Besser fahren mit Fahrradhalter?
-
-
Ich habe nen Fahrrad Abstandhalter von "Kleinmetall", der sog. "springer".
War n bisschen teuer mit 40 Euro, aber ich find, das Ding ist sein Gewicht in Gold wert.30 Kilo Schäferhund, die mal zur Seite hechten oder mal ziehen oder doch mal fix schnüffel wollen, und aufm Rad merkst es kaum. Und ich bin wirklich sehr unsicher auf dem Fahrrad, weil ich seit 10 Jahren nicht mehr gefahren bin.
Kann den nur empfehlen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich nutze mit Till auch einen Fahrrad halter und ich muß sagen es funktioniert wirklich super. Ich habe ihnsehr gut unter Kontrolle damit und beide Hände zum fahren frei. Allerdings ist Till auch kein großer Hund. (42 cm und ca. 14 kg) da schafft er es nicht mit durch seine Körperkraft auf dem Fahrrad irgendwo hinzuziehen. Bei großen Hunden wäre ich mir da nicht so sicher. Da hätte ich vermutlich Angst, daß die mich im Ernstfalll, wie bei dir bei Hundesichtung, einfach dort hinziehen wo sie hin wollen und ich nicht die Möglichkeit habe die Leine los zu lassen. Deshalb hatte ich bei meinem ersten Hund (Golen Retriever) beim Fahrradfahren die Leine in der Hand. Till läuft halt an der Halterung.
LG
Franziska mit Till
(in meinem Foto Thread habe ich gerade ein Foto von uns beim Fahrradfahren. Wenn du magst kannst du es dir ja mal anschauen wie das so aussieht) -
Ich fahre seit 15 Jahren mit dem Springer (40kg Hund) und hatte noch nie ein Problem damit. Allerdings habe ich den Plastikhaken durch einen Panikhaken (Pferdebedarf) ausgetauscht, so kann man den Hund auch mit einer Hand ableinen, in Problemsituationen ohne abzusteigen. LG Ina
-
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten auch für die kritischen!
Hm.....mal sehen ob ich mir so einen Apparat antue...vielleicht übe ich noch ein wenig ohne und mehr mit den Kommandos beim spazierengehen...."rechts" "links" "langsam"...kennt er nämlich noch nicht, nur "weiter", und "stop" -
Jetzt zur Eingewöhnung fahre ich so, dass ich mir die Leine um den Bauch binde, aber sobald Frau Hund zugfrei mitläuft kommt sie auch an den Springer. Leine in der Hand ist mir viel zu gefährlich.
Und ein Unfall mit Hund am Rad ist doof, ob er nun wegkann oder nicht. Ist er unangeleint läuft er in ein anderes Auto, das kann genauso gefährlich sein. Daher ist umsichtiges Fahren ja eh Pflicht und mit dem Springer hat man wenigstens alle Hände zur Bedienung des Fahrrads frei. -
-
Bei einem Unfall kann es aber für einen Hund, der am Springer hängt, gefährlich werden, weil er nicht ausweichen kann. Als ich meinen Fahrradunfall mit Othello hatte, wäre ich komplett mit Rad auf ihm drauf gelandet, wenn er am Springer gewesen wäre. So fiel die Leine und er konnte ausweichen. Ich finde Leine um den Bauch viel viel gefährlicher als in der Hand. Wenn der Hund wirklich mal losrast (Vogel/Kaninchen/Reh gesichtet, lauter LKW -> Schreck, etc) reißt er dich mit der Leine um den Bauch einfach um. In der Hand gehalten kannst du wenigstens noch loslassen. Ich kenn die Power, die mein Hund haben kann und da die Leine an mir zu fixieren könnte mitunter lebensgefährlich werden. Und er hat "nur" 27 kg.
-
Naja, ich weiß nciht, ist halt die Frage ob ich in Kauf nehme, dass mein erschreckter Hund kopflos durch die Gegend läuft und so vielleicht unter die Räder kommt oder ob ich in Kauf nehme, dass das Fahrrad auf ihn kippt.
Ich finde Leine in der Hand gefährlicher, weil ich, wenn cih den Moment zum loslassen verpasst habe, mit der Leine in der Hand einen ganz unguten Winkel habe und mcih der Hund schnell vom Rad holen kann.
Mit der Leine um den Bauch, passiert das zumindest bei meiner 14 kg Hündin nicht. -
Wir haben das Teil auch und ich bin super zufrieden damit. Nur mit Leine wäre mir das vieeeeeel zu gefährlich!!! Wickey hat anfangs manchmal versucht zu anderen Hunden zu kommen, während sie am Rad lief und den leichten Ruck kann man super gut ausgleichen, bzw. merkt man diesen eigentlich kaum. Wickey hat dann aber auch schnell geschnallt, dass sie eh nicht mit anderen Hunden spielen kann während wir radeln und jetzt lässt sie das auch bleiben.
Also ich kann den Fahrradhalter nur empfehlen!!! -
hallo,
mir kommt so ein halter NIEMALS ans rad! es ist einfach viel zu gefährlich>>>meine meinung! ich fahre mit einem hund der fast 40kg hat. wenn er eine vollbremsung macht, oder mal in panik gerät, sehen wir beide aber ganz chön alt aus.....bei einer freundin ist es mal passiert mit ihrem 25kg mix, das er beim befahren eines feldweges einen hasen sah und aprubt in die andere richtung wollte, fazit: er hat das rad herumgerissen, beide kamen zum glück mit prellungen und einem großen schrecken davon!
ein hund hat eine mege kraft, und er ist und bleibt ein tier.....wünsche allen befürwortern weiterhin gute und sichere fahrt!
lg
ps. der hund meiner freundin hatte ab dem tag panik vor rädern!!!!
-
Zitat
hallo,
mir kommt so ein halter NIEMALS ans rad! es ist einfach viel zu gefährlich>>>meine meinung! ich fahre mit einem hund der fast 40kg hat. wenn er eine vollbremsung macht, oder mal in panik gerät, sehen wir beide aber ganz chön alt aus.....bei einer freundin ist es mal passiert mit ihrem 25kg mix, das er beim befahren eines feldweges einen hasen sah und aprubt in die andere richtung wollte, fazit: er hat das rad herumgerissen, beide kamen zum glück mit prellungen und einem großen schrecken davon!
ein hund hat eine mege kraft, und er ist und bleibt ein tier.....wünsche allen befürwortern weiterhin gute und sichere fahrt!
lg
ps. der hund meiner freundin hatte ab dem tag panik vor rädern!!!!
Wobei man ehrlicher Weise zugeben muß, daß das Fahrradfahren mit Hund nie ganz ungefährlich ist, ob nun am Springer oder mit der Leine in der Hand. Ich denke da braucht man sich nichts vorzumachen. Ob nun eine der beiden Vorgehensweisen weniger risikoreich ist als die Andere? Das glaube ich noch nicht einmal. Ich sehen da perse keinen Unterschied.
Wenn man sich das hier aufgeführte Beispiel einmal anschaut kann man, meiner Meinung nach, entweder sagen, daßa) es besser gewesen wäre wenn der Hund an der Leine am Fahrrad gelaufen wäre, denn dann hätte die
Halterin die Leine losgelassen, ihren Hund abgerufen und es hätte keinen Sturz gegeben und der
Hund hätte nun keine Panik vor Fahrrädern.oder aber:
b) es war gut das der Hund am Springer gewesen ist, denn ansonten hätte die Halterin instinktiv die
Leine losgelassen, der Hund hätte den Hasen gejagd, wäre in wilder Hatz hinterher und dabei über die
Straße gelaufen und von einem Auto überfahren worden.Was trifft nun zu? Und selbst wenn die Halterin in dieser Situation ganz klar sagen könnte Variante A wäre besser gewesen, weil sie genau weiß, daß ihr Hund 100% abrufbar ist bedeutet das meiner Meinung nach nicht, daß an der Leine in der Hand immer die bessere Lösung ist. Genau so wie anders herum nicht in jeder Situation der Springer ideal ist.
Ich hoffe ihr versteht was ich sagen möchte.LG
Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!