Fellverfärbung bei weißen Hunden durch Mais?
-
-
Hallo zusammen,
ich habe gehört, dass Maismehl oder Maisstärke im Futter bei weißen Hunden das Fell verfärbt? Kann das jemand bestätigen oder was dazu sagen?
Vielen Dank!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fellverfärbung bei weißen Hunden durch Mais?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Von Mais habe ich noch nichts gehört, zuviele Karotten können nen leichten gelbstich im Fell ergeben. Aber zuviel von einem Nahrungsmittel ist ja nie gut
-
Was fütterst du denn generell.
Also das Mais sowas hervoruft habe ich auch noch nicht gehört. -
Danke Puderzucker für den Hinweis mit den Karotten, muss gleich mal schauen, ob die auch in unserem Futter sind. Vielleicht liegt´s auch daran...
Momentan füttern wir Happy Dog. Wir waren zwischenzeitlich mal umgestiegen auf Markus Mühle, aber das war zum einen nicht so der Hit bei unserem Hund und außerdem hat man uns gesagt, dass durch die Pressung des Futters die Verwertbarkeit der Inhaltsstoffe für Hunde schwierig ist (haben wir dann auch am Stuhlgang gemerkt).
Aber das Futterthema ist eh ganz schön schwierig, jeder sagt einem da was anderes....
-
Wo ist das Fell denn verfaerbt?
-
-
Auf dem gesamten Rücken sieht man einen gelbliche Verfärbung, die ca. 5 cm breit ist. Ist nicht so schlimm und so lange es dem Hund gut geht, auch kein Problem :) aber interessieren würd´s mich schon, woher das kommt...
-
In deiner Vorstellung hast du geschrieben, dass du einen Weißen Schäferhund hast.
Meines Wissens gibt es bei dieser Rasse einige Hunde, die eine sogenannte "Wildfärbung" haben, das könnte auch zu deiner Beschreibung passen. -
Zitat
Momentan füttern wir Happy Dog. Wir waren zwischenzeitlich mal umgestiegen auf Markus Mühle, aber das war zum einen nicht so der Hit bei unserem Hund und außerdem hat man uns gesagt, dass durch die Pressung des Futters die Verwertbarkeit der Inhaltsstoffe für Hunde schwierig ist (haben wir dann auch am Stuhlgang gemerkt).
Happy Dog würde ich nicht empfehlen.
Wer hat euch das gesagt mit der Verwertbarkeit, denn das stimmt leider so nicht.
Das Hunde von kaltgepresstem Futter am Anfang einen erhöhten Kotabsatz haben ist normal.
Von einer reinen Trockenfutterfütterung würde ich dir auch abraten aus verschiedenen Gründen.Wenn du bereit bist, dich mit dem Thema Fertigfutter auseinanderzusetzen, dann lies mal hier.
https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,708762,00.htmlHier noch ein LInk zum Thema
-
Huhu, klingt für mich jetzt auch nach Wildfärbung
Haku frisst für sein Leben gerne Karotten und abgesehen davon, dass er danach gelbe Beine hat, weil er damit die Karotte festgehalten hat sieht man keine Veränderung :) Er hat auch einen leichten Aalstrich (am Rücken) und die Ohrenspitzen sind auch etwas wildfarben. Ich denke nicht, dass du da durch die Fütterung was ändern wirst, das ist genetisch bedingt.
-
finde auch das es nach Aalstrich klingt. aber dennoch hier ein kleiner Auszug aus dem Buch *Der weiße Schäferhund*:
ZitatWildfärbung wird oft im Winter sichtbar und verblasst im Sommer wieder.
Die Neigung zum Gelbstich im Fell wird einerseits vererbt, andererseits kann sie durch äußere
Faktoren wie Pflege u. Ernährung beeinflusst werden.
Weiße Hunde können insbesondere innerhalb weniger Wochen einen Gelb- oder Orangestich
im Fell erhalten wenn das Futter entsprechende Bestandteile einthält.
Vermeiden Sie jegliche Farbstoffe u. Karotinoide im Futter, welche nicht nur in den bekannten roten Möhren enthalten sind, sondern beispielsweise auch in Luzernmehl oder
Tomatenmark vorkommen. Auch von Kupfer u. Eisen wird oft behauptet, dass ihr Gehalt die weiße Fellfarbe beeinflussen könne.
Generell ist jedenfalls alles zu meiden, was für farbige Rassen speziell zur Förderung der Fellfarbe angeboten wird. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!