Besser fahren mit Fahrradhalter?
-
-
Sollte nicht eigentlich der Dank-o-mat wiederkommen?
Dann eben so: Danke, Franziska! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich stimme Franziska vollkommen zu und füge noch an, dass Fahrradfahren ohne Hund schon eine halsbrecherische Aktion sein kann. Oder Gassi gehen mit Hund ohne Rad. Ach was ist das Leben gefährlich
-
Ich denke man muss auch schauen wofür man die Halterung brauch und was man vom Hund verlangt.
Ich fahre z.B mit Hund meistens gemütlich Fahrrad,Hundi kann gemütlich nebenher traben,kann ausgiebig schnüffeln,da offline. Dafür finde ich die Halterung ungeeignet.
Wenn der Hund stramm am Fahrrad nebenher laufen soll,wäre es eine Alterntive.Nur was macht man wenn Hund abrupt stehen bleibt weil er mal muss?Da ich keine Erfahrung mit den Dingern habe,weiß ich nicht wie es sich auf das Fahrrad auswirkt.
Mit einem tendenziell zu Panik neigenden Hund würde ich kein Fahrrad fahen. Meine erschreckt sich auch mal,rennt aber nicht halsbrecherisch weg oder fliegt mir ins Fahrrad.
(oder hab ich da was falsch verstanden?)Mir ist persönlich der Hund an der Leine bzw. offline lieber als an dem Ding.
Meine Meinung (bin aber auch nicht so auf die Fitz angewiesen,sondern mach das nur hin und wieder) -
Zitat
Ich denke man muss auch schauen wofür man die Halterung brauch und was man vom Hund verlangt.
Ich fahre z.B mit Hund meistens gemütlich Fahrrad,Hundi kann gemütlich nebenher traben,kann ausgiebig schnüffeln,da offline. Dafür finde ich die Halterung ungeeignet.Wenn der Hund stramm am Fahrrad nebenher laufen soll,wäre es eine Alterntive.Nur was macht man wenn Hund abrupt stehen bleibt weil er mal muss?Da ich keine Erfahrung mit den Dingern habe,weiß ich nicht wie es sich auf das Fahrrad auswirkt.
Mit einem tendenziell zu Panik neigenden Hund würde ich kein Fahrrad fahen. Meine erschreckt sich auch mal,rennt aber nicht halsbrecherisch weg oder fliegt mir ins Fahrrad.
(oder hab ich da was falsch verstanden?)Mir ist persönlich der Hund an der Leine bzw. offline lieber als an dem Ding.
Meine Meinung (bin aber auch nicht so auf die Fitz angewiesen,sondern mach das nur hin und wieder)Dem stimme ich nur bedingt zu. Ich finde es wichtig, daß mein Hund weiß, daß er am Fahrrad ruhig neben mir her laufen soll und das es keine Schnüffel- Pippi und Hundekontaktpausen gibt wenn er am Fahrrad gesichert ist. Mir ist wichtig, daß mein Hund von Anfang an lernt, daß am Fahrrad ganz klar ich die Richtung vorgebe damit es möglichst nicht zu dazu kommt, daß er mich irgendwo hinziehen möchte. Das galt für Gino, den ich an der Leine in der Hand gesichert hatte genau so wie für Till am Springer. Mein Tempo passe ich ganz klar meinem Hund an. Läuft er mit seinem Kopf soweit voraus wie es nur geht steigere ich das Tempo, läuft er direkt neben mir halte ich das Tempo, bleibt er zurück werde ich langsamer. Zum lösen mache ich nach ein paar Minuten immer eine mini Pause, da ich weiß, daß seine Verdauung dann "in Schwung" gekommen ist.
Dort wo es möglich ist lasse ich Till ganz ohne Leine neben dem Fahrrad laufen. Dann sind Schnüffel, Hundekontakte etc auch ganz klar erlaubt und ich halte dann durchaus auch an wenn er jemanden zum Spielen trifft. Nur angeleint/am Springer läuft so etwas nicht. Das weiß mein Hund ganz klar, daß nicht angehalten, die Richtung gewechselt wird wenn ich es nicht sage.LG
Franziska mit Till
-
Ich vetrete hier ja auch nur meine Meinung und gebe Dinge zu bedenken.Tammy läuft auch normal neben dem Fahrrad ohne Pipi,schnüffeln tralala.Ich habe sie aber meistens frei weil ich das Fahrrad fahren nicht zu sportliche Zwecke nutze (Muskelaufbau,Konditionfördern) sondern als einen schnelleren Spaziergang.
Wie gesagt man sollte sich gewisse Risiken bewusst sein,das gilt aber generell fürs Fahrrad fahren mit dem Hund egal ob mit Halter,offline,oder an der Leine.
-
-
Wenn dein Hund am Rad nur offline ist, erübrigt sich für dich doch die Frage ob Halterung ja oder nein
Ich hab halt Schiss, dass mein Hund mich vom Rad holt, wenn er plötzlich stehen bleibt oder wegsprintet und dann am Rad fixiert ist. Bei dem einen Unfall, den wir bisher hatten, wäre er an so einer Halterung definitiv schwer verletzt worden, so hat es mir nur den Arm aufgeschrammt und ein bisschen den Lenker verbogen. Auf der anderen Seite hätte er seitlich an einer Halterung fixiert vielleicht nicht so das bestreben, vor zu laufen und zu ziehen. Das muss ich jetzt an der Leine mit Kommandos ausgleichen. -
Hallo!
Also den Fahrradhalter, den du da als Link geschickt hast, hab ich selbst auch. Ich bin persönlich sehr zufrieden und kann es nur weiter empfehlen!
1. Aufgrund der Federung merkt man den Hund kaum noch an der Seite. Außerdem läuft er dann auch immer genau neben mir und nicht wie vorher manchmal am Vorderrad.
2. Die herauskragende Stange kann man ganz einfach abmontieren, wenn man sie mal nicht braucht.Einziger Nachteil: dieser kleinen Schnur, an die man ja den Hund anleint, trau ich persönlich nicht übern Weg. Ich frag mich auch, warum bei dem Preis (war etwa 50 €) und der super Qualität der restlichen Halterung dann bei so einem Detail gespart wird. Naja... Wir haben jedenfalls was eigenes als Leine.
Nicht unbedingt ein Nachteil, aber wchade ists trotzdem: man kann ja wie oben gesagt die Stange sehr einfach herausnehmen. Daher wäre es vielleicht schön gewesen, wenn man die Befestigung für den Rahmen selbst separat nochmal kaufen könnte. So könnten auf Touren mein Freund und ich uns ab und zu mal abwechseln. So hab ich den Hund halt zur Zeit an der Leine und er findet das glaube ein bißchen schade. Aber wegen eines kleinen Stückes Metall nochmal 50 € zu lassen, wär halt auch etwas übertrieben.
Ansonsten viel Spaß euch beiden noch bei den Touren!
-
"räusper" Also da ich jetzt grad erst einige der anderen Kommentare lese und speziell die allgemeine Beunruhigung bezüglich der Sicherheit, möchte ich hiermit nochmal ergänzen.
Ich denke, es kommt beim Hunde-Radfahren echt drauf an, was das Ziel ist. Nutzt man das Rad nur als Mittel, um schnell und effizient von A nach B zu kommen? Fährt man Fahrrad anstelle Spazieren zu gehen oder als sportliche Betätigung neben dem Spazieren gehen?
Bei mir und unserem Hund ist es der dritte Fall. Der Hund gehört definitiv zu den High-Energy Rassen und braucht deshalb ne Menge körperlicher und geistiger Beschäftigung. Daher ist das Radfahren perfekt für ihn und mich. Allerdings muss auf dem Rad natürlich der Hund auf jedes Kommando sofort hören. Aber dadurch, dass der Hund eh durchs Rennen nur in eine Richtung fokussiert ist, funktioniert das super. Bei längeren Strecken ist es eh so, dass man ihn vorher nochmal sein Geschäft machen lässt und zwischendurch ne Pause macht. Aber auf dem Rad ist es ganz besonders wichtig, dass der Mensch der Boss ist und die volle Verantwortung übernimmt. Schnüffeln bzw. andere Hunde müssen tabu sein. Ob der Hund am Rad oder am Mensch nun befestigt ist, ist da echt egal.
-
Zitat
Ich hatte das gute Stück auch mal gehabt.
Habe es aber nach nur wenigen versuchen wieder abmontieren lassen.
Mit dem guten Stück hat es mich ein paar mal vom Bike gerissen, wenn meine 30kg Labradorhündin reingesprungen oder zur Seite gelaufen ist.Vielleicht liegt es auch an meinem geringen Gewicht, das ich zu wenig widerstand hatte, aber für mich war es mehr als gefährlich
Aus dem Grund will ich das Teil nicht. Lee würde es mit Sicherheit schaffen, dass ganze Rad hinter sich her zu ziehen
Und Juri würde in seiner Angst in Panik umschwingen, wenn er or einem Menschen flüchten will, aber durch das Teil entweder nicht weg kann oder das Rad hinter sich her zieht. Außerdem sehe ich die Hunde an dem Teil nicht und kann daher auch gar nicht rechtzeitig sprachlich auf sie einwirken.
Die Spitzohren halte ich mit der Leine in der Hand. Pan kennt das Rad nur aus dem Freilauf bzw. wenn er angeleint nebenher läuft. -
Zitat
Nicht unbedingt ein Nachteil, aber wchade ists trotzdem: man kann ja wie oben gesagt die Stange sehr einfach herausnehmen. Daher wäre es vielleicht schön gewesen, wenn man die Befestigung für den Rahmen selbst separat nochmal kaufen könnte. So könnten auf Touren mein Freund und ich uns ab und zu mal abwechseln. So hab ich den Hund halt zur Zeit an der Leine und er findet das glaube ein bißchen schade. Aber wegen eines kleinen Stückes Metall nochmal 50 € zu lassen, wär halt auch etwas übertrieben.
Ansonsten viel Spaß euch beiden noch bei den Touren!
Gibt es und kostet auch nur 20€
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!