Glück im Unglück - Vorsicht Stöcke!

  • Deswegen hatte meine armer Welpe Stöckchen- und Ballverbot. Er interessiert sich zwar für Bällchen und Stöckchen, aber ist nicht so scharf drauf, dass er ohne zu gucken drauf zu rennt. Somit habe ich mein Ziel erreicht.
    Wenn fremde Hunde da sind ist heute immernoch Stöckchenverbot.
    Alleine nimmt er eigtl. keine Stöckchen auf.


    Der Hund von na Freundin hat sich auch mal einen in den Rachen gehauen... OP und über 1000Euro.... aber auch zum Glück überlebt.

  • Teurer, schmerzhafter und wenn Pech, dann auch tödlicher Spaß. :verzweifelt:


    Es gibt doch solche farbigen Gummistöcke.
    Weiß jemand, welche ich meine?


    Vielleicht wäre das ja eine Alternative für die Hunde. :???:


    Meine knuspern auch ab und an an dünnen Zweigen und auch Stöcke sind mal interessant, aber ich lasse sie sehr selten wirklich damit spielen. Immer dann, wenn ich doch nicht an die bösen Konsequenzen denke.


    Mali liebt ihren kleinen FunMot, dafür lässt sie jeden Stock liegen.
    Für größere Hunde gibt's den LongMot =)


  • Meinst du den Safestix?

  • Vielleicht wäre ja Safestix eine Alternative für die ganz verrückten Stöckchenträger.


    Ich hätte allerdings keine Lust, das Teil beim normalen Spaziergang mitzuschleppen, aber für den Garten oder am See finde ich es toll


    :ops: mal wieder zu langsam :lachtot:

  • Können die Hunde sich das Ende von dem Fun Mot um die Ohren hauen? :ops: Meine Hündin schüttelt die "Beute" immer ganz gerne.


    Der Safestix ist für den täglichen Spaziergang ja wirklich nicht so praktisch.. aber wenn es DIE Alternative zu den Stöckchen wäre.. ich vermute aber mal, meine Hündin findet vorallem das anknabbern usw. so toll an den Stöcken.


    :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!