Brut und Setzzeit,leint ihr an?
-
-
Ich leine im Moment nur auf gewissen Wegen an weil das Ordnungsamt hier herum geht
Ansonsten nicht, allerdings hat Paco auch keinerlei Jagdtrieb und stöbert auch nicht in Gebüschen herum.
Wir haben die Tage sogar zwei Kaninchen auf einer Wiese "herumturteln" sehen, Paco stand neben mir und hat sich das Schauspiel angeschaut, die Kaninchen waren so in ihrem Liebeswahn das sie ihm fast vor die Schnauze gelaufen wären
Würde er stöbern oder gar jagen gehen, käme er selbstverständlich an die Leine. Bei manchen Leuten die ich hier sehe würde ich mir wünschen das sie ihre Hund an die Leine nehmen würden. Die Hunde rennen durch das dichte Gras am Flussufer da wo sich eigentlich Vögel zum Brüten niederlassen :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hach ist das schön,ich liebe es hier zu leben.
Habe grade mal mit dem Ordnungsamt telefoniert,die waren super nett!
Das Thema BuS gibt es bei uns nicht,
die Hunde dürfen das ganze Jahr über freilaufen,egal ob Groß,Klein,oder SoKa,
nur halt nicht in der Stadt.
Im Feld und Wald alles null Problem. -
Nein, permanent Leine ich nicht an. Aber doch schon öfter als sonst. Spätestens wenn die Hundenase sich aufgeregt in die Höhe reckt kommt die Leine für eine Weile dran.
Ich fahre auch grad öfter auf freies Feld als in den Wald, damit Hundi frei laufen kann. Auf weitere Entfernungen ist sie nämlich auch von Wild abrufbar.
LG Lily und Happy
-
Ich leine an. Der Jäger hier versteht keinen Spaß. Und wenn der mich mit 2 unangeleinten Jagdhunden erwischt, dann fragt der nicht lange, ob sie abrufbar sind...
Eine kleine Strecke am Feld gibt's hier, die ist Privatgelände. Da können sie auch ohne Leine laufen. Im Wohngebiet z.T. auch. 2000qm Garten - da kann man herrlich rennen, beim Agi-Training sowieso. Und zwischendrin geht's halt mal an den Strand. Wir werden es wie jedes Jahr auch dieses Mal überleben.
Leider leinen hier genau die Leute ihre Hunde nicht an, die sie am wenigsten im Griff haben. Mich wundert's jedenfalls nicht, dass unser Jäger eher grimmig ist. -
Müsste die Frage nicht eher lauten: Lasst ihr stöbern und aufscheuchen bzw. nehmt ihr es in Kauf?
-
-
Wie gerade schon gesagt...
Bei der Brut und Setzzeit geht es eher weniger darum ob sich nun faktisch ein Karabiner mit Stoff am Hund befindet sondern eher darum, dass das Wild nicht gestört wird.
Meine Hunde dürfen im Wald nicht großartig vom Weg runter und Futterwiesen und Felder sind sowieso tabu - von daher nein, da leine ich nicht mehr an als sonst.
(auch wenn ich das jetzt keinem unterstellen will) wenn ich den Hund im Unterholz rumstromern lasse (auch in Sichtweise), hilft mir die Schleppleine auch nichts - dann ist der Hund zwar angeleint, aber der grundsätzliche Sinn ist verfehlt.
-
Zitat
Bei der Brut und Setzzeit geht es eher weniger darum ob sich nun faktisch ein Karabiner mit Stoff am Hund befindet sondern eher darum, dass das Wild nicht gestört wird.
Erzähl das mal bitte den Lehrern, die hier in der Brut- und Setzzeit letztes Jahr mit einer lärmenden Schulklasse durch den Wald getobt sind...
Ansonsten schließe ich mich an, ich leine auch nicht mehr an als sonst, weil Luna die Wege nicht verlassen darf und die Gefahr, Wild aufzuscheuchen oder zu stören, recht gering ist. Aber in NRW gibt es auch eh keine Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit.
-
Zitat
Müsste die Frage nicht eher lauten: Lasst ihr stöbern und aufscheuchen bzw. nehmt ihr es in Kauf?
Elementar!
Fina ist frei, weil sie auf dem Weg bleibt, egal ob BuS, ein Reh vor ihr durchrennt oder sie im Wald etwas rascheln hört. Wär das nicht so, käme jetzt die Zeit, wo's mir im Wald zu gefährlich würde.
a) Hund geht alleine los
b) Jäger
c) Orientierung, Fina kennt sich hier noch nicht so gut aus.
Da sie aber Glücklicherweise stets auf dem Weg bleibt, hab ich herrliche Frühlingsspaziergänge, völlig entspannt
Grüsse, Nina
-
Zitat
Ich leine nicht an, Amy hört wenn ich rufe :)
hihi - hören tut meiner auch, da bin ich mir ziemlich sicher..... Aber gehorchen dann leider nimmer ;-) ;-)
Ne, in der Zeit gehen wir nur dort, wo ich weiß, daß sicher keine Rehkitze o.ä. herumliegen (derzeit abgeerntete Felder, die gerade erst frisch umgepflügt wurden, sprich nichts sichtbar wachsendes drauf, oder noch kurze Wiesen, aber am Weg entlang). Monatelang Leine mit DEM Hund - da würden wir alle beide am Rad drehen..... Der braucht Bewegung - wobei ich aber auch versuche, mit ihm dann eher mal radzufahren, damit er richtig rennen kann. Denn sobald die Wiesen etwas höher stehen, sollte man da ja auch nimmer durch.
Die Kleine tobt sich bei der Flächensuche im Wald aus, leinenlos natürlich - trotz BuS sozusagen mit Lizenz zum Stöbern (nach Menschen natürlich nur, undin für uns freigegebenen Suchgebieten). Wild interessiert sie auch nicht wirklich, Menschensuche ist viel interessanter (Hasen haben keine Wurst-Leckerli dabei).
-
Da wo ich unter der Woche am häufigsten gehe, brauch ich darauf nicht achten da dort kein Wild rum läuft.
Außer Mäuschen gibts da nichts zu finden.Im wald mach ich dann meist die schleppleinen dran.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!