Brut und Setzzeit,leint ihr an?
-
-
Ja.
Wir haben das Glück, dass wir hinter unserem Haus von 2 Seiten Wiesen und Felder haben, wo nun schon seit 4 Wochen ein Rudel Rehe rumdamelt.
Fast täglich sehe ich sie und ich warte nur drauf, dass sie irgendwann IN unserem Garten stehen
So putzig wie die sind, aber es nervt etwas, denn obwohl ich Henry ohne schlechtes Gewissen wohl als den faulsten Hund unter der Sonne bezeichnen darf.... DA würde er flitzen.Genauso wie bei den Hasen und Kaninchen, die hier gerne rumrennen.
Die Fasane sind nicht ganz so spannend.Also kommt er nur von der Leine, wenn ich den totalen Überblick habe und kein Viehzeugs entdecke.
Stöbern und suchen tut er danach nämlich nicht, die müssen schon blöd genug sein, ihm direkt vor die Nase zu rennen.
Meist seh ich das Getier vor ihm und kann ihn dann noch verhaften.Und wenn nix los ist, bleibt er eh auf dem Weg.
Im Wald ist allerdings IMMER die Leine dran.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wohne in Hessen, dort gibt es keinen Leinenzwang zur Brut- und Setzzeit und von daher leine ich auch nicht an!
Ich unterbinde, wie auch außerhalb dieser Zeit, jedes Stöbern im Unterholz...das sollte reichen.. -
Genau... Ich achte das ganze Jahr darauf, dass nicht gejagt wird. Brut und Setzzeit unabhängig. Hunde die jagen sind an der Leine, muss man anders für Bewegung sorgen (..bzw für Ausgeglichenheit).
-
Einige hier scheinen bei der Diskussion die Bodenbrüter zu vergessen - da brauchts noch nicht mal einen Jagdhund für, da genügt der halblinde Hunde-Oldie, der gemütlich über die Wiese stapft, um die Bodenbrüter aufzuscheuchen oder in die Eier zu tappsen...
LG, Chris
-
Und die Kitze liegen in den Wiesen...
-
-
Ich habe nur eine Wiese über die ich mit Toni laufe, alle anderen sind tabu.
-
Zitat
Meiner hat da echt glück und darf ausserhalb der Brut und Setzzeit frei laufen
Vieleicht weil noch was Schäferhund mit drin ist? -
Och, solange die Bodenbrüter nicht mitten auf dem Weg rumbrüten, haben die Unsichtbare und ich kein Problem damit. Sie jagt nicht, stöbert nicht (es sei denn, Frauchen hat ein Leckerli versteckt und sagt "Such!") und bleibt auf den Wegen, da sie Brombeerranken nicht leiden kann. Somit leine ich nicht dauerhaft an. Sie ist sowieso schon oft genug an der Leine, wenn wir Hunden begegnen, da kann ich sie dann schon laufen lassen, wenn kein anderer Hund in Sicht ist.
Neulich hat sie, nachdem sie mich um halb sieben in der Früh aus dem Bett gefiept hat (Madame hatte Bauchweh und musste sich erleichtern), am Wegrand geschlagene fünf Minuten lang Gras gefressen. Irgendwann erhob sich plötzlich, keine 30 cm neben ihrer grasenden Nase, ein erwachsenes Kaninchen und marschierte in Richtung Wiese, ohne dass Senta es auch nur eines Blickes gewürdigt hat. Ich dachte einen Moment lang, meine müden Augen spielten mir einen Streich, aber nein, das Langohr war echt. Wenn ich es nicht vorher gewusst hätte, spätestens danach wär mir klar geworden, dass mein Hund keinen Jagdtrieb hat. Die duckt sich sogar ängstlich, wenn neben uns ein Fasan auffliegt.
-
ALSO...
schon alleine weil ich mit so vielen Hunden gleichzeitig unterwegs bin versuche ich Rücksicht zu nehmen, wo es nur geht.
Es gibt kein ausgiebiges Stöbern im Unterholz und kein ausgelassenes Spiel auf irgendwelchen Wiesen kurz vor der Mahd (schreibt man das so???)...die Hunde laufen zu 90 % sowieso von sich aus auf den Wegen...5% spiele sich auf dem Randstreifen ab und bei den restlichen 5 % flitzen sie auch mal über eine Wiese...JA...ich gebe es zu...
Und ich bin fest davon überzeugt, würde sich jeder Hundehalter soviel Mühe geben - viele tun es leider nicht - dann hätte kaum ein Bodenbrüter und kaum ein Kitz irgendwelche Probleme!
Bis auf ein paar Mäuse ging noch nichts auf unser Konto... -
Zitat
Ich wohne in Hessen, dort gibt es keinen Leinenzwang zur Brut- und Setzzeit und von daher leine ich auch nicht an!
Ich unterbinde, wie auch außerhalb dieser Zeit, jedes Stöbern im Unterholz...das sollte reichen..Ich hab grad vor kurzem danach gegoogelt...
Meines Wissens nach gibt's die Brut und Setzzeit in Hessen mit einer Leinenpflicht vom 1. April bis zum 15. Juni -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!