmittel als Bremse einzusetzen.
    Ich bin körperlich gesund, hab das nötige standing meinem Hund auch ohne Grenzen aufzuzeigen, also brauch ich solche Hilfsmittel nicht.
    Ich kann aber durchaus akzeptieren, dass andere es für richtig halten, solang man ehrlich dazu steht was man da tut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!