Glück im Unglück - Vorsicht Stöcke!
-
-
Echt kein leichtes Thema. Mein "Räuber" liebt Stöcker auch über alles. Dort wo wir in aller Regel laufen findet er sie auch noch wirklich an jeder Ecke. Nicht so einfach ihm das da zu verbieten.
LG
Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schön, dass es bei Bonnie relativ glimpflich ausgegangen ist.
Hier noch ein interessanter Link dazu:
http://www.tierklinik-aachen.d…stockverletzung_smaug.pdf -
Auch von mir gute Besserung ..
Das mit den sch... Stöcken ist bei uns auch vor kurzen ein Thema auf dem Platz gewesen .. Ahnliche Situation Stock ins Feld geworfen blieb aufrecht stehen und Hund "Doberman" voll rein leider hatte er nicht so viel Glück der stock hat ihr wohl regelrecht aufgespießt er starb noch im Feld
Seid dem Dürfen meine nicht mehr mit stöcken spielen .. -
Oh Gott, der arme Dobi! Und an Bonnie auch weiter gute Besserung.
Ich mach nen Kompromiss. Meine Maus ist total verrückt nach Stöcken und ist so pappstolz, wenn sie einen verzweigten Ast o.ä. findet, dass ich selten das Herz habe, ihn ihr abzunehmen. sie tänzelt mit dem Ding dann eine paar Meter weit und läßt ihn kurze Zeit später fallen um sich den nächsten zu suchen.
Wenn es nach ihr geht läuft sie prkatisch nie ohne Stock im Maul durch die Gegend. Ich werf sie nicht; wenn sie zu lang sind und gefährlich aus einer Maulecke ragen, nehm ich sie ihr ab damit sie nicht drüber stolpert und sich die Dinger in den Rachen rammt; und wenn sie auf ihnen kaut, lass ich sie die Rinde appulen aber den Stock selber nicht zerkauen es sei denn er ist morsch.(nachdem sie mal einige furchterregend aussehende spitze Splitter ausgewürgt hat)
Komplett ohne Stock - keine Chance. Ich käm' beim Spazeren keine 10 Meter weit. -
Meinem Max habe ich es verboten, genau aus den beschriebenen Gründen. Klappt prima, findet er einen darf er ihn auch gleich wieder fallen lassen. Ist mir so lieber. Pia sammelt wohl keine auf.
-
-
Gute Besserung an Bonnie.
Sammy trägt Stöcke nur. Das darf sie auch. Moritz hingegen versucht die aufzufressen und damit zu spielen. Das verbiete ich grundsätzlich.
Stöcke werden bei uns keine geworfen.
-
Gute Besserung, Bonnie!
Eine mir bekannte Hündin hat sich bei einer ähnlichen Aktion fast die Zunge am Ansatz (!) abgerissen...
-
Gute Besserung an deinen Schatz.
Da hat ihr Schutzengel gute Arbeit geleistet. -
Danke für euer Mitgefühl!
Omg bei euren Geschichten wird mir richtig schlecht.. :/ -
Da hat Dein Hund aber nochmal Glück gehabt. Schade nur für den Dobi. Unsere Hunde lieben Stöcke auch, besonders der Labbirüde meiner Eltern liebt Holz. Er zieht sich die dicken Kaminscheite aufm Hof aus dem Stapel und kaut drauf rum. Na ja, überall kann man nicht sein. Meine trägt Stöckchen lieber oder fisselt sie klitzeklitzeklitzeklein und spuckt sie dabei aus. Vielleicht so was wie Zahnreinigung? Unsere Labbidame zerkaut sie in große Stücke, schluckt sie aber nicht. Ich sehe immer zu, dass ich z. B. nen Wurfball mit Schnur an der Gürteltasche baumeln habe falls "uns" nach apportieren ist. Zum richtigen Apportieren nehme ich dann Dummys. Stöcken werfe ich nur noch ins Wasser, weil mir die Gefahr des Aufspießens aufm Feld auch zu groß ist. Aber wenns danach geht, gibts noch so viele andere Gefahren für unsere Wauzis. Ob Pflanzen oder andere Sachen, man kann echt nur froh sein, wenn man heil durchs Hundeleben kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!