Wasserrute - akute Hilfe
-
-
Zitat
habe gerade nochmal nachgesehen.
die wasserrute geht wohl schon mit einer heftigen schmerzhaftigkeit einher. da würde ich persönlich es nun nicht unbedingt mit einem homöopathischen mittel versuchenDas lässt sich so nicht hundertprozentig sagen. Maja hatte 2x in ihrem Leben eine Wasserrute und wir sind beide Male ohne ein Schmerzmittel ausgekommen, weil wir bei ihr mit Schmerzmedis extrem vorsichtig sein müssen (die meisten verträgt sie schlicht nicht, damit würden wir maximal ihre Situation "verschlimmbessern").
Bei Maja war es so, dass sie das Körnerkissen am Poppes beide Male sehr dankbar angenommen hat und mit Traumeel war der Spuk am nächsten Tag dann vorbei. Ich habe noch 1-2 Tage geschont, weil die Rute möglichst wenig "Belastung" durch Bewegung haben sollte und alles war gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Homöopathie bei einer solch schmerzhaften Sache wie einer Wasserrute? Grenzt für mich an Tierquälerei. Ab zum Notdienst!
Wenn Maya das ausgehalten hat und bei ihr nicht soo schmerzhaft war, hatte sie sozusagen Glück
.
Die meisten Fälle sind extrem schmerzhaft.
-
O.K. dann hatten wir auch Glück, oder sind Tierquäler
Ich denke auch bei einer Wasserrute muss man unterscheiden, ob der Hund schlimme Schmerzen hat, jault, sich gar nicht mehr bewegt und wirklich leidet, oder ob er sich noch -wenn auch schmerzhaft- noch selbst bewegt.
Unsere Hündin zeigte -wie Maja- zwar Schmerzhaftigkeit, die sich am nächsten Tag Dank Traumeel/Arnica und Ruhe bereits gebessert hatte, nach drei Tagen war der Spuk vorbei.
Durch die leichten Schmerzen hielt sie von alleine Ruhe und konnte sich auskurieren -
Also würde Othello jetzt jaulen, wimmern, "weinen", sich an der Rute nicht anfassen lassen und nur traurig und leidend in der Ecke liegen, hätte ich entweder meinen Sitter mit dem Hund zum Doc geschickt oder hätte meine Chefin angerufen, mich krank gemeldet und wär selbst mit dem Hund zum Arzt, keine Frage. Aber ich habe ihn abgetastet, er zuckt nicht mal, wenn ich ihn an den betroffenen Stellen anfasse, massiere o.ä., er fiept nicht, er winselt nicht. Als ich von der Arbeit kam, lief er freudig wedelnd (so gut er konnte) auf mich zu und brachte mir seine Ratte. Er liegt halt vor der Heizung auf seinem Kissen und ist müde, das finde ich nicht Besorgnis erregend, weil er so meistens drauf ist, wenn er einen Tag vorher richtig viel Action hatte. Er hat eine Wärmflasche gekriegt, bis er aufgestanden und weggegangen ist. Und da will ich nicht als Tierquälerin bezeichnet werden, wenn ich nach meinem Empfinden einfach mal davon ausgehe, dass er keine unfassbar großen Schmerzen leidet. Bei seiner Ohrenentzündung hatte er Schmerzen, das habe ich gemerkt, da hat er ich auch komplett anders verhalten und war richtig "wehleidig".
-
Wie geht's Othello jetzt?
Hoffe es ist besser. -
-
Es geht ihm schon viel besser
Gestern war seine Rute nur noch ein bisschen "geknickt", heue sieht sie schon fast wieder normal aus und er ist bei der Morgenrunde ordentlich geflitzt. Ich denke, morgen wird alles vorbei sein
-
Na prima, freut mich.
Er hat sich sicher beim Toben völlig verausgabt und da passiert das halt -leider- schon mal. Es ist nicht immer nur das Wasser...
Weiterhin alles Gute ! -
Zitat
Na prima, freut mich.
Er hat sich sicher beim Toben völlig verausgabt und da passiert das halt -leider- schon mal. Es ist nicht immer nur das Wasser...
Weiterhin alles Gute !Oh, wenns nur vom Toben kommt würd ich schön auf den Rücken achten, könnte durchaus ne ne Stenose am LSÜ sein.
-
Hund war im Wasser, anschließend 3 Stunden toben.
Wenn das keine klassische Wasserrute ist.
Aber auf den Rücken achten, bzw. vor solchen plötzlichen langen Anstrengungen erst mal den Hund trainieren, wird die TS bestimmt, da bin ich mir ziemlich sicher. -
Wir waren 3 Stunden im Grunewald mit schwimmen-toben-schwimmen-toben-toben-toben-rennen-schwimmen-toben-usw
Und es war auch nicht das erste Mal, dass er so lange schwimmen war, wenn ich so überlege, was für ausgiebige Wasserausflüge wir im Sommer gemacht haben und wie wir ihn da immer wieder mit Stöckchen/Wasserspieli ins Wasser gescheucht haben... Und so ganz untrainiert ist er nicht, wir unternehmen recht viel, er läuft am Rad, rauft regelmäßig ausgiebig mit anderen Hunden und muss täglich Treppen steigen.
Er kriegt jetzt auf jeden Fall einen Mantel, damit er nach dem Baden warm gehalten wird und ich werde ein Auge mehr auf ihn haben -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!