Hot Spot!? - Könnt ihr mal bitte schauen?
-
-
Hallo und guten Abend,
nachdem Lucy nun nach ihrer Milchleisten-OP wieder fast die Alte ist und die Wunde einigermaßen gut verheilt ist, musste ich vorgestern per Zufall unter ihrem Fell eine Art Verletzung feststellen. Die Stelle ist etwa 3x4 cm groß, lt. Tierärztin, bei der wir ohnehin wegen Nahtkontrolle waren, könnte es ein Hot Spot sein; sie meinte, evtl. habe sie sich an Dornen geratzt und das ist dann so ausgeufert - wie auch immer....
Die Ärztin hat die Stelle gesäubert mit einer Spüllösung und anschließend mit Fuciderm-Gel eingerieben (enthält Antibiotikum und Cortison). Der große, rote Bereich ist trocken. Ich habe allerdings den Eindruck, die Stelle "wächst", denn an den Rändern sehe ich immer wieder solche weißen Stellen unter dem Fell, wo ich dann gerade so das Fell wegzupfen kann und die Haut ist darunter kräftig rosa. Es sieht so aus, als ob dies dann ebenfalls so rot werden könnte. Ach ja, das Fell habe ich absichtlich rundherum weggeschnitten, damit nicht doch evtl. etwas mit der Wunde verklebt, wenn sie nässen sollte. Derzeit cremen wir zweimal täglich mit Fuciderme ein, jeweils bevor wir rausgehen. Dann geht Lucy ohne Shirt, damit das Gel nicht gleich am Stoff hängt, danach dann mit schickem Mädchenshirt, damit sie nicht drangeht. Hier nun das Foto, ist leider etwas unscharf:Was meint ihr, könnte es ein Hot Spot sein? Bzw. welche Behandlung wäre evtl. angebrachter? Evtl. Betaisonna Gel oder Lösung? Ach ja, der gelbe Punkt in der Mitte sei kein Eiter laut Tierärztin; der Hot Spot oder was auch immer es ist, sei auch nicht in die Tiefe gehend.
Habt ihr einen Tipp? Vielen Dank.LG Dani
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
An was für einer Stelle sitzt das denn? Könnte auch eine Reaktion auf eine Injektion (z.B. Antibiose im Zusammenhang mit der OP) sein...
-
Sorry, hatte ich ganz vergessen... Es ist rechts am Brustkorb.
Ich hatte schon den Verdacht, dass beim Klammernentfernen vor einer guten Woche, als sie sich kräftig aufbäumte und wehrte, evtl. das Werkzeug, das die Ärztin in der Hand hatte, ihr dort ne Schramme versetzt hat und sich das nun Hot-Spot-mäßig ausweitet.
Wir haben sonst nämlich nicht gemerkt, dass sie sich irgendwo verletzt hätte. Da hätte sie sich vermutlich lautstark geäußert. -
*schubsmal*
-
Wieso kann dir die TÄ denn dazu nichts sagen?
Die hat das doch entdeckt und behandelt es auch schon, oder?
Wie dem auch sei - wenn es ein oberflächlicher Hotspot sein sollte, kann man den gut mit Neoballistol behandeln (bekommt man in der Aphotheke und auch in machen Drogerien).
Das Zeug stinkt zwar etwas, wirkt aber desinfizierend, säubernd, fördert die Wundheilung und lindert eventuell vorhanden Juckreiz. Mehrmals am Tag großflächig mit einem weichen Tuch auf die Hotspots (ruhig auch ein paar cm drumrum) gerieben (eventuell auch etwas einmassiert), hat das bei unseren Hunden immer sehr gut geholfen. Innerhalb von ca. einer Woche waren die HotSpots meist abgeheilt.
Allerdings waren das eben auch nur oberflächliche... bei tiefgehenden Hotspots sollte aber deine TÄ Rat wissen. -
-
Könnte schon ein tiefer Hotspot sein.
Mich wundert das mit dem Gel.
http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=35
Kennst Du die Seite? -
Sie vermutet, dass es ein Hotspot ist. Sie kann ja auch nicht wissen, woher es kommt...
Weshalb wundert dich, dass wir das Fuciderm-Gel bekommen haben? Antibiotika-Cortison-Präparate werden auf der Seite aus deinem Link auch genannt. Scheint also gar nicht so unüblich zu sein.
Da es bei Lucy unter dieser Behandlung aber größer zu werden scheint, wollte ich mal nach Alternativen fragen.
Neoballistol habe ich gerade mal gegoogelt. Das ist doch aber ein Öl und ich dachte immer, fetthaltige Salben o.ä. sollte man nicht auf Hot Spots aufbringen, da hier die Keimbildung noch gefördert wird durch das dadurch entstehende Milieu? Und dann ist auch Pfefferminzöl enthalten - brennt das nicht in evtl. offenen Wunden? -
Bei Brazzi wären es ja oberflächliche Hotspots.
Auf Deinem Bild sieht es nach einem tiefen Hotspot aus.
Ich hätte jetzt gedacht, dass Gel zu sehr die Wunde verdecktBibo hatte schon öfter oberflächliche Hotspots, aber da habe ich immer Surolan bekommen, was auch gut geholfen hat.
Nur wenn sich das Ding ausbreitet, dann sollte sich die Ärztin was anderes einfallen lassen -
Neoballistol ist leicht ölig, ja, aber zieht in die Haut ein, und verschliest diese nicht. Öle sind auch was anderes als Fette. Mir hat des damals der TA empfolen....
EDIT:
-
Ich empfehle erstmal sehr grossflächig freirasieren ... die Haare müssen komplett weg !
Der HS *wächst* unter dem Fell weiter !
Zum reinigen des Hot Spot' s habe ich immer 3% - ige Wasserstoffperoxidlösung genommen ... das holt am allerbesten den ganzen *Schmadder* da runter.
Als Salben haben wir morgens Surolan ( bekommt man nur vom TA ) und zur Nacht Tyrosur Gel ( bekommt man frei in der Apo zu kaufen ) drauf getan.
Auf keinen Fall würde ich an sowas mit Ölen oder dergleichen dran gehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!