Wie die richtige Wahl treffen?
-
-
Ich bin im Moment ein wenig am verzweifeln
Es gibt ja zu fast jedem Thema zig verschiedene Meinungen..Demnächst soll Stella einziehen (Labradorhündin jetzt etwa 12 Wochen)
Deshalb wältze ich im Moment allerhnad Fachlektüre und klappere Hundeschulen ab... aber iwie sagt jeder etwas anderes. Sicher würde ich gerne einfach meinem Gefühl und den Bedürfnissen der Maus folgen, aber da sie mein erter Hund ist und noch so jung....
ein kurzer Auszug:
wenn ich den Hund abhole (etwa 3 Stunden Autofahrt)
Hund unbedingt in Transportbox und keine Pausen vs. Hund auf den Sitz neben mich und unbedingt Pausenwenn der Hund das erste mal bei mir ist
nie alleine lassen und alles zeigen vs. erkunden lassen und auf jeden Fall alleine schlafen lassenWelpengruppe
unbedingt zur Sozialisierung oder auf keinen Fall wegen Gefahrenandere Menschen
von Anfang an einladen oder erstmal lange niemanden zumutendiese Liste lässt sich unendlich fortführen ....
Mir ist klar, dass die Lösung irgendwo in der Mitte liegt... aber gibt es nicht eine Art Richtung an die ich mich halten kann??Wäre für Hilfe dankbar
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Transportfrage ist recht leicht zu beantworten.
Ob Pause oder nicht wird dein Welpi dich wissen lassen, falls er mal muss, ist halt Pause angesagt.
Wenn du allein fährst um die Kleine zu holen, solltest du sie aus Sicherheitsgründen auf jeden Fall in der Box transportieren. Stell dir vor du bist allein im Wagen, fährst mit 100km/h auf der Landstraße und die Kleine klettert dir in den Fußraum um mit den Pedalen zu spielen....Alleine schlafen ist eine Frage der Nerven und der Wohnsituation. Wenn du in nem Mehrfamilienhaus lebst und der Welpe die ganze Nacht heult und jault, stellt sich die frage meist auch nicht.
Welpengruppe hat jeder eine andere Meinung... schau mal hier im Forum über die Suchfunktion, da findest du einige Diskussionen zu dem Thema. Meine persönliche Meinung: ich mach's nie wieder.
Kontakt zu Menschen ja, aber in normalem Maße.
DIE Antwort wird es nicht geben und auch nicht den Mittelweg. Du kannst dir vieles vornehmen, planen und Experten befragen, am Ende musst du immr in jeder Situation schauen, was zu deinem Hund passt und womit du dich wohl fühlst.
-
Hallo Macemo,
ein Patentrezept habe ich leider nicht für Dich
da einiges auch individuell nach den Hund zu richten ist.
Ich kann Dir aber erzählen wie wir es mit unserer Maus gehändelt haben, vielleicht gibt dir das ein paar Anhaltspunkte!
Als wir Andra abgeholt haben, ist mein Mann gefahren und ich habe mit ihr auf der Rückbank gesessen. Ich bin nicht dafür den Welpen der grade aus seinem Rudel gerissen wurde, jetzt mit fremden Menschen in einem Auto sitzt und das alles noch garnicht versteht einfach in eine Box zu packen und zu ignorieren.
Wir haben eine Pipipause eingelegt aber die kleine war viel zu aufgeregt zum pullern und hat dann im Auto gepieselt (also unbedingt ein Handtuch mitnehmen).
Als wir zuhause waren hat sie von sich aus von uns beobachtet ihr neues Reich in Augenschein genommen, noch einmal in die Küche gepieselt und dann habe ich die ersten zwei Nächte mit ihr auf der Couch verbracht.
Dein Welpe wird eventuell Nachts nach seiner Mama janken und winseln, ich finde es wichtig ihm körperliche Nähe und Wärme zu geben damit es für ihn nicht noch schlimmer ist als sowieso schon! So merkst Du auch sofort wenn sie unruhig wird und mal raus muss...
In der dritten Nacht hat sie dann in ihrem Hundebett neben unserem Bett geschlafen, das hat gut funktioniert.
Wenn Welpie doch noch mal winselt kannst du ihm deine Hand zum Trost anbieten und ihn etwas streicheln.Ich weiß zwar nicht welche Gefahren einem Hund in der Welpengruppe drohen, aber wir sind nach knapp vier Wochen mit Andra das erste mal zum Welpenspiel gegangen. Das tun wir immer noch jeden Samstag und sie lebt noch...
Ich finde es wichtig damit die Welpen in dieser wichtigen Zeit schon kontrollierten Umgang mit anderen hunden haben, spielen können... In unserer Welpengruppe üben wir viele Dinge z.B. den Hund richtig hochheben, im die Angst zu nehmen auf einem Tisch zu stehen (TA) etc.
Also nicht nur für Hundi wichtige Erfahrungen sondern auch für die Halter!Was Besuche von Familie, Freunde etc. angeht haben wir eine Woche damit gewartet damit Andra erst mal ankommen konnte und sich an uns gewöhnen.
Dann haben wir jeden einzeln kommen lassen um sie nicht zu überfordern.Insgesamt würde ich sagen: Lerne deinen hund lesen - du wirst schnell merken was er braucht, verlasse Dich auf Dein gefühl und mach Dich nicht verrückt.
Ich habe auch jede menge gelesen, war super aufgeregt... und dann hat sich alles von alleine gefunden!!!Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit deinem neuen Mitbewohner!
-
Ich kann dir nur einen Tipp geben: Mach dich nicht wahnsinnig
Das wird dein Welpi am Anfang schon erledigen.
Versuch einfach, deinen Hund so gut wie möglich zu lesen, dann wirst du wissen, was in den meisten Situationen angebracht ist. Jeder fängt irgendwann mal an und lernt über try & fail.
-
Ich zitiere mal
ZitatIch bin im Moment ein wenig am verzweifeln
Es gibt ja zu fast jedem Thema zig verschiedene Meinungen..Demnächst soll Stella einziehen (Labradorhündin jetzt etwa 12 Wochen)
Deshalb wältze ich im Moment allerhnad Fachlektüre und klappere Hundeschulen ab... aber iwie sagt jeder etwas anderes. Sicher würde ich gerne einfach meinem Gefühl und den Bedürfnissen der Maus folgen, aber da sie mein erter Hund ist und noch so jung....
ein kurzer Auszug:
wenn ich den Hund abhole (etwa 3 Stunden Autofahrt)
Hund unbedingt in Transportbox und keine Pausen vs. Hund auf den Sitz neben mich und unbedingt PausenWie schon gesagt, wenn du alleine bist - dann würde ich ihn auch in eine Box stecken. Da hast du mit Sicherheit auch die Möglichkeit eine ihr bekannte Decke oder ähnliches mit rein zu tun. Unser Hund sass auf dem nach Hause weg bei mir auf dem Schoss. War aber auch nur ne Fahrt von 30 min
wenn der Hund das erste mal bei mir ist
nie alleine lassen und alles zeigen vs. erkunden lassen und auf jeden Fall alleine schlafen lassenPuh, ich würde ihn in das Zimmer bringen wo ihr euch hauptsächlich aufhaltet und ihn erstmal da alles "alleine" erkunden lassen. Ihr seid ja im selben Raum. Und so würde ich ihn auch in die anderen Räume begleiten ihn aber dann in Ruhe alleine erkunden lassen
Welpengruppe
unbedingt zur Sozialisierung oder auf keinen Fall wegen GefahrenIch würde es immer wieder machen! Schau mal ob du eine Hundeschule im BHV findest....da bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite das es ausgebildete Hundetrainer sind.
andere Menschen
von Anfang an einladen oder erstmal lange niemanden zumutenIch würde ihn die ersten Tage einfach ankommen lassen, und wenn dann die Familie mal vorbeikommt - ja dann ist es halt so. Wichtig finde ich, dass sie nicht auf den Welpi einprasseln und ihn überfodern sondern einfach nur DA sind und mehr vielleicht nicht. Kommt aber auch auf STella an. Wir haben es mit der Ruhe etwas übertrieben und haben jetzt im Nachhinein ein bischen zuwenig gemacht. Ich meine da speziell Stadtspaziergänge oder so.... Ausserdem haben wir hier immer total wenige Hunde unterwegs getroffen...und trotz regelmässiger Hundeschule war es im Nachhinein zu wenig Kontakt gerade in der ersten Zeit. Ich würde meinen Welpen an alles gewöhnen was ich später von ihm möchte. So muss ich ihm das nicht später noch beibringen.....
diese Liste lässt sich unendlich fortführen ....
Mir ist klar, dass die Lösung irgendwo in der Mitte liegt... aber gibt es nicht eine Art Richtung an die ich mich halten kann??Wäre für Hilfe dankbar
glg
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!