Mein Welpe hat mich gerade angeknurrt
-
-
Jup, das ist echt wichtig - ein Hund soll knurren, soll die Zähne fletschen...das ist nunmal hündische Kommunikation, die nicht abtrainiert werden sollte - das würde in seinem späteren leben zu Schwierigkeiten führen.
Insofern verstehe die grenzen die dein Hund hat und damit zeigt. Natürlich sollte man das nicht "akzeptieren" insofern als dass Du dann Alternativen aufzeigst...von wegen "ok, verstanden - das Ding willst du nicht hergeben"...komm, ich hab was besseres und tausche mit Dir! Wann immer du mir also jetzt deine Sachen gibst, ist es kein Nachteil für dich...das lernt der Hund und wird dir gerne alle Dinge hergeben!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So lange du keine Kinder hast OK aber ich würd da trotzdem was dagegen machen.
Wir haben Deejay am Anfang Futter hingestellt und ma wieder weggenommen (oder während er gefressen hat gebürstet oder gestreichelt) und das auch bei Spielzeug oder Kauzeug.
Würde allerding vorrsichtig sein wenn er schon soo "beutegeil" ist.
Also ihm ma was zu Kauen anbieten, aber wenn er knabbert nich loslassen, dann wegnehmen loben oder so -
Klar soll man dem Hund zeigen, dass es kein Drama ist Dinge herzugeben....
Aber der wuzz ist 11 Wochen oder so... ;-)Und Kinder - ganz ehrlich - die sollen auch lernen, dass sie nem Hund nicht alles wegnehmen sollen und den Hund "nerven". Die sollen lieber von Anfang an genauso mitbekommen, was bei Hund erlaubt ist und was nicht - dann gibts auch keine Probleme.
-
Hm klar soll Kind das lernen, aber trotzdem kann das schief gehen...
Spinnen wir ma weiter Kind hat was was Hund will und er nimmt es sich einfach und Kind will es eventuell zurück (Ja für den Hund sollte Kinderspielzeug etc. in Ruhe lasen)
Ich hab auch nich gesagt, er soll nich zeigen dass er es behalten will, aber soll doch nich beißen -
Zitat
So lange du keine Kinder hast OK aber ich würd da trotzdem was dagegen machen.
Wir haben Deejay am Anfang Futter hingestellt und ma wieder weggenommen (oder während er gefressen hat gebürstet oder gestreichelt) und das auch bei Spielzeug oder Kauzeug.
Würde allerding vorrsichtig sein wenn er schon soo "beutegeil" ist.
Also ihm ma was zu Kauen anbieten, aber wenn er knabbert nich loslassen, dann wegnehmen loben oder soIch schrieb, dass Tauschgeschäfte ein guter Weg sein können.
Aber was hat das mit Kindern zu tun ?
Wenn ich heute Kinder habe und mir einen Hund ins Haus hole,
dann sollte ich soviel Grips besitzen, dass ich in der Lage bin beide (Kind und Hund) zu erziehen.
Die Erziehung kostet Zeit - und sie kostet Nerven.
Wenn ich jedoch bereits einen Hund habe und dann ein Baby die Familie erweitert,
dann habe ich keinen Hund mit 11 Wochen .....dann konnte ich den Hund auf das neue Familienmitglied vorbereiten.Und einen Hund während des Fressens zu Bürsten oder zu Streicheln ist für mich keine wirklich gute Aktion.
Ein Hund hat genau so das Recht sein Futter in Ruhe zu fressen wie jedes andere Lebewesen auch.
-
-
Zitat
So lange du keine Kinder hast OK aber ich würd da trotzdem was dagegen machen.
Wir haben Deejay am Anfang Futter hingestellt und ma wieder weggenommen (oder während er gefressen hat gebürstet oder gestreichelt) und das auch bei Spielzeug oder Kauzeug.
Würde allerding vorrsichtig sein wenn er schon soo "beutegeil" ist.
Also ihm ma was zu Kauen anbieten, aber wenn er knabbert nich loslassen, dann wegnehmen loben oder soMeist zieht man sich genau mit diesem unnötigen generve einen Hund heran der sein Futter verteidigt
Mag bei euch geklappt haben, tut es aber normal eher selten.
Besser sind eben Tauschgeschäfte weil ein Hund doch sonst einfach keinen Grund hat andere an ihre Sachen zu lassen.
Und den Napf wegnehmen macht einfach keinen Sinn. Wenn ich meinem Hund sein Futter hinstelle dann, weil es SEINS ist und dann lasse ich ihn auch in Ruhe fressen.
Ich kann meinem Hund alles abnehmen aber nur weil wir es geübt haben. Und zwar nicht am Futternapf und ohne das der Hund was dafür bekommt sondern mit der Tauschübung und weil mir mein Hund dadurch vertraut. Ich hab ihm nie sinnlos was weggenommen nur um zu testen ob denn klappt. Das Kommando wurde ordentlich aufgebaut und an den Napf darf sie auch erst auf Kommando. Aber dann darf sie und dann fingert eben auch keiner mehr im Futter rum. Würde ich ihn ihr trotzdem wieder abnehmen wollen, würde ich sie sich setzen lassen und dann hingehen. So brauche ich nicht neben ihr Maul greifen während sie frisst. Ist doch klar das dies die meisten Hunde nicht so prickelnd finden. -
Kinder hab ich keine im Haushalt.
Aber meine Freunde haben kleine Kinder. Und ich denke da an eine ganz besondere 5-jährige kleine Maus.
Wobei das Mädel sehr lieb und brav ist und ihn in Ruhe lassen würde, wenn ich das sage.
Das ist ein ganz braves Mädel und bei ihrem ersten und bisher einzigen Besuch mit unserm Elvis hat sie auch bei jedem Streichelzug um Erlaubnis gefragt. Die würde also nicht ohne weiteres auf die Idee kommen, ihm was weg zu nehmen.Das mit den Tauschgeschäften hab ich auch schon mal machen müssen, als er irgendwas im Maul hatte, was er mal wieder nicht rausrücken wollte. Also irgendwas was er im Garten gefunden hat oder so.
Das klappt auch ganz gut. Beziehungsweise hab ich ihm bisher auch immer im Maul rumfingern können. Gefallen hats ihm zwar nicht aber er hat nie gemuckt.
Und es ist mir klar, dass das Knurren seine Kommunikation ist. Obwohl ich es begrüßen würde, er spricht ja nicht...Aber wer definitiv willig zu beißen, und das kann ich nicht tolerien. Eben auch wg. den Kindern.
Ich will auch mal festhalten, dass ich mich dem Knochen bzw. dem Maul kein Stück genähert hab. Ich wollt ihn nur streicheln. Klar hat er gedacht, dass ich ihm den Knochen abholen. Er wollte da wohl kein Risiko eingehen.
Aber muss er nicht auch akzeptieren, dass ich die Oberhand habe und ihm das Ding trotzdem bei Bedarf abholen kann, wenn ich will?! -
Zitat
Aber wer definitiv willig zu beißen, und das kann ich nicht tolerien. Eben auch wg. den Kindern.
Ich will auch mal festhalten, dass ich mich dem Knochen bzw. dem Maul kein Stück genähert hab. Ich wollt ihn nur streicheln. Klar hat er gedacht, dass ich ihm den Knochen abholen. Er wollte da wohl kein Risiko eingehen.
Aber muss er nicht auch akzeptieren, dass ich die Oberhand habe und ihm das Ding trotzdem bei Bedarf abholen kann, wenn ich will?!Doch natürlich.
Das wird er aber auch im Laufe der Zeit.
Dein Hund ist ein Junghund ....fast noch ein Baby.
Wenn du ihm in den nächsten Monaten zeigst, dass du für ihn da bist,#
dass du ihm sein Futter gibst, dass er eben keine Angst haben muss,
dann wird er dir vertrauen.
Und das Problem wird der Vergangenheit angehören.Keiner hat gesagt, dass du Beißen tolerieren sollst - aber beobachte deinen Hund - und beuge einfach vor.
-
Zitat
Aber wer definitiv willig zu beißen, und das kann ich nicht tolerien.Natürlich wollt ich schreiben: Er war definitiv willig zu beißen...
-
Ganz ruhig ^^ Das ist ein BABY!
Kann es sein, dass es deine eigene Unsicherheit/Angst ist, die das ganze so problematisch macht? (kein Angriff)
Übe ganz viel über Tauschgeschäfte und das wird schon und nicht dramatisieren von wegen beißen.
LG Sabrina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!