
-
-
Zitat
wahrscheinlich muss sie das Stopp-Signal mit der Rollerbremse durchsetzen.
Also zwei Malas würde ich mir zu Fuß auch nicht vorspannen
Die müssten stattdessen wirklich sehr, sehr sauber bei Fuß gehen. :)Kerstin,
Aber so im normalen täglichen Hundetraining sollte es sicherheitshalber
schon ein Abbruchkommando geben wie "Schluss damit" oder so ;). Das hast du doch, oder?Dann sitzt das Stopp nicht und dann finde ich es heikel 2 Hunde vorzuspannen.
Was bitte sind das für Hunde die man zu zweit mit 'nem Roller ausbremsen kann?
Ich bekomm mit dem Mibo Dextro nicht mal meine Puppa zum Stehen ohne ein Kommando.
Puppa wiegt 24kg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dann sitzt das Stopp nicht und dann finde ich es heikel 2 Hunde vorzuspannen.
Was bitte sind das für Hunde die man zu zweit mit 'nem Roller ausbremsen kann?
Ich bekomm mit dem Mibo Dextro nicht mal meine Puppa zum Stehen ohne ein Kommando.
Puppa wiegt 24kgWillst meine ma für ne Woche haben??
Auserdem weis ich selbst das der Roller nicht optimal ist, aber zur nächsten Saison versuch ich ein Trainingswagen zu bekommen.
"Ausgebremst" bekomm ich beide aber recht gut mit dem Roller. -
Du fragst wie du das Problem lösen kannst und ich sage dir:
Das Problem liegt viel früher. Die Hunde sind schon am Boden nicht zu regulieren, da wundert es mich nicht die Bohne dass nicht ruhig läuft am Bike. Ich würde also früher ansetzen, alles andere ist in meine Augen Symptompfuscherei.
Warum also so angefressen? -
Hy,
öhm ich bin nich angefressen.Und wie kommst du drauf das sie "am Boden" schon nicht zu regulieren sind ??
-
Zitat
Öhhmm, ja, neee.
Ich werd das auf KEINEN FALL versuchen aber danke für die Idee, die is eigentlich recht gut. Aber wie Bungee schon richtig gesagt hat hab ich Malamuten und ich möcht nicht ins Krankenhaus weil ich über Kilometer mitgeschleift wurde. Aber sonst
Ansonsten werd ich euch auf den laufenen Halten wies so weitergeht mit uns dreien *gg*
-
-
Achso du meinst wenn ich am Boden bin ??
-
Festige doch zunächst mal das Verhalten vom Boden aus und einzeln, bevor du den Stress von einem Zweithund und hohem Tempo hinzufügst.
Ich arbeite alle Hunde zunächst einzeln und vom Boden, bevor ich sie ins Team spanne, egal auf welcher Position sie laufen. -
Hy,
Ich muss dir jetz leider eine Illusion nehmen.
Nicht jeder Hund hat ein "Kadavergehorsam".
Und nicht jedes Wort was hier geschrieben wird ist "BIERERNST" gemeint,
sondern kann durchaus mit einem Augenzwinkern gesehn werden.Hätte auch schreiben können das ich keine Lust hätte, mir die Schulter freiwillig
auskugeln zu lassen. Trotz Zugentlastung. Wie gesagt einfach mit nem Augenzwinkern lesen.
Ist schwer aber hilft ungemein.
Zudem würde ich nie einen Hund vorspannen der kein Stop kennt/ausführt.
Allerdings würd ich auch nie einen Hund vorspannen
den ich nicht "ausbremsen" kann, aber das ist hier nicht das Thema. -
Zitat
den ich nicht "ausbremsen" kann, aber das ist hier nicht das Thema.
stimmtging ja eigentlich um deine Reaktion auf Retrievers Tipp zu deinem Ausgangsproblem
so würde ichs übrigens auch handhaben
oder wenn du es dir nicht zutraust, deinen mann mitnehmen und die Hunde dann so an ner langen Koppel nehmen, wenn ihr nebeneinander lauft und so trainieren -
Wenn ich kein Kommando gebe hat der Hund volle Kraft vorraus zu ziehen, ein Stopp und die steht.
Von Kadavergehorsam rede ich nicht, meine Hunde kriechen nicht mit der Rute unterm Bauch, sondern kooperieren.
Also wenn die Hunde so gut im Gehorsam stehen, was spricht dagegen erstmal zufuß zu arbeiten?
Viele Youngster neigen zum Übersprung wenn der Stress steigt, egal ob Eu- oder Disstress. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!