Brut und Setzzeit,leint ihr an?

  • Zitat

    Huh? :???:


    Also es geht tatsächlich auch in der Mitte. Ich bin nicht völlig rücksichtslos aber in einigen Punkten durchaus verständnislos. Auf Feldwegen und sehr stark frequentierten Waldrandwegen leine ich nicht an, aber in die unberührte Pampa gehe ich mit meinem Hund auch nicht und in ein richtiges Naturschutzgebiet sowieso nicht.
    Einige Teile der Wälder in der Nähe meiner Eltern sind für alles gesperrt - auch für Wanderer. Im Rest wird Holz gemacht, dass es nur so kracht und es finden am Wochenende ganze Völkerwanderungen statt. Was da trotz allem noch kreucht und fleucht (hauptsächlich Mäuse) wird meinen vorübertrabenden Hund auch noch aushalten.


    Ich meinte damit, eigentlich die Hundeführer die Ihren Hund machen und tun lassen, was der Hund gerade will.

  • Also ich bin letztens mit beiden Hunden unserem Förster hier begegnet, der seinen Hund dabei hatte. Meine Hunde waren nicht angeleint und waren beide auf dem Weg und der Förster meinte halt zu mir, solange die Hunde bei mir bleiben er darin kein Problem sieht. :ka: Da meine Madame eine Jägerin ist wird sie, sobald ich den leistesten Zweifel habe, eh gar nicht erst abgeleint. Mein Rüde hat noch nie den Weg verlassen und ist jederzeit verbal bei mir haltbar.


    In Gegenden wo ich das Wildaufkommen und die Strecke nicht kenne bleiben beide an der Leine.

  • Auch wenn einige von euch meinen, dass ich rücksichtslos und egoistisch bin,
    weil sich meine Hunde weiter leinenlos auf den Feldwegen bewegen dürfen,
    behaupte ich ich trotzdem das Gegenteil. :p


    Ich finde, dass die Tiere das gesamte Jahr über schützenswert sind und erziehe meine Hunde
    und verhalte mich entsprechend, dass wir keine Tiere gefährden.
    Das mögt ihr mir nun glauben oder es lassen.


    Man muss meinen Hunden keinen generellen Leinenknast verpassen, sie bleiben auf den Wegen, gehen nicht stöbern und sie scheuchen oder gar hetzen oder jagen keinerlei Tiere, ob Maus, Krähen, diverse Bodenbrüter, Hasen Kaninchen oder Rehe etc. Das dürfen sie nie, dafür brauchen wir keine Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit.


    Gestern Abend habe ich eine Nachbarin mit ihrem Dackelmix getroffen. Die sagte, hoffentlich ist die Zeit bald um, dass Gassigehen wäre so anstrengend, weil Frau Hund es immer so eilig hat und furchtbar an der fünf Meter Flexileine zieht. :roll: Ich glaub, ich muss dem nichts mehr hinzufügen. :muede:


    Von diesem Hund geht hunderprozentig mehr Gefahr aus, als von meinen und dabei hält sich die brave Frau an das geltende Gesetz.


    Irgendwer schrieb, man solle sich nicht so anstellen, 3,5 Monate an der Leine würden einen Hund nicht umbringen und man muss dann eben nicht so bequem sein und sich andere Plätze suchen. Wisst ihr was, das will ich aber nicht. Ich wohne hier und fahre garantiert nicht regelmäßig sonstwohin, damit sich meine Hund mal als zwei Meter von mir entfernen dürfen.


    Ich bin mit meinem Gewissen absolut im Reinen und daran werden auch die mit Mühe geschriebenen ellenlangen Texte hier nichts ändern.


    Denn ich achte die Natur ununterbrochen und mache keinen Unterschied zwischen der BuS und dem restlichen Jahr.

  • Das gleiche hab ich auch gesagt.
    Das ganze jahr über könnte ein hund jagen u so muss ich doch auch das ganze jahr dementsprechend handeln.
    Mein verstorbener rüde war jäger.
    Da war egal welches monat/jahreszeit, da musste ich 365 tage im jahr drauf achten!


    (Das teilw aber horden von menschen in den wald einfallen,
    Kinder durchs gebüsch laufen u eltern nicht notwendig finden was zu sagen,
    Radfahrer kreuz u quer fahren, usw...,
    Ich finds einfach ungerecht, daß das immer mit 'erhohlung in der natur' begründet u abgetan wird!!)


  • :gut:

  • Stephi, Danke für den Text. Der hätte von mir sein können.
    Und außerdem interessiert sich mein Hund absolut nicht für`s rumfleuchende Getier. Selbst wenn auf offener Wiese ihm ein Kaninchen vor der Nase weg springen sollte, würde er nicht hinterher rennen. Auch bleibt er ja eh auf den Wegen. ;)
    Bei uns im Wohngebiet, auf der nächstgelegenen Wiese, gibt es Unmengen an wilden Karnickeln... :muede:

  • Zitat

    Kann mir mal jemand helfen? Ich wollte mich ein wenig informieren. Jedoch sagt mir das Internet, dass es keine Leinenpflicht in NRW während dieser Zeit gibt?


    Nein, in NRW gibt es keine Brut- und Setzzeit in dem Sinne. Der Hund muss ganzjährig in Wohngebieten und in umzäunten Grünanlagen und an mit Leinenplicht ausgeschilderten Orten angeleint bleiben. Dafür darf er außerhalb dieser Gebiete ohne Leine laufen, darf aber im Wald die Wege nicht verlassen...


    Ansonsten schließe ich mich picominchen voll an. Ich sehe überhaupt nicht ein, dass ich mir und meinem Hund pro forma diese Leinennummer antu, wenn es für die Wildtiere absolut null Unterschied macht, ob mein Hund angeleint ist oder nicht - und das ganzjährig...


  • Vollste Zustimmung!! :gut:


    Mein Hund hat zu keiner Jahreszeit im Wald stöbern zu gehen sondern bleibt auf dem Weg oder unmittelbar am Wegrand. Andere Tiere jagen ist generell tabu (hab auch noch nie einen Vollblutjäger gehabt deshalb ist relativ leicht das einzuhalten). Klar wo Leinenpflicht ist leine ich auch an. Auch wenn wir ein Naturschutzgebiet durchqueren (obwohl es mir da teilweise recht unsinnig erscheint. Haben hier ein Vogelschutzgebiet von dem ca. 200m am normalen Waldweg entlangführen. Auf diesen 200m ist Leinenpflicht, davor und dahinter wieder nicht. Wer erklärt den Vögeln, dass sie die 200m Grenze nicht überschreiten dürfen?) Dennoch leine ich an. Egal ob gerade Brut-, Schon- oder sonst eine Zeit ist. Für mich ist der Respektvolle Umgang mit der Natur und Wildtieren nicht auf besteimmte Jahreszeiten begrenzt.


    Rücksicht ja, aber die drückt sie hier in der Hauptsache nicht durch die Leine, sondern durch gezielte Hundeerziehung aus

  • Unser Hund durfete schon von Welpenalter an nie den Weg auf Felden oder Wald verlassen, von daher kommt er auch jetzt nicht mehr auf die Idee.
    Als Malteser hat er sowieso Null Jagdtrieb.
    Hören tut er auch von daher darf er frei laufen.

  • Wir kommen gerade zurück von unserem Frühabend-Ründchen.


    Haben uns heute für die Runde durchs Gewerbegebiet entschieden. Ich hab da unter anderem meinen "Schleichweg", befestigt mit Grünstreifen, zwischen zwei Hallen hindurch.


    Die Mädels laufen vorweg, vielleicht so drei vier Meter,
    da flattern auf einmal mit einem Mordstheater zwei Rebhühner hoch.
    Die Zwei sind nicht hinterher, sondern blieben auf Kommando stehen.
    Was sollen wir denn machen, uns in Luft auflösen?


    Die Hühnchen leben seid einigen Jährchen in der Gegend und haben regelmäßig Nachwuchs, mit dem sie ständig den Standort wechseln. Mal sieht man sie am Feld oder sie besuchen die benachbarten Gärten oder aber wie heute Abend machen sie einen Ausflug ins Gewerbegebiet.


    Wenn die Hunde nicht hinterhergehen oder vorher schon gezielt auf Spurensuche gehen, finde ich es absolut legitim diese Hunde weiterhin ohne Leine laufen zu lassen.


    Die Rebhühner werden sich jetzt in der nächsten Zeit mit anderen Rebhuhnfamilien zusammentun und Nachwuchs bekommen. Da kann die Familie schon mal bis zu zwanzig Hühnchen anwachsen.
    Die Küken werden Mitte Juli noch nicht ausgewachsen sein. Brut- und Setzzeit ist beendet
    und nun dürfen Hunde hinterher oder es ist dann weniger schlimm?


    Hasen können bis in den Oktober hinein Junge bekommen. Und weil dies außerhalb der gesetzlich festgelegten Schonzeit ist, darf ich die Hunde machen lassen?


    Blödsinn, oder? Finde ich auch. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!