Hund mit an die Uni?

  • Danke erstmal für eure super Beiträge! Klar wollt ich den Welpen nicht sofort mitnehmen! Er müsste natürlich erstmal die nötigen "Hörsaal-Manieren" lernen damit er sich entsprechend benimmt! und das ist in den ersten Monaten sowieso nicht drin!
    Mein Freund könnte ihn auch ab und zu mitnehmen aber wir wollten eben dass er nicht nur eine Variante immer gewohnt ist (immer uni oder immer zu meinem freund in die arbeit) und er dann gar nicht klar kommt wenn er dann mal woanders mit muss sonder dass er möglichst viele situationen kennt! also dass er sowohl mal mit in die uni muss, oder zu meinem freund oder eben auch mal ein paar stunden alleine bleiben muss!
    zum glüc dauern meine vorlesungen nie länger als 1 - 1 1/2 stunden sodass dazwischen immer zeit für gassigehen und spielen und alles wäre!
    leider hab ich im biozentrum der lmu jetzt auch schon überall die hunde verboten sticker bemerkt obwohl die irgendwie nicht an jeder tür kleben! aber dass lassen die pförtner und so wohl kaum als ausrede gelten! ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund mit an die Uni?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hey!


      Also erstmal musste ich kurz lachen, weil ich die zwei erwähnten Huskys incl. Besitzerin kenne, wohnen gleich bei mir ums Eck, wir gehen öfter mal gemeinsam spazieren. :smile:


      Zum Thema:


      Ich studiere Jura an der LMU und muss Mia auch mitnehmen. Seit sie 7 Monate alt ist, kommt sie mit in die Uni, die Zeit davor war ich die ganze Zeit zuhause und hatte nix zu tun (außer natürlich Welpi großziehen).
      Offiziell ist es an der LMU nicht erlaubt - ich würde schon öfter von der Hausverwaltung angesprochen, dass es nicht geht etc. pp. blabla.
      Zu Beginn des Semesters habe ich sie einfach mitgenommen, ohne vorher irgendwen zu fragen - und es hat erstaunlich gut geklappt. Alle meine Profs (bis auf einen) finden sie super & haben auch gar kein Problem damit, dass Madame dabei ist. Von daher gebe ich nicht allzu viel drauf, dass es offiziell verboten ist - solange es die Profs erlauben, mach ich's einfach.
      Mia war aber auch von Anfang an super lieb, hat in keinster Weise je gestört. Sie pennt die Vorlesungen über.


      Wenn der Hund sich zu benehmen weiß, spricht doch auch absolut nichts dagegen - im Gegenteil, v.a. unser Zivilrechtsprof war angetan von ihr, er hat immer wieder betont, was für eine angenehme Stimmung sie reinbringt. ;)


      Daher mein Tipp: Wenn sich der Hund gut benimmt, einfach mitnehmen, ohne groß vorher irgendwen zu fragen.


      Viel Glück noch!


      Übrigens laufen an der LMU mehrere Hunde rum. In Jura bin ich zwar die einzige, aber v.a. die Geisteswissenschaftler haben öfter mal Hunde mit dabei. :smile:

    • Bei uns sind oft einige Hunde in den Vorlesungen und auch den Seminaren. Sie sind hier auch offiziell erlaubt und gerne gesehen.
      Einmal hatte sogar eine ihren Jack Russell Welpen mit, dem sie neben dem Mitschreiben den Bauch gekrault hat, damit er einschläft.


      Meine Hündin war erst ein paar Mal mit. Für sie ist das zu viel Trubel. Sie wird da sehr nervös und braucht eine Weile bis sie zur Ruhe kommt. Bei ihr ist es durchaus normal, dass sie die anderen Hunde dann mal mit einem Bellen "begrüßt". Sowas geht natürlich nicht :roll:

    • Also ich denke mal bei uns ist das verboten (Uni Mannheim) Zumindest habe ich weder in der BWL noch in der Jurafakultät jemals Hunde gesehen. In keinem Hörsaal, auch nicht in den Gebäuden allgemein. Ich denke bei den anderen Studienfächern verhält es sich ähnlich.


      Ich finde es ehrlich gesagt gut. Kann sein dass es oft klappt, aber es gibt bestimmt genügend die aus der Reihe tanzen... Das würde mich, trotz das ich selber Hunde habe extrem nerven. Ausserdem finde ich nicht, dass man sich nicht 100 % auf die Vorlesung konzentrieren kann, was mich ebenfalls stören würde...


      Ich finde es nicht schlimm, dass es (wie ich denke) verboten ist, aber Nachfragen schadet ja nicht :)


      Über ein Verbot würde ich mich allerdings nicht hinwegsetzen?!


      Viel Glück ;)

    • Ich habe meine kleine auch mitgenommen, seit sie etwa 13-14 Wochen alt war.
      Sie hat sich vorbildlich benommen und ist heute sehr ausgeglichen, wenn wir irgendwo sind, wo große Menschenmassen unterwegs sind.


      Offiziell ist es auch bei uns nicht erlaubt, aber da sie so klein ist, habe ich sie einfach in einer Transporttasche mitgenommen.

    • Zitat


      Offiziell ist es auch bei uns nicht erlaubt, aber da sie so klein ist, habe ich sie einfach in einer Transporttasche mitgenommen.


      Ach ja,wünschte ich hätte auch so ne Tasche für meinen Schäferhund. :D Würde bestimmt nicht auffallen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!